Wärmeleitpaste auf den Pins: Was mach ich jetzt?

Zeppelin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
3.529
Ort
München
Hallo zusammen,

bin eigentlich grade dabei, dass ich meinen neuen Mugen 2 montiere. Also habe ich erst den alten entfernt und dann die WLP vom Prozessor runtergemacht und dabei ist ein bisschen was von der eingetrockneten WLP an die Pins gebracht.

So, hab zwar versucht das alles mit der Pinzette zu entfernen, aber minimale Reste sind trotzdem noch zu erkennen. Daher ist die Frage, was mach ich jetzt...

Passiert was wenn ich die CPU einfach so reinmach (mein Verstand sagt mir nämlich: Tu' das bloß nicht!). Eine Idee die ich hatte war die Pins in Alkohol zu legen, damit sich WLP auflöst, allerdings weiß ich nicht ob das die Pins vertragen.

Also, was sollte ich damit jetzt tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns trocken ist kannst du die doch absaugen oder nicht?
 
Die Pins sind vergoldet. Gold ist ein Edelmetall und wird außer von Königswasser nicht angegriffen, also leg die Pins in Alkohol, Waschbenzin, etc ein damit sich die WLP löst. Einfach einbauen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
 
Mit Alkohol reinigen, das sollte den Pins nicht schaden. Meine haben es auch schon überlebt.
 
Die Pins sind vergoldet. Gold ist ein Edelmetall und wird außer von Königswasser nicht angegriffen, also leg die Pins in Alkohol, Waschbenzin, etc ein damit sich die WLP löst. Einfach einbauen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

ist das jetzt ernst gemeint?
denn wenn jetzt durch die wlp nicht alle pins kontakt hätten würde ja garnichts gehen, oder?
 
Mit reinen Alkohol und einer feinen Zahnbürste vorsichtig drüber bürsten. Habe ich auch schon gemacht mit einem X2 3800+.
 
ist das jetzt ernst gemeint?
denn wenn jetzt durch die wlp nicht alle pins kontakt hätten würde ja garnichts gehen, oder?
Da ist ja wohl genug Kontaktfläche vorhanden, damit ein ausreichend großer Stromfluss zustande kommen kann. Ich hatte deine Sorge erst so verstanden, dass du mittels WLP zwei Pins gebrückt hast, DAS wäre dann nämlich doof. Da aber nur die wenigsten WLPs elektrisch leiten und du scheinbar nur auf den Pins direkt WLP hast, würde ich die CPU einfach so einbauen.
(Evtl. machst du uns mal ein Foto zur genauen Beurteilung)
 
Einfach einbauen würde ich nicht machen. Da würde ich die Alkohol-Lösung eher in betracht ziehen.
 
die Alkohol Zahnbürste Idee war sensationell... Einfach damit vorsichtig abbürsten und dann ein bisschen an die frische Luft damit alles verdunsten kann was verdunsten soll und danach sieht man absolut nichts mehr :)
Also danke dafür!
 
Schön das der Prozessor wieder funktioniert :wink:

Ach ja, die Idee einfach den Prozessor mit WLP Reste in den Sockel zu stecken ist eigentlich sehr dumm. Wenn der Prozessor warm wird, wird auch die WLP weich und kann den ganzen Sockel versauen und damit einen nicht mehr zu reparierenden Schaden verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das jetzt ernst gemeint?
denn wenn jetzt durch die wlp nicht alle pins kontakt hätten würde ja garnichts gehen, oder?

Natürlich versaut dir die WLP langsam aber sicher den Sockel, allerdings werden die Pins eingespannt, daß das Bißchen WLP zur Seite gedrückt wird, sobald du den Sockel verriegelst.

So wie du es gemacht hast, wars schon richtig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh