Wärmeleitpad / Wäremleitfolie für Vram-Kühler, wieviel W/mK

Screemer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
685
Hi

ich bin grad bei der Installation eines Accelero auf meiner 6950 auf ein Problem gestoßen. Beim Abziehen der Schutzfolie eines der VRam-Kühler, ging die Klebeschicht mit ab. Nun hält der Kühler natürlich nicht mehr. Leider finde ich nur vorkonfektionierte quadratische Pads für Kühler. Kann mir einer sagen, wo ich so einen Streifen her bekomme?

Kann mir einer sagen wie hoch die Wäremleitfähigkeit der orginal Pads ist? Ich hab Pads gefunden die zwischen 0,6 und 1,5 W/mK haben. Je höher der Wert um so besser leiten die dinger, oder?

Es sind die blauen Pads die man auch öfter auf anderen Kühlern findet.

Denk ihr sowas ist lokal irgendwo in nem Ladengeschäft zu finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Antwort. Leider ist das Pad zu flach. Denn es muss dafür sorgen, dass der Kühlkörper über mehreren Kondensatoren platziert werden kann. Diese stehen 0,7mm über die Speicherbausteine hinaus. Wenn man den Kühler nicht so verbaut, kann man leider den Kühlerkörper für die GPU leider nicht aufsetzen. Aus dem selben Grund ist leider auch der Wärmeleitkleber nicht nutzbar.
 
für 1,5mm schaust du hier ;)
hätte man aber auch selbst finden können...warst ja sogar schon auf die Seite des Shops verlinkt...

Edit: Die meisten Standart Wärmeleitpads haben einen Wärmeleitwert von so ca. 1W/mK...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchaus. Das Pad hab ich auch gesehen, allerdings ist es eben 1,5mm dick. Größerer Abstand zum Chip bedeutet eben auch größerer Hebel. Aus diesem Grund hab ich etwas Zweifel. 5W/mK sind schon ein wort.

Die Frage ist nur, ob "leichte Klebeeigenschaft" eben genug Klebeeigenschaften für den Ram-Kühler ist. Bisschen Gewicht hat das Teil ja schon und wenn er im Betrieb abfällt ist gleich mal ein Kurzer auf der Karte, denn direkt unter dem Ram-Kühler sitzen eine Reihe SMD-Elcos. Das Pad, dass auf dem zweiten Ram-Kühler sitzt und von dem sich die Klebeschicht nicht gelöst hat, sitzt nämlich Bombenfest. Zumindest würde ich nicht von "leichten Klebeeigenschaften" sprechen. Wie stark kleben die Dinger wirklich? Hat einer schon Erfahrungen gesammelt?

Ich frag mich wirklich warum nirgends die Pads zu finden sind, die AC verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fürn Hebel denn?
Die Grafikkarte "hängt" meist parallel zum Boden, die Dicke des Pads ist also für die Klebeeigenschaft relativ nebensächlich(es gibt aber auch 1mm dicke Pads)...


Edit:
Aber was die Klebeeigenschaften Angeht hast du recht.
Geht auf meine Kappe, sorry.
Hatte vergessen das die Ram-Kühler ja nicht verschraubt werden.
Diese Pads sind dann leider völlig ungeeignet, hatte die selber schonmal und die sind nur für die Wärmeleitung nicht zur Montage geeignet...


Wie groß muss das Pad denn sein?
Es gibt die Ram-Kühler sets meinermeinung nach als Ersatzteil zu kaufen(so um die 5€), müsstets du mal suchen....
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, leider wird der kühler nicht verschraubt. hätte vielleicht gleich dazu sagen sollen, dass sie zur Montage genutzt werden. mmmh. letzte möglichkeit ist mir ein VR001-Kit zu bestellen und die Kühler zu verkleben oder den vorhandenen Kühlkörper zurecht zu dremeln/sägen (ist aus Alu und sollte kein Problem sein) und diese zu verkleben. Leider werd ich die Dinger dann nie wieder los und eine Montage des original Kühlers könnte ich so vergessen.
 
Also normalen Wärmeleitkleber kriegt man auch wieder ab. entweder mithilfe der Gefriertruhe oder Zahnseide...
 
wie gesagt, ist das Problem die höhe der umliegenden smd-elkos in kombination mit der benötigten position des kk.

ich werd mir jetzt mal ein 0,5mm pad bestellen und sehen ob das lang und meine schieblehre lügt.
 
Wo soll da beim VRam-Kühler was im weg sein?
 
damit der kühlkörper für die gpu aufgesetzt werden kann, muss man den abgeschrägten kühlkörper soweit wie möglich nach oben verschieben. tut man dies nicht, dann stoßen der abgeschrägte vram-kühler und der kk für die gpu aneinander und letzterer lässt sich nicht verbauen. das set des accelero xtreme 5870 ist ja schließlich auch nicht unbedingt für die 6950 geeignet ;)

hier gibts eine genaue beschreibung der probleme: OverClocked inside - Redaktion ocinside.de PC Hardware Seite

auf dem zweiten bild kann man die smd-bauteile direkt über den oberen ram-chips erkennen. diese sind ein wenig höher als die vram-chips. für den perfekten sitz des vram-kühlers muss man ihn wie gesagt soweit wie möglich nach oben schieben. damit es perfekt passt kann man das wärmeleitpad ein wenig zurecht stutzen. so hätte ich es auch gerne gemacht. leider ist mir aber wie schon erwähnt die klebeschicht vom pad abgegangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh