(W)Lan Modem im Keller, Internet "ganz oben" ---> Wie verbinden? PowerLan?
Moin
Ich ziehe um und bekomme bald einen neuen Internetzugang.
Das Problem: Die neue Wohnung geht über 4 Ebenen (4 Halbgeschosse) und die telefonbuchse ist natürlich ganz unten im Keller. Und natürlich wird mein PC ganz oben im "4. Stock" stehen.
Der neue Anbieter wird Vodafone mit 16.000kbs... (Mit ihrer Easybox 803 die ja auch noch über Lan Kabel betrieben werden kann.)
Ein Lan Kabel über die Geschosse zu legen halte ich für Sinnlos. Allerdings ist WLan über die Entfernung mit den Zwischendecken usw. wahrscheinlich auch nicht besonders gut. (Ich hätte schon gern die volle Leistung, die hier in der Gegend schon bei 15.000-16.000 kbs liegt. (Also man bekommt wofür man bezahlt)
Es werden insgesamt 2 Rechner mit dem Modem/Router verbunden. Der zweite steht allerdings näher am Modem und kann wohl problemlos über Wlan angefeuert werden.
Ich möchte hinzufügen, dass ich einem Kabel nach wie vor nicht abgeneigt bin. Ich habe jetzt nur die Befürchtung, dass mein Internet "da oben" extrem langsam sein wird.
Gibt es Lösungen für mein Problem? Eine zweite Wlan Box oder so?
(In meiner Uni zum Beispiel hängt in jedem großen Raum ein Wlan Spot, sodass man von überall aus eine gute Leistung erziehlt.
Oder was ist von LAN über die Steckdose zu halten?
Ich bin da auf auf so eine Geschichte gestoßen:
TP-Link TL-PA251
TPLINK TL-PA251K - 200MBit - s Powerline Kit-integri.Steckdose 2 Stk - Powerline bei reichelt elektronik
Davon so ein "Starter Kit" und gut.
Also Lan Kabel vom Modem bzw. Router im Keller in so ein Teil in der Steckdose und von meinem Zimmer oben ein Kabel von der Steckdose zum PC.
Dann erspare ich mir das Kabelverlegen durch die gesamte Wohnung und verzichte auf Wlan Funklöcher.
Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mir sonst eine gute Lösung nennen?
Gruß
Zuy
Moin
Ich ziehe um und bekomme bald einen neuen Internetzugang.
Das Problem: Die neue Wohnung geht über 4 Ebenen (4 Halbgeschosse) und die telefonbuchse ist natürlich ganz unten im Keller. Und natürlich wird mein PC ganz oben im "4. Stock" stehen.
Der neue Anbieter wird Vodafone mit 16.000kbs... (Mit ihrer Easybox 803 die ja auch noch über Lan Kabel betrieben werden kann.)
Ein Lan Kabel über die Geschosse zu legen halte ich für Sinnlos. Allerdings ist WLan über die Entfernung mit den Zwischendecken usw. wahrscheinlich auch nicht besonders gut. (Ich hätte schon gern die volle Leistung, die hier in der Gegend schon bei 15.000-16.000 kbs liegt. (Also man bekommt wofür man bezahlt)
Es werden insgesamt 2 Rechner mit dem Modem/Router verbunden. Der zweite steht allerdings näher am Modem und kann wohl problemlos über Wlan angefeuert werden.
Ich möchte hinzufügen, dass ich einem Kabel nach wie vor nicht abgeneigt bin. Ich habe jetzt nur die Befürchtung, dass mein Internet "da oben" extrem langsam sein wird.
Gibt es Lösungen für mein Problem? Eine zweite Wlan Box oder so?
(In meiner Uni zum Beispiel hängt in jedem großen Raum ein Wlan Spot, sodass man von überall aus eine gute Leistung erziehlt.
Oder was ist von LAN über die Steckdose zu halten?
Ich bin da auf auf so eine Geschichte gestoßen:
TP-Link TL-PA251
TPLINK TL-PA251K - 200MBit - s Powerline Kit-integri.Steckdose 2 Stk - Powerline bei reichelt elektronik
Davon so ein "Starter Kit" und gut.
Also Lan Kabel vom Modem bzw. Router im Keller in so ein Teil in der Steckdose und von meinem Zimmer oben ein Kabel von der Steckdose zum PC.
Dann erspare ich mir das Kabelverlegen durch die gesamte Wohnung und verzichte auf Wlan Funklöcher.

Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mir sonst eine gute Lösung nennen?
Gruß
Zuy
Zuletzt bearbeitet: