Während Download ist Surfen so gut wie unmöglich woran liegt es?

Olga23humorlos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2013
Beiträge
798
Ort
Bornheim
Hallo Zusammen,

Folgendes Problem: Wenn ich an meinem PC etwas Downloade (aktuell zum Beispiel via GOG ein großes Update von The Witcher 3) ist surfen so gut wie nicht mehr möglich. Seiten werden nur noch mit wahnsinniger Verzögerung aufgemacht.

Muß dazu sagen das mein Spiele PC in meinem Elternhaus in meinem dortigen Hobbykeller steht. Das war schon immer so aber früher hatte ich das beschriebene Problem eigentlich nicht. Zumindest nicht so extrem. Bei mir zuhause nutze ich mein MacBook Pro. Anbieter meiner Eltern Netcologne (stabile und gute 6Mbit Leitung an einer FritzBox 3270), bei mir Zuhause 16 Mbit Telekom mit Telekom Router. Bei mir kann ich volle Granate saugen und dennoch surfen (mit leichter Verzögerung aber vollkommen ok). Bringe ich mein Mac Book testweise mit zu meinen Eltern, mache einen Download, hier auch mit dem MB kein Surfen mehr möglich.

Kann das an der uralten Fritzbox liegen?

Bringt eine neue Modem/Router Kombi hier etwas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn einen guten Server erwischt der deine Leitung voll ausreitzt dann bleibt halt glaub einfach nix mehr an Bandbreite übrig fürs Surfen. Hab das auch teilweise wenn man mit full speed wo runterlädt.
 
wenn ich mit fullspeed lade kann ich trotzdem schnell genug surfen, nur beim uploaden ist das anders.

(telekom vdsl 50 down / 10 up)

liegt an deiner leitung, ist nun mal relativ langsam fuer die heutige zeit.. als ich vor droelf jahren mal 6k hatte war das auch so, mit 16k dann nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt nicht direkt an der Leitung.

Dein Download nutzt schlicht und einfach deine volle Bandbreite und zum surfen bleibt nichts übrig. Das kann auch bei ner 100k Leitung passieren. Idealerweise begrenzt man den Download dann z.B. auf 90k und hat 10k zum surfen übrig. Natürlich muss man auch damit rechnen, das man nicht immer 100% der bezahlten Bandbreite zur Verfügung hat.
 
Das hatte ich früher zu eMule/eDonkey zeiten auch. Da half das Programm cfos Speed. Das sorgte dafür das man neben dem Download auch noch normal surfen kann. Probiers einfach aus, das Teil kann man 30 Tage (glaube ich) kostenlos testen.
https://www.cfos.de/de/cfosspeed/cfosspeed.htm
 
Hallo Zusammen, ja aber wie begrenze ich das denn? Kann man das im Router oder in der Software machen oder im Treiber, in Windows? Sorry aber ich habe von sowas keine Ahnung.

@Blackvoodoo, und das geht gut?
 
Ich spiele hauptsächlich Blizzard Spiele, dort kann man das im battle.net Client einstellen, würde mich nicht wundern, wenn es auch mit steam geht. Für alles andere muss man evtl. Drittanbieter Software nutzen. Ob es auch mit Windows direkt geht, weiß ich leider auch nicht.
 
Mein Router hat sowas gar nicht glaube ich.

Bin ohnehin am überlegen die FritzBox gegen was moderneres auszutauschen hier.
 
@Blackvoodoo, und das geht gut?
Ja das geht gut.
Damals zu meiner bösen Zeit (als eMule und Co. noch groß waren) hat es mir sehr viel geholfen. Da war der PC oft wirklich 24/7 an um halt schneller und mehr zu Downloaden. Und je länger der PC an war desto langsamer wurde da mein Internet. Erst als ich cfos Speed drauf hatte ging das wieder normal.
Heute brauche ich das nicht mehr.
1. nutze lade ich nichts mehr illegal runter
2. nutzt sogar mein Asus Mainboard automatisch Cfos Speed.
 
Habe mir jetzt gerade das Menü der Fritz Box nochmal angesehen. Dort gibt es versteckt unter dem Menüpunkt "Filter" die Priorisierungseinstellungen. Habe dort jetzt mal eine Regel erstellt. Es scheint besser zu sein.
 
Ich tippe auf Bufferbloat bei der Fritzbox. Viel Bandbreite braucht Surfen ja nicht, die Latenz geht aber dadurch wahnsinnig in den Keller. Da hat die Fritte von Haus aus Problemchen und 6 MBit sind halt auch schnell voll.
Du kannst mal bei Dslreports den Speedtest machen, der testet auch Bufferbloat mit. Da ist zumindest ein Anhaltspunkt.
Ansonsten manuell einen Ping zu google.de laufen lassen und dann die Leitung voll machen und beobachten.

Ein anderer Router kann helfen, du kannst aber mit Software wie Netlimiter oder ähnlichem die Bandbreite auf deinem PC begrenzen.
 
Ich tippe auf Bufferbloat bei der Fritzbox. Viel Bandbreite braucht Surfen ja nicht, die Latenz geht aber dadurch wahnsinnig in den Keller. Da hat die Fritte von Haus aus Problemchen und 6 MBit sind halt auch schnell voll.
Du kannst mal bei Dslreports den Speedtest machen, der testet auch Bufferbloat mit. Da ist zumindest ein Anhaltspunkt.
Ansonsten manuell einen Ping zu google.de laufen lassen und dann die Leitung voll machen und beobachten.

Ein anderer Router kann helfen, du kannst aber mit Software wie Netlimiter oder ähnlichem die Bandbreite auf deinem PC begrenzen.

Danke für den Tipp, ich werde mir heute Abend das Router Modem meiner Schwiegereltern leihen zum Testen morgen. Mal abwarten ob es daran liegt. Viel besser ist es aktuell nicht geworden.
 
[Hier stand Mist]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stand denn da? Nehme gerade den Router bzw die Router Modem Kombi testweise in Betrieb. Werde im Laufe des Vormittags berichten.
 
Also es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wahrscheinlich ist die Fritzbox nun wirklich am Ende. Den ich jetzt testweise dran hatte ist der TP-LinK TD-W8970B.

Selbst weil volle Pulle Download und auch Upload merke ich bei weitem nicht solche Verzögerungen wie mit meiner Fritzbox. Klar ein wenig merkt man es aber komplett erträglich.
 
Ich hatte das falsch verstanden, wo die 6 und wo die 16 mbit sind.
 
Jetzt mit dem neuen Router verhält sich alles so wie bei mir zu hause (16M). Kann voll pulle saugen und dennoch neben bei Internetseiten aufmachen oder bei jeder Seite 10 Sekunden warten zu müssen. Jetzt dauert es gefühlt ein oder zwei.
 
Danke Dir - bestärkt mich in der Meinung endlich meinen neuen ASUS VDSL Router zu installieren. Besitze zwar eine aktuelle FB7490 - die ist aber sowohl in Bezug auf DSL wie auch WLAN der letzte Schrott um offen und ehrlich zu sein.

l. G.
Karl
 
Hallo, nicht falsch verstehen, die FB die meine Eltern haben ist die FB WLAN 3270 und die ist sehr betagt. Die war damals mal topp aber inzwischen denke ich hat die einfach ausgedient. Der Teufel weiß wieviele Stunden die schon im Einsatz ist.
 
Die kam wohl 2008 raus, da gab es aber auch 5 Jahre Garantie drauf. Da die Leitung deiner Eltern nicht schneller geworden ist, gibt es eigentlich keine Entschuldigung dafür, dass die FRITZ!Box jetzt nicht mehr so recht funzt; sind wohl Abnutzungserscheinungen. Wobei hin und wieder sollen auch neuere WLAN Geräte wie Handys Probleme machen, genaue Gründe dafür kenne ich aber nicht.

Genau da habe ich sie ihnen auch gekauft. Denke mal das ggf die IPV6 Umstellung einiges daran getan hat. So ca. seit zwei Jahren beklagen sich meine Eltern (habe es selbst auch schon erlebt) über Verbindungsabrüche die wiederholt einmal am Tag passieren. Nicht regelmäßig aber hin und wieder. Im Protokoll steht dann DSL Syncro fehlgeschlagen. Habe mal bei meinem Provider Netcologne nachgehört deswegen und meinten das Messungen ergeben alles sei ok. Vermute mal das die Box durch ist.
 
Danke Dir - bestärkt mich in der Meinung endlich meinen neuen ASUS VDSL Router zu installieren. Besitze zwar eine aktuelle FB7490 - die ist aber sowohl in Bezug auf DSL wie auch WLAN der letzte Schrott um offen und ehrlich zu sein.

l. G.
Karl


So ein Blödsinn. Die 7490 läuft bei meinen Eltern einwandfrei. Selbst W-LAN ist super von der Geschwindigkeit und Ausleuchtung.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh