W-Lan AP

Boy2006

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2008
Beiträge
4.821
Hi
Ich habe einen Stick von Intelli Wireless mit den kann ich einen AP einrichten wo sich alle Geräte verbinden können.
Die Software ist ein wenig buggy und funktioniert teilweise so wie ich es möchte.
Gibt es einen weg wie ich unter Win einen W-Lan AP einrichten kann mit Radius Support und erweiterten Login möglichkeiten?
Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Windows Server wäre das problemlos möglich. Du hast nicht zufällig eine Version irgendwo rumliegen. Darf auch gern eine ältere sein.
 
Ja ich habe eine rumliegen aber ich werde Win Embeddet einsetzen weil die Hardware muss nach einen Stromausfall immer identisch Booten.
 
Die Hardware würde auch mit Windows Server immer identisch booten.

Installier dir mal Windows Server, DHCP, Radius und gegebenfalls Routing und Ras.
 
Schau ich meinte wenn du im laufen Betrieb den Stromstecker ziehst und das hundert mal hintereinander muss das System jedesmal 1A booten.
Das geht mit einen Win Server nicht (soweit ich mir das angeschaut habe).
 
Dann schau es dir besser nochmal an. Warum sollte ausgerechnet ein Server Betriebsystem sich nicht jedesmal 1A booten lassen?
 
Oke stecke dein Pc/ Notebook einfach ab x20 und schaue was passiert. Normal bootet das Win nicht mehr und wenn muss es stundenlang sich reparieren und und und und....
Dann stecke mal dein Handy (ohne Akku!), Router, Switch,... x20 Ab und an und was wird sein? Genau nichts weil die dafür ausgelegt sind (Windows standartmässig eben nicht).
 
Du vergleichst da gerade Äpfel mit Birnen. Ich will sehen wie du Windows Server auf einem Handy, Router oder Switch installierst. Mal angenommen du könntest auf einem Handy Windows Server installieren. Das Handy hat einen internen Flashspeicher. Der Teil, der für das Betriebssystem reserviert ist, ist zur Laufzeit schreibgeschützt. Somit kann es nicht zu Datenverlust kommen und Windows Server müsste nie irgendwas reparieren.

Eine Alternative wäre noch Linux. Da könnte man die genannten Dienste ebenfalls installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es geht nicht um den Win Server sondern darum das ein Server nicht als Embeddet Gerät geignet ist. Und ein solches will ich bauen.
 
Gut dann sind wir jetzt einer Meinung. Also bau deinen Gerät so, dass es nach einem Stromausfall nicht zu Datenverlust kommt und installier Windows Server oder Linux.
 
Bei einen Server kann man ja nicht einrichten das er immer die Daten aus den Ram startet wie beim Embeddet?!
Nein Linux funktioniert nicht weil die anderen Programme nicht mit Linux kompatiebel sind.
 
Bei einen Server kann man ja nicht einrichten das er immer die Daten aus den Ram startet wie beim Embeddet?!

Windows Server lässt sich natürlich auch aus dem Ram starten.

Nein Linux funktioniert nicht weil die anderen Programme nicht mit Linux kompatiebel sind.

Inkompatiebel im Sinne von läuft nicht mal unter WINE oder nur im Sinne von du hast keine Ahnung ob es laufen würde?

Im Notfall nimm eine Linux VM in einem Windows Host oder andersrum. Dann laufen alle anderen Programme weiterhin unter Windows. Linux übernimmt DHCP, Radius und gegebenfalls Routing.
 
Das weis ich doch. Es gibt beim Embeddet ne funktion wo du immer von den selben Ram Image Booten kannst. Ka wie das auf die schnelle heist.

Es geht daweil mal um die Treiber. Support gibt es auch keinen dafür.
Nein geht nicht die Programme müssen 100% auf der Hardware laufen.
 
Das weis ich doch. Es gibt beim Embeddet ne funktion wo du immer von den selben Ram Image Booten kannst. Ka wie das auf die schnelle heist.

Funktioniert wie gesagt auch mit Windows Server. Wenn du aber unbedingt den gleichen Namen für die Funktion haben willst, musst du natürlich Windows Server Embedded nehmen. Ist dir diese Antwort recht? Sorry aber ich weiß nicht was das werden soll. Du lehnst Windows Server ab und versuchst krampfhaft Begründungen dafür zu finden. Du bist mir keine Rechenschaft schuldig.

Es geht daweil mal um die Treiber. Support gibt es auch keinen dafür.

Selbst ohne Support gibt es Leute, die für Linux Treiber selber geschrieben haben. Die Ausrede zieht somit nicht. Wenn dann will ich schon genau wissen welche Hardware angeblich nicht unter Linux läuft.

Nein geht nicht die Programme müssen 100% auf der Hardware laufen.

Bei einem Windows Host würden die Programme 100% auf der Hardware laufen. Die Linux VM für DHCP Radius und gegebenfalls Routing muss nicht 100% auf der Hardware laufen. Würde also funktionieren.
 
Ja wie funktioniert das? Ich gebe ja zu das ich sowas noch nie mit einen Win Server versucht habe. Weist du wie diese funktion heist (das ich in Google suchen kann)? Ich nicht.
Dazu kommt wie kann ich den Server so anpassen das er in 30sec bootet?

Klar das bestreite ich auch nicht aber ich kann keinen Treiber dafür schreiben. Es geht auch darum für Win ist eben fast alles fix und fertig und ich habe keine 5 Jahre Zeit das ich alles selber konstruiere.

Es geht mehr um die stabilität und sicherheit.
Willst du das auf einen Aufzug, Zugsteuerung,... ein Win in einer Virtuellen Maschiene lauft? Ich nicht!
 
Ja wie funktioniert das? Ich gebe ja zu das ich sowas noch nie mit einen Win Server versucht habe. Weist du wie diese funktion heist (das ich in Google suchen kann)? Ich nicht.
Dazu kommt wie kann ich den Server so anpassen das er in 30sec bootet?

Ramdisk wäre das Suchwort oder du nimmst wie gesagt gleich Windows Server embedded.

Klar das bestreite ich auch nicht aber ich kann keinen Treiber dafür schreiben. Es geht auch darum für Win ist eben fast alles fix und fertig und ich habe keine 5 Jahre Zeit das ich alles selber konstruiere.

Die Linux Treiber musst du nicht schreiben. Das haben andere Leute bereits gemacht.

Es geht mehr um die stabilität und sicherheit.
Willst du das auf einen Aufzug, Zugsteuerung,... ein Win in einer Virtuellen Maschiene lauft? Ich nicht!

Jetzt sind wir schon bei Aufzug und Zugsteuerung. Ich pack die mal in die Ecke mit den schlechten Vergleichen zu Handy, Router und Switch. Bitte beim Thema bleiben. Welche Hardware läuft angeblich nicht unter Linux? Warum sollte eine Linux VM nicht stabil und sicher sein.
 
Eine Ramdisk ist was anderes.
Windows Server embedded
ist laut Microsoft 1:1 das selbe wie der "normale" Server nur mit einen anderen Lizenz Modell.
Die Linux Treiber musst du nicht schreiben. Das haben andere Leute bereits gemacht.
Es bleibt ja nicht bei den Treiber sondern geht auch um die Software.
Jetzt sind wir schon bei Aufzug und Zugsteuerung.
Weil eine Haussteuerung genauso sensibel ist. Willst du eingeschlossen sein in einen Raum nur weil der Pc sich aufgehangen hat oder heimkommen und sehen das alle Türen/ Fenster offen sind? Ich nicht!
Ich pack die mal in die Ecke mit den schlechten Vergleichen zu Handy, Router und Switch.
Damit wollte ich dir nur aufzeigen das es Geräte gibt denen ein ständiger Stromverlust nichts ausmacht im gegensatz zu einen Windows/ Linux.
Warum sollte eine Linux VM nicht stabil und sicher sein.
Wieso schauen die entwickler von Professionellen Systemen das sie so schlank wie möglich sind? Genau damit es zu weniger fehlern kommt. Was denkst du wie oft ich meinen Pc rebooten muss nur weil was hängt? Mein schlanker "TV Server" rennt seit Monaten ohne restart weil eben nur das drauf und drinnen ist was man für die aufgabe braucht.
 
Sinnlose Zeitverschwendung. Du hast deine Antwort. Windows Server oder Linux für Radius, DHCP und gegebenfalls Routing. Wie du das machst ist mir mitlerweile scheiß egal.
 
Weil du nur blockst mit irgendwelchen Ausreden und Halbwissen. Ich warte immernoch auf die Namen von Treibern und Software die angeblich nicht unter Linux laufen.
 
Sorry ich sitze gerade in AbuDhabi in der Lounge denkst du ich kann dir aus den Kopf sagen welche Hardware ich zuhause herumliegen habe?!
 
Aber erstmal behaupten es läuft nicht unter Linux. Ich sags ja. Sinnlose Zeitverschwendung.
 
Ja weil es die Programme eben nur für Windows gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh