Wärmeleitkleber, der nicht zu fest klebt, gesucht

emulator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.247
Liebe Luxxer,

an meiner Geforce 8800GTS, die mit einem Nachrüstkühler bestückt ist, sind 1 RAM-Kühlerchen und 2 VRM-Kühlerchen abgefallen. Die anderen Minikühler sind teilweise auch schon locker.

Jetzt suche ich einen eher schwachen Wärmeleitkleber oder eine stark klebende Wärmeleitpaste, um die kleinen Kühlerchen wieder anzukleben. Es soll halt kein zu starker Kleber sein, falls ich die ganzen Kühlerchen mal wieder entfernen möchte. Aber trotzdem stark genug, damit die Dinger nicht gleich wieder abfallen. Schließlich hängt die Graka kopfüber im Gehäuse.

Wer kann mir da was empfehlen? Die SuFu hat mich nicht wirklich weitergebracht.

Und womit kriege ich die Chips wieder sauber, also womit löse ich die Reste des alten Klebers weg?

Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da fallen mir 2 Möglichkeiten ein:

Wärmeleitkleber z.B. Arctic Silver Premium Silver Thermal Adhesive, welcher normalerweise im Verhältnis 50 zu 50 angemischt wird. Wenn man von diesen 2 Komponenten (Kleber und Wärmeleitpaste) vom Kleber wirklich nur ganz ganz wenig dazumischt (50/50 hält nämlich für immer bombenfest), dann sollte man einen schwach klebenden Wärmeleitkleber haben :)

Ansonsten gibts noch Wärmeleitklebepads, wie z.B. Alphacool Wärmeleitklebepad doppelseitig 15x15x0,5mm 31085
Wahrscheinlich die einfachere und sichere Methode, auch wenn die Wärmeleitung nicht so gut wie beim Kleber sein wird.

Ich reinige die Chips immer mit Reinigungsalkohol aus der Apotheke, Küchenkrepp und Wattestäbchen
 
Das sind doch schonmal 2 gute Tips :) . Danke @ KorDive!

Wäre es auch möglich, daß man das Kühlerchen weitestgehend mit Paste bestreicht und in der Mitte einen winzigen Klecks Kleber aufträgt? Dann ist die tatsächlich klebende Fläche ja nur ganz klein und man kann den Kühler eventuell wieder lösen...
Was denkt ihr?
 
Das könnte auch funktionieren. Ansonsten würde ich die Wärmeleitpaste fast bis an den Rand auftragen und z.B. an 2 gegenüberliegenden Ecken jeweils einen kleinen Tropfen Sekundenkleber nehmen. Sollte auch halten und man braucht nicht extra Wärmeleitkleber.
 
Ich ahbe auch von der Version mit dem Arctic Silver gehört, allerdings den Alumina Wärmeleitkleber, u. da dann noch etwas von der Arctic Silver Céramique 2 Wärmeleitpastee unter mischen, damit soll man die Klebekraft wohl nach seinen Bedürfnissen anpassen können, habe ich aber noch nicht getestet auch wenn ich beides kenne, den reinen Arctic-Silver Wärmeleitkleber bekommt man praktisch nicht mehr runter, man kann ihn aber extrem dünn verpressen,
wenn man die Kühlkörper bei an drücken kreisförmig bewegt, ein Stecknadelkopf ist da schon zu viel für so einen 15x15mm Kühlkörper,

ich würde dafür auch nur den Céramique/Alumina nehmen weil der garantiert nicht leitet,
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh