Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 74851
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 74851

Guest
Hi!

Brauche dringend Hilfe!!!

Will auf meinem Asus Striker Extreme Mainboard die Heatpipekühlung gegen eine Wasserkühlung austauschen (EK Water Blocks)!

Was für ein Wärmeübertrager soll ich nehmen, bzw. was ist besser geeignet Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad ????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man einen Kühler austauscht, dann benutzt man eigentlich immer Wärmeleitpaste.
Wärmeleitpads leiten glaub ich nicht so gut die Wärme...
 
empfehlen kann ich dir diese hier besser als alles andere was ich bis hatte und du brauchst nur einen klitzekleinen Tropfen
 
Wie schaut es mit dem Spannungswandler aus, zwecks höhenausgleich oder sind die alle eben??? darauf weisen die Herrsteller hin!
 
hi
hab mir auch die ek kühler bestellt. Kommen Montag. Bei dem Set sind Pad´s für die Spannungswandler dabei. Hab die original Kühler schon abgebaut, die waren auf den Spawa´s auch mitr Pad´s drauf.Für den Chipsatz werd ich paste nehmen. Hab hier noch Akasa AK450 (silverbased) ist aber elektrisch nicht leitend. Allerdings sind die Kühler deutlich grösser als der eigentliche Chip. Die Unterseite des EK Kühlers sieht einfach plan aus. Auf dem original Striker Kühler war aussen am Rand so eine Art Filz geklebt und überall dazwischen Wärmeleitpaste(grösserer Bereich als der Chip). Bin mir auch noch nicht sicher wie ich das auf dem neuen Kühler genau auftragen soll zumal er ja nur auf einer gleinen Fläche aufliegt.
 

Anhänge

  • _DSC1178.jpg
    _DSC1178.jpg
    137 KB · Aufrufe: 117
Also ich hatte mein altes Asus Striker schon unterwasser. Ich habe für alle Komponenten Artic Cream Wärmeleitpaste verwendet hat super funktioniert. Zum Auftragen ganz einfach auf jeden Chip bzw. Spawa nen kleinen Tropfen drauf, Kühler kurz aufdrücken wieder abziehen und schauen ob die WLP auch überall ist wo sie hin soll eventuell nachbessern und dann festmachen.
 
lol..

@ace: auf die spannungswandler nie so ne liquid metal paste tun, da können die sich sehr schnell verabschieden.. die is nur für cpu und evtl gpu gedacht.

@kuhl: erstens heißt die arctic ceramique und zweitens kann man die problemlos auf nb und sb verwenden. für spannungswandler sind aber aufgrund des höhenausgleichs wärmeleitpads zu empfehlen, zumal das bei denen absolut egal is ob die jetzt 15 grad wärmer oder kälter sind.. wird an der leistung nichs ändern.
 
Kommt die Paste bei SB und SB also nur auf den eigentlichen Chip?
 
Erst mal DANKE an alle für die schnelle Hilfe !!!

@kuh-l - die EK Kühler habe ich schon länger - sehr gute Quali und der EK GTX ist schon auf meiner 8800 GTX verbaut.

Habe auch schon auf meinem MSI NForce4 Diamond ne WaKü verbaut, da brauchte ich aber nur den NB zu kühlen und keine Spawa´s - da hab ich auch Wärmeleitpaste verwendet Artic Silver 5!

Nur die Spawa´s machen mir Sorgen wegen dem Höhenausgleich - werde wohl die mitgelieferten EK Wärmepad´s verwenden.

Was ist so besonders an der arctic ceramique ???
 
jop nimm die pads.

arcic ceramique ist halt ne gute paste und va für schon sehr ebene flächen gut und halt absolut nicht leitend. manche bevorzugen ceramique, manche silver, was du im enddeffekt nimmst ist aber egal, das gibt sich oft von fall zu fall nur 2 grad oder so. auf die nb und sb würd ich auch kein liquid metal tun weil menschliches versagen doch jedem noch so großen profi passieren kann, und die paar grad bringen null leistungssteigerung (bringen bei cpu ja eig auch höchstens 150 mhz.. aber wayne interessierts^^)
 
ok, Sache ist geklärt und somit nun ** CLOSED **
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh