Vsync An oder Aus bei 120hz 3dvision Monitor?

busta.rhymes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
3.945
Hi leute ich habe mir letzten Monat einen Acer 3dVision Monitor mit 120 hz gekauft.
Ich bin mir nun totall unsicher ob ich Vsync anschalten oder ausschalten soll?
Begrennzt Vsync dann die fps auf 60 oder 120fps? Ist es vorteilhaft es anzuschalten oder nicht?
Soll ich Adaptive Vsync oder normales nutzen?
Soll ich für non 3dvision zu spielen die hz zahl auf 60 oder 120 hz stellen? Wo liegen die vorteile wo für mich?
Das ich bei 3d 120hz brauche ist mir klar... aber sonnst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VSync macht genau dann Sinn, wenn du es einsetzen willst ;)

Das "Problem" bei einem 120Hz Monitor ist schlicht, deine Grafikkarte sollte optimalerweise auch mindestens 120 FPS liefern, was idR bei neueren Games definitiv nicht drin ist.
Heist also, wenn du auf VSync nicht verzichten willst, dann kannst du A) adaptives VSync nutzen. Mit dem "Vorteil", das dort wo mehr wie 120 FPS anliegen, auch VSync greift, und dort wo dies nicht der Fall ist, wird es automatisch ausgeschalten.
Du kannst B) den Monitor auf 60Hz runter schrauben, mit dem Vorteil, das eben VSync wohl bei aktivität deutlich öfter greifen wird, weil die Karte öfters mehr wie 60 FPS liefern wird als sie es mit 120 FPS tun würde, verlierst natürlich als Nachteil eben die Vorteile der 120Hz. Und musst des weiteren für 3D meine ich dann immer händisch erst wieder umstellen...
Ebenso könntest du C) natürlich ganz auf VSync verzichten. Vorteil: keine Eingriffe nötig, wenn es um 3D geht. Nachteil: halt kein VSync...

Aus der Fragestellung zumindest lese ich Unsicherheiten heraus, was die Begrifflichkeit bzw. den Sinn von VSync angelangt und tippe daher, das du mit Version C) wohl glücklich werden wirst :fresse:
Was VSync bzw. adaptives VSync ist, kannst du dir ja in den gängigen Reviews zu den 600er NV Karten durchlesen, da wird es recht einfach beschrieben... Ob du es dann willst oder nicht, musst du selbst entscheiden ;)
 
Ja ich weis das Vsync Tearing verhindert. Screentearing mag ich auch überhaupt garnicht.
Und die spiele die ich spiele haben meist nur knapp über 60 fps. Ich werde also wohl den Monitor auf 60hz stellen damit ich vsync nutzen kann.
Desweiternen werde ich dann wohl adaptiv vsync einsetzten für die fälle wo nichtmal 60fps erreicht werden.
Danke schonmal für die Hilfe... so in etwa habe ich es mir schon gedacht war mich aber bischen unschlüssig.
Es ist also lösung B für mich :-)

Danke
 
Eventuell kann man das ganze via HotKey irgendwie hinbiegen mit dem Umstellen der Hz Zahl. Oder du stellst halt händisch dann um. Wobei ich mir mit dem Umstellen nicht 100% sicher bin. Könnte auch sein, sobald die Karte in den 3D Modus springt, liegen wiederum automatisch die 120Hz an... Habe leider keinen passenden Monitor um das mal auszutesten :fresse:
 
der betriebsmodus für deinen bildschirm ist 120Hz und so lässt du das teil auch laufen. wenn es nicht grad ne gurke ist, siehst du unterschiede zwischen 60 und 120 schon im normalen windowsbetrieb.. fenster oder cursor schubsen.

falls du ingame nicht genug bums für hohe frameraten hast (hier reichen z.b. schon 70-90fps aus, um ohne sync tearfrei mit 120Hz zu spielen) nimmst du den NVI und stellst im jeweiligen spielprofil ein, welche framerate du gern hättest. etwa hälfte vom refresh, was bei 120er refresh dann 60 entspricht.
alternativ oder ergänzend gibts noch ne handvoll anderer spielereien mit frameraten, die ich jetzt nicht alle abspulen kann (limiter usw).

btw,
im stereomode ist sync immer aktiv - auch wenn software vllt. was anderes anzeigt; es geht nicht ohne. da NVidia aber dank 3DV-eigenlösung direkten zugriff auf den framebuffer hat, sind hier weit geringere frameraten erträglich und gut auf den gesyncten refresh verteilbar. alternative stereosoftware wie iz3D oder tridef haben in diesem punkt klar das nachsehen (ist ne randbemerkung und muss hier nicht diskutiert werden).


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibts doch auch die Option "Vsync Adaptiv mit halber Bildwiederholrate", riecht doch förmlich nach einer Option für 120Hz Monitore
 
@Tobiwahn
So jetzt gehts langsam an den Punkt wo ich nicht mehr durchblicke... Also soll ich 120hz eingestellt lassen weil es besser aussieht? Und dann Vsync auschalten? Oder wie oder was?
Dir is aber schon klar das ich in Crysis 2 oder Battlefield 3 so schnell nicht an 90 fps ran kommen kann :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobiwahn
So jetzt gehts langsam an den Punkt wo ich nicht mehr durchblicke... Also soll ich 120hz eingestellt lassen weil es besser aussieht? Und dann Vsync auschalten? Oder wie oder was?
Dir is aber schon klar das ich in Crysis 2 oder Battlefield 3 so schnell nicht an 90 fps ran kommen kann :-)

Halt dich an das was fdsonne gesagt hat,ist einfacher zu verstehen u umzusetzen

Tobi hat zwar ebenso recht,allerdings ist die Ausführung "etwas" tricky

---------- Post added at 21:36 ---------- Previous post was at 21:35 ----------

Da gibts doch auch die Option "Vsync Adaptiv mit halber Bildwiederholrate", riecht doch förmlich nach einer Option für 120Hz Monitore


Nein was adaptiv ist hat fdsonne im ersten Post dargelegt,genau das soll nämlich verhindert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobiwahn
So jetzt gehts langsam an den Punkt wo ich nicht mehr durchblicke... Also soll ich 120hz eingestellt lassen weil es besser aussieht?

ja, und weil es sich einfach besser anfühlt - alles wird schärfer, flüssiger und fluffiger (verschieb auf dem desktop mal fenster mit 59/60Hz und mit 120Hz).
für den desktopbetrieb nimmt man die höchste mögliche bildwiederholfrequenz und das lässt man auch so.

Und dann Vsync auschalten? Oder wie oder was?
Dir is aber schon klar das ich in Crysis 2 oder Battlefield 3 so schnell nicht an 90 fps ran kommen kann :-)

in diesen spielen schaltest du vsync aus (in den spieloptionen) oder auf adaptiv (im nvidiatreiber). sollte es tearen, machst du vsync an. sollte das nicht die gewünschten ergebnisse liefern -> besuch im nvidia-profil des jeweiligen spiels und vsync auf die halbe wiederholrate einstellen, fertig.

btw,
falls das auch nicht reicht, gibt es auch noch die optionen 1/4 oder 1/3 der bildwiederholfrequenz (nvidia inspector). hat man ein spiel, das mit 100fps läuft, muss man sich ebenfalls nicht auf 60Hz herablassen - idR. lassen sich auch bildwiederholfrequenzen mit 72, 75, 85, 100 oder 110Hz wählen; irgendwas davon lässt sich bestimmt syncen.. in welchem spiel auch immer.



(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh