Wärmeleitpaste für CPU ohne IHS ?

AGio

•••••••
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
11.901
Ort
Mannheim
HiHo Luxxer

Ich brauche für meine WaKü

CPU : NexXxoS XP

Pumpe : Laing Ultra

Radi : HTF 360 Triple X

eine gute Wärmeleitpaste

Jetzt meine Frage :

Kann ich Flüßigmetall nehmen oder geht das nicht , weil meine CPU geköpft ist ? Habe gehört , weil diese Wärmeleitpaste ja leitet , das die CPU dann dadurch kaputt gehen sollte !

Wenn es keine Probs geben sollte , dann würde ich dies ehier nehmen klick

aber wenn es doch nciht gehen sollte dann würde ich diese hier nehmen : klick

Würde dann die Wärmeleitpaste gleich für mein Chipsatz verwenden (Mips chipsatz Freezer)

Hoffe ihr könnt mir helfen !


just me
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab normale artic silver 5 auf meiner cpu ohne ihs

flüssigmetall bekommste glaubich nie wieder runter, würd ich nicht benutzen xD
 
Hmm wieso sollte ich es nie wiede runterbekommen ? Trocknet es ein oder wie :d
 
AS5 ist für diesen Fall eher zu grobkörnig. Sowohl der Kühler als auch die CPU haben sehr glatte Oberflächen, da wäre eine gute Silikion-WLP besser.
 
Ich habe einen groben ZernPQ + CPU ohne IHS + Arctic Ceramique. Die Temperatur von der CPU ist einfach schrecklich...
 
Ja aber ich meine wenn Flüßigmetall schon keine Probs machen wird (zb wegem DIE oder ähnlichem) dann würde ich gleich Flüßigmetall nehmen denn das Leitet die Wärme ja am allerbesten , schließlich will ich ja auch ocen ;)
 
eraser777, bei der Kombination wäre auch AS5 die bessere Wahl.
 
Ich habe einen groben ZernPQ + CPU ohne IHS + Arctic Ceramique. Die Temperatur von der CPU ist einfach schrecklich...

gibt genügent tests die belegen das die ceramique fast gleich gut wie sie silver ist. zuletzt in der pcgh haben die differenzen zwischen 0° und 3° gemessen. wenn du miese temps hast würd ich mal sagen du hast die wlp einfach nur schlecht draufgemacht.
 
Schlecht aufetragen glaube ich eher nicht. Bei einer CPU ohne IHS kann man ja nicht viel falsch machen. Habe auch nacher überprüft und der Anpressdruck war eigtl. perfekt.
 
Is ja schön und gut aber könnt ihr das woanders (vllt per pN oder ICQ) ausdieskutieren ? Ich will lediglich wissen ob ich auch Flüßigmetall nehmen kann , anstatt einer normalen WLP ! Flüßigmetall ist ja nun wirklich überall besser als normale aber ich möchte wissen ob ich das auch auf meiner geköpften CPU auftragen kann , nicht das am ende meine CPU kaputt ist dadurch ....


just me
 
Ja, kannst du auch direkt auf dem Die auftragen, da über dem eigentlichen Kern noch eine Dünne Schutzschicht aus nichtleitendem Siliziumoxid ist. Die Leistung wird auch die beste sein, aber Entfernen könnte schwierig werden. Arctic Ceramique wäre in diesem Fall die anwenderfreundlichste Lösung (von einem Pad mal ganz abgesehen ;)).
 
liquid pro geht, entfernbar ist sie wohl recht einfach wennman keinen ihs hat, hat mir radical zumindest mal gesteckt (glaub ich:hmm: :) )
vom ihs gehts ohne probs runter, vom kühler auch, bleibt nur eine ganz dünne silberne schicht zurück, die man aber abschleifen kann, wenn man will.
ich hab sie jetzt auch auf die gpu getan, is ja kjkein großer unterschied denk ich. enterfnt hab ich sie aber nich
 
Jo, also es ist kein Problem auf den IHS Liquid-WLP raufzutun.
Es bleibt bloß immer etwas drauf zurück.
Guckste hier:

CPU.JPG


Ist aber nicht weiter schlimm.

MFG
F!5H
 
ah danke, damit hätten wirs wohl.
womit hast du das denn entfernt, einfach mit nem taschentuch oder so oder mit politur?
 
ah danke, damit hätten wirs wohl.
womit hast du das denn entfernt, einfach mit nem taschentuch oder so oder mit politur?

Jo. Mit 'nem Teschentuch das was oben auf und da mir etwas vom DIE runterzulaufen drohte habe ich an der Kante immer mit 'nem Ohrstäbchen gearbeitet. Hinterher bin ich dann nochmal mit Stäbschen und Alk rüber.

MFG
F!5H
 
Jo. Mit 'nem Teschentuch das was oben auf und da mir etwas vom DIE runterzulaufen drohte habe ich an der Kante immer mit 'nem Ohrstäbchen gearbeitet. Hinterher bin ich dann nochmal mit Stäbschen und Alk rüber.

MFG
F!5H

danke:)
was für alk war das, geht auch reinigungsbenzin? nich dasses einem den chip zerfrisst
 
THX an alle ;)

Jetzt stellt sich nur noch die Frage welches Flüßigmetall sollte ich nehmen ?für meine CPU/Chipsatz?

just me
 
Nutze selbst die Coollaboratory auf meiner geköpften CPU aus dem obrigen Caseking Link.Der eine Euro unterschied zur billigeren Flüssigmetall WLP macht auch keinen Sinn Geld zu sparen.;)
 
Also soll ich dieseWLP bestellen ? oder gibt es bessere ?


just me
 
das is die originale flüssigmetal wlp -> also is die schon gut ;)

nur mit ihs werd ich die nie wieder benutzen ... da bekommste das zeugs nimmer runter :(
 
Es gibt sonst nur noch das Alphacool-Flüssigmetall, das aber einen wesentlich geringeren Wärmeleitwert hat, also quasi eine billige Kopie des Originals ist. Trotzdem ist sie besser als jede Paste. Eine noch bessere Lösung soll laut Watercoolplanet elementares Gallium darstellen. Der Wärmeleitwert ist zwar niedriger als der des Coollaboratory Flüssigmetalles, dafür scheint die Partikelgröße kleiner zu sein, sodass noch mehr (minimale) Unebenheiten gefüllt werden können. Das Problem ist nur die Dosierung von Ga, da man es vorher erst etwas erwärmen muss.
 
das is die originale flüssigmetal wlp -> also is die schon gut ;)

nur mit ihs werd ich die nie wieder benutzen ... da bekommste das zeugs nimmer runter :(

doch;)
ich habs mit chrompolitur von rex (einfach auf n alten stofffetzen) sehr leicht abbekommen, aber leider keine pics.
schrift war auch noch lesbar, also eigtl. harmlos die sache
 
Also gut ich werde mir das mal dann bestellen ^^

Und das mit dem entfernen bekomm eich auch noch hin *gg*


Jetzt mal ne nadere Frage ! Ich brauche ine gute , wirklich gute, politurpaste für meine Mips ...

Sollte , wenn es geht , bei mir in der nähe ein Baumarkt haben


just me
 
Was willst du denn mit der Politur-Paste machen? Wenn du den Deckel auf Hochglanz bringen willst, kannst du es z.B. vergessen.
 
Mit NevrDull gehen die rückstände auch sehr schön ab.Einfach mit der Watte etwas über das verfestigte Flüssigmetall darübergehen so das ein leichter Film entsteht, dann mit Zwea wegwischen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ich möchte mit dieser Politurpaste lediglich meine geschliffenen Mipskühler noch dieses Zeug da verpassen ,damit diese schön spiegeln :)


just me
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh