[Kaufberatung] W-LAN über USB - Empfehlungen?

pufaxx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2016
Beiträge
811
Ort
Fürth (Bayern - Sorry! Franken) - ehem. Hamburger
Ich suche einen USB W-LAN Adapter. Persönlich habe ich mit dem Thema genau Null Erfahrung, weil bei mir noch alles ganz altmodisch an Kabeln hängt.

Überbrückt werden soll eine Distanz von ca. 8 Metern, eine kleine Ecke Wand ist im Weg und eine Holztür mit großer Glasscheibe, die allerdings immer offen steht. Am Rechner selbst gibt's sowohl USB 2.0 als auch USB 3.0-Anschlüsse. Leider weiß ich grad nicht genau, welches DSL-Modem-Dings im Flur steht, das müsste ich noch mal nachfragen. Wenn ich mich recht erinnere hat's zwei Antennen dran. Die Infos reiche ich natürlich nach.

In einem anderen Thread ist mir -> dieser empfohlen worden, der auch überwiegend gute Bewertungen hat. Doch einige davon machen mich stutzig, der Realtek Chipsatz ist anscheinend nicht so das Gelbe vom Ei.

Was würdet Ihr empfehlen? Auf welche Daten soll ich in den Produktbeschreibungen achten? Wäre evtl. eine Lösung mit Repeater die bessere Wahl?

Nachtrag: Betriebssystem ist Win10Pro (64 Bit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um Dir etwas empfehlen zu können müssten wir schon wissen welches "Dings" da auf dem Flur steht...
Die Entfernung ist schon recht hoch, daher wäre es empfehlenswert ein Empfänger mit Kabel zu nehmen, den kann man dann auch etwas ausrichten um den Empfang zu verbessern (Also keinen reinen Stick).
 
Klar, Anfrage nach dem "Dings" ist unterwegs - Genaue Typenbezeichnung vom ominösen "Dings" kommt a.s.a.p. :)

Vielleicht noch als Info hilfreich: Die etwa 8 Meter bis zur kleinen Ecke (können auch 6 sein, ich habe lieber etwas übertrieben) sind komplett ohne Hindernisse.
 
... Gute Bewertungen bei Amazon........

Dr. H. Wehner schrieb:
Der Asus USB- N14 N300 WIFI USB Adapter hatte eindeutig die beste Reichweite. Er bekommt in ca. 50m Abstand durch mehrere Innen- und Außenwände hindurch immer noch ein brauchbares Signal.

Ich liebe diese Amazon-Rezensionen..... :hail:
 
@Freak: Hm ... bisher wird das W-LAN vom Laptop genutzt (DELL Inspiron 1750, nur "stationär" eingesetzt, keine sichtbare Antenne) - und das funktioniert von der selben Position ohne Repeater echt gut. Angesichts des Alters vom Laptop schätze ich, dass ein W-LAN-Adapter mit Antenne schon ein deutlicher Fortschritt sein dürfte.

Zwei kleine Updates:

  1. Die zu überwindende Strecke sind keine acht, sondern doch eher so sechs Meter.
  2. Das ominöse "Dings" ist ein T-Com Speedport W 700V. Google findet zwei unterschiedlich aussehende Geräte. Eines mit, eines ohne Antenne. Muss noch mal nachfragen, welches nun wirklich im Flur hängt.
    -> https://www.amazon.de/T-Com-Speedport-700V-Wireless-Router/dp/B0018S1VIS
    -> https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/weitere-router/speedport-w-7xx-serie

Dann noch zu meiner Frage am Anfang - Wenn ich nun Produktbeschreibungen/Datenblätter in Shops oder auf Herstellerseiten vergleiche - gibt's da irgendeinen Wert, der besonders interessant ist bzw. der auf Signalstärke o.ä. Rückschlüsse zulässt? Ich selbst hab leider gar keine Ahnung, wonach ich suchen muss.

Update: Im Flur steht das Gerät mit Antenne. Also das linke Gerät auf -> dieser Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich halte nichts von WLAN USB-Sticks, da diese gerne überhitzen und dann zum abkühlen abgezogen werden müssen. Außerdem wird das ganze vom USB-Interface beschränkt.

Wäre ein PCIe WLAN Adapter nichts für dich?
 
@neo: Der Vorteil von PCIe erschließt sich mir nicht wirklich. Man hat ne Karte mit ner Antenne, die am "Arsch" vom Rechner rausguckt. Bei USB-Adaptern (kein Stick) hat man ein Verlängerungskabel und ein Antennenteil, das man irgendwo taktisch gut platzieren kann. Oder sind die PCIe-Karten generell deutlich stärker im Empfang?

[Außerdem geht's darum, einen bestellten Fertig-PC aufzurüsten. Und diesen (wegen Garantie und so, Panik-Panik) möglichst nie-nie-nie aufzuschrauben. Eine Angst, die ich nicht nachvollziehen kann, aber akzeptieren muss ...]
 
Ich werfe mal den Netgear in den Raum:
https://www.amazon.de/NETGEAR-A6210...1&qid=1475619374&sr=8-5&keywords=netgear+wlan

Hatte einige durch: AVM, TPlink, Hama und ein paar NoName Teiler. Der Netgear hat von den getesteten Sticks bei mir was Reichweite angeht am besten gefunzt. Mein PC steht knappe 20 Meter + Wand vom Router (Speedport W724v) entfernt. Datenrate liegt bei 866 MBit. Installation geht einfach und es läuft stabil. Der Stick wird gerade mal handwarm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal den Netgear in den Raum:
https://www.amazon.de/NETGEAR-A6210...1&qid=1475619374&sr=8-5&keywords=netgear+wlan

Der Netgear hat von den getesteten Sticks bei mir was Reichweite angeht am besten gefunzt. Mein PC steht knappe 20 Meter + Wand vom Router (Speedport W724v) entfernt. Datenrate liegt bei 866 MBit.

Glaube ich dir nicht, bitte setze einen Screen hier rein mit einem Datentransfer von 400 Mbit netto (867 Mbit/s brutto - Notebook <-->NAS), da landen wir bei ~50MB/s.

Das sieht so aus.


Danke!

@neo: Der Vorteil von PCIe erschließt sich mir nicht wirklich. Man hat ne Karte mit ner Antenne, die am "Arsch" vom Rechner rausguckt. Bei USB-Adaptern (kein Stick) hat man ein Verlängerungskabel und ein Antennenteil, das man irgendwo taktisch gut platzieren kann. Oder sind die PCIe-Karten generell deutlich stärker im Empfang?

[Außerdem geht's darum, einen bestellten Fertig-PC aufzurüsten. Und diesen (wegen Garantie und so, Panik-Panik) möglichst nie-nie-nie aufzuschrauben. Eine Angst, die ich nicht nachvollziehen kann, aber akzeptieren muss ...]

ja, ja der Tellerrand..................viele externe Antennen haben sogar einen Magnetsockel, das nutzt natürlich nichts wenn man ein Plastikgehäuse verwendet.

Kauf doch einfach den Asus USB N-14 aus Beitrag #4, dann kannst du das Thema abhaken, der Router kann eh nur 802.11G (54Mbit/s W700V Flaschenhals) und es geht um eine DSL Leitung 16k für einen PC von der Stange. Die Benutzer sind der Meinung sie verlieren Garantieansprüche sollte ein Seitendeckel geöffnet werden. Ein Wlan Bedarfsprofil gibt es nicht, die Verbindung zum Router basiert auf Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh