Normalerweise Arbeitet eine Grafikkarte mit zwei "Buffern"
Im Frontbuffer ist das Bild das gerade angezeigt wird
Im Backbuffer wird das nächste Bild "zusammengerechnet"
Sobald das Bild im Backbuffer fertig ist, werden die beiden Buffer umgeschaltet, das neue Bild wird angezeigt, und im Backbuffer wird das nächste Bild berechnet.
Jetzt der Monitor ... der baut ja sein Bild auf, indem ein Kathodenstrahl von oben nach unten Zeilenweise Pixel zum leuchten anregt (beim TFT wird halt von oben nach unten Zeilenweise das Bild geschaltet). Wenn jetzt das Umschalten von Front/Backbuffer in einem Moment passiert bei dem der Bildaufbau gerade irgendwo ist wo Du mit Deinem Auge hinschaust, dann siehst Du den "Abriss/Untershied" zwischen den beiden Bildern. Das nennt man TEARING.
Vsync an: Bedeutet die Graka wartet so lange mit dem Umschalten von Front/Backbuffer bis der Kathodenstrahl ganz unten angekommen ist, bzw beim TFT bis ein Bildrefresh komplett ausgeführt wurde. Dann wird umgeschaltet. Das verhindert das es zu Abrissen im Bild kommt.
Andersrum bedeutet es halt das Deine FPS genau die Monitor-Frequenz haben (ist ja logisch, wenn der Monitorrefresh mit dem Bildumschalten syncron gehalten werden). Das Problem dabei ist, wenn Dein Rechner nicht schnell genug ist um genug Bilder zu liefern um den Monitor-Refresh syncron zu halten, dann bricht die Framrate sofort auf die Hälfte ein, weil dann halt einfach ein Refresh ausgelassen wird und beim nächsten Monitordurchgang erst umgeschaltet wird.
Ich hab das übrigens immer an, aber ich bin da mit dem 30" sowieso genügsam ... 60FPS sind cool, und wenn es nur 30FPS sind, dann isses auch im grünen. Ich brauch keine 300FPS. Für Hardcore-Egoshooter-Online-Gamer ist das aber wohl nix^^