Wärmestau im Gehäuse trotz genügend Lüfter?

Organic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
1.236
Servus
also ich komm mit meiner WaKü irgendwie nicht ganz klar. Ich habe einen Thermochill PA120.2 im Deckel, unter dem Radiator ist der Shroud und dann die Lüfter. Außerdem habe ich hinten am Case einen 120mm Lüfter der die Luft raus saugt und darüber das Netzteil mit einem 140mm Lüfter.
Wenn ich die Radiatorlüfter so drehe das Sie die Luft von Außen nach Innen saugen heizt sich mein Gehäuse irgendwie richtig auf. Aber warum? Die Radiatorlüfter drehen langsamer als die anderen beiden Lüfter. Wenn ich die Radiatorlüfter dann umdrehe habe ich schlechtere Temps aber dafür kein Wärmestau. Was kann ich jetzt machen damit ich die beste Leistung habe aber keinen Wärmestau im Gehäuse habe?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Idee wäre es noch vorne in der Front einen Lüfter zu haben, damit ein Luftstrom von vorne nach hinten herrscht, der direkt die warme Luft des Radis mitzieht, aber das ist eher ineffizient, weil dann 3 Lüfter reinblasen und 2 raus ==> Überdruck!
Ideal ist es immer, wenn im Case ein Unterdruck herrscht. Lass die Lüfter einfach die Luft nach draußen saugen, die 1-2 Grad.. sind es die wert? Wenn Ja, dann hau dazu nen Lüfter in die Front, wenns geht, und dann hast du auch mit nach draußen saugenden Lüftern gute Temperaturen, weil dann genug kalte Luft nachströmen kann.
 
Ich würde meinen das überdruck besser ist. Bei unterdruck ziehts den Staub doch förmlich durch alle Ritzen ins Gehäuse hinein.
 
Gehäuselüfter vorne und bringen auf jeden Fall was, ich hab nur weil ich hinten auch noch welche Installiert hab, 5-6° weniger Cpu Temp . :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat ein Stacker. Welches Modell davon? Es gibt welche mit 120mm Fans hinten und welche mit einem. Bau doch einfach vorne zwei langsam drehende 120mm FANs vorne ein :)
 
naja also als erstes habe ich einen Lian Li G70, bin halt grad am umbauen und deswegen auch der Thread :)

Also was ich mir so gedacht habe, ich lass die Radiatorlüfter die Luft raus saugen und mache vorne noch einen 120mm Lüfter rein. So wird die warme Luft aus dem Gehäuse gesaugt aber dafür habe ich 2°C wärmeres Wasser.

Zwar würde ich gerne das maximum meiner Wakü erreichen, aber dann würde ja die Warmluft vom Radiator durch das Gehäuse ziehen und somit sind die restlichen Komponenten benachteiligt. Also lieber kühles Innenleben und etwas schlechtere Temps, als warmes Innenleben und kühle Temps
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh