buxtehude schrieb:
die gigabyte karte hat nur 1 antenne
Das ist ein Antennenmodul und sieht nur aus wie "eine" Antenne, denn sonst könnten nicht zwei Datenströme bedient werden.
GC-WB867D-I rev 1.0 =
Intel AC7260 2x2 T
ransmittX/
ReceiveX
Gigabyte WB867D-I rev. 4.2 =
Intel AC8260 2x2 T
ransmittX/
ReceiveX und schafft genau das was die Hardware erwarten lässt, nämlich 867 MBit/s brutto. Was letztlich ankommt ist dem Wlan-Router/AP und negativen Störfaktoren der Infrastruktur geschuldet.
Hier die Werte einer Gigabyte WB867D-I rev. 4.2 bei mir zu Hause, das müsste die gleiche Karte sein wie sie qT8Force verwendet.
Wlan 802.11ac 5GHz DFS 866 MBit/s sind netto ~55MB/s
Wlan 802.11n 2.4GHz mit Kanalbündelung 300MBit/s sind netto ~23MB/s
Die ASUS PCE-AC56 AC1300 arbeitet mit Broadcom BCM4352 2x2 Rx/Tx identisch wie die Gigabyte-Lösung.
Die TL-WDN4800 ist eine 802.11abgn Karte mit 3x3 Datenströmen, verfügt aber
nicht über 802.11ac und wird daher die schlechteste Option sein, denn der Router/ AP muss auch drei Datenströme senden, sonst reduziert sich der Betrieb auf 2x2 Rx/Tx ergo 300MBit/s.
@DFHighSpeedLine
zu deiner vorgeschlagenen Möglichkeit 1:
@T8Force hat einen Unitymedia Anschluss mit Kabelmodem. Was soll der Anschluss eines Routers mit integriertem Kabelmodem an einen RJ-45 eines an einem Telekom-Speedport-WLAN-Routers bezwecken? Die beschriebene Wlan Problematik lösen? Warum sollte man einen Speedport-Wlan-Router einsetzen?
Vielmehr müsste man wissen, welchen Wlan Router inkl. Kabelmodem @T8Force zurzeit nutzt, was er bereits im Eröffnungsbeitrag hätte machen können/sollen.
zu deiner vorgeschlagenen Möglichkeit 2:
die hat @T8Force bereits ausgeschlossen und wenn es eine Mietwohnung ist, dann braucht er zusätzlich die Freigabe des Vermieters.
Wir diskutieren hier über eine 120 MBit/s DOCSIS Leitung und @T8Force möchte diese Bandbreite kabellos nutzen. Soweit mit einem Repeater tatsächlich 60 bis 70 MBit/s netto
(das entspricht sicherlich 200 MBit/s brutto inkl. der Verluste) ankommen, besteht durchaus die Möglichkeit die vollen 120MBit/s zu erreichen wofür man etwa 300 MBit/s brutto Leistung benötigt und das liefert nur Wlan 802.11ac idealweise mit Unterstützung von DFS/TPC, damit auch exklusiv die Kanäle ab 48 bis 140 genutzt werden können.
Dazu braucht es aber mehr Info zum Unitymedia Gerät und eine kleine Skizze wie die Räume liegen.