W-Lan Reichweitenerhöhung

ali

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
178
Mal ne wichtige Frage:
Ich hab in meinem haus wlan, meine freundin empfängsts im hoch haus auch, allerdings nur sehr schwach und am fenster.

jetzt wollte ich fragen wie man die reichweite ausdehnen bzw den durchsatz erhöhen kann ?

gibt es sowas wie richtempfänger mit repeater, wenn ja wie teuer ?

wollte wenns geht alles über den empfang machen habe wenig möglichkeiten den sender zu verändern.

freue mich auf eure hilfe..
wär echt geil wenn euch was einfallen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für die schnelle antwort, wollte halt hören wie und ob das ganze funktioniert und was leute hier aus dem forum vllt schon umgesetzt haben.


ne sache is halt auch ob ich nur nen richtigen empfänger (antenne) oder auch den sender optimieren muss, das wie gesagt schlecht geht.

Edit: am besten wäre wenn mir jemand genau helfen könnte, das heisst zum beispiel ein konkretes produkt bzw eine konfiguration empfehlen könnte.

würde es zum beispiel eine parabol empfänger antenne kombiniert mit einem wlan repeater tun ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also reapter fällt weg es sei denn du kannst das teil auf halber strecke aufstellen...was ich wohl eher bezweifle.
ansonsten gibt es im inet duzende anleitungen wie man ne pringels dose zur wlan antenne umbaut
 
Es gibt aber auch Wlan Verstärker (Wlan Booster) bis 500mw und der Kostenpunkt für diese Booster liegen bei 129 Euro.

Ich habe noch ein 200mw Booster hier rumliegen. :-) Diesen Booster könnte ich dir vermachen für 80 Euronen excl. Versandkosten. Dieser Booster ist nur einmal ausgepackt worden um die Funktion zu überprüfen, er funkt tadellos. Bei einer Signalstärke von 30% ohne diesen Booster hatte ich hinterher mit Booster eine Signalstärke von 80% - 90%!

Edit: Eine gute 5dbi Antenne (Wert ca. 17 Euro) lege ich kostenlos mit in das Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo muss ich die dann anschließen ?
ausserdem will ich ja das wlan nicht boosten sondern nur in der wohnung verteilen ?
wo schließ ich sowas an ?
 
Du schliesst den Booster am Antennen-Anschluss vom Router an.

Antenne vom Router abschrauben --> Kabel vom Booster am Antennen-Anschluss vom Router anschrauben --> Antenne am Booster anschrauben --> Booster mit Netzteil verbinden --> Fertig

So sieht das dann aus:

attachment.php


So ist der Booster verpackt:

attachment.php
 
Nein es verstärkt die Sende und Empfangsleistung von 80mw - 100mw auf 200mw.
 
Krasses Teil, wo bekommt man so nen Booster her?
edit: könnte man nich auch einfach eine stärkere antenne nehmen, oder ist das dann illegal? Gibt ja ne Grenze für die db!
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fiberlineeurope.de/

Da steht auch:

"ACHTUNG:
Gemäss den in Deutschland geltenden Bestimmungen darf die Sendeleistung eines WLAN Gerätes 100mW nicht überschreiten. Der Betrieb eines Antennenverstärkers ist daher in Deutschland möglich, jedoch muss der Anwender für das Einhalten den Grenzen der Sendeleistung Sorge tragen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube bei 200mw sagt keiner was. Ich habe selber so ein Teil mit 500mw im Einsatz und es hat sich bis jetzt noch keiner beklagt uns so kann ich noch in der letzte Ecke vom Garten mit dem Laptop ins Internet gehen.

@hayato
Auch eine stärkere Antenne kann illegal sein. Aber du weisst doch selber alles was verboten ist macht doch erst richtig spass!
Falls du Interesse an dem Booster hast schreib mir einfach ne PN, auch für dich das Angebot 80 Euro excl.Versand und ich lege auch ne gute 5dbi Antenne mit in das Paket.
 
Also, ich muss erst sehen, ob bei mir des teil (1&1 Router) dann ausreicht.

aber 500mW sind schon recht viel...
fast so viel wie nen handy! :wink:


bei der reichweitenerhöhung gehts doch nur darum, dass man "mehr db bekommt".
wie teuer is denn ne vergleichbare antenne zu nem 200mW booster? da braucht man ja schon fast ne richtantenne...
@dsl hexe
aber pass auf, dass du nicht erwischt wirst :wink:
 
Hallo, ich steh auch zur Zeit wegen WLan aufm Schlauch.
und interessiere mich deswegen für ein Booster.

Ich habe den WLAN Router Netgear WGT624 (108MBit) und mein Freund wohnt im Haus hinter mir und muss schon die PC aus den Ecken ziehen und ich den Router ans Fenster stellen damit die Verbindung gut ist. Wäre also ein WLan Booster von 100 ausreichend für mich? oder doch dann lieber die 200?

nur warum ist es denn in Deutschland über 100mW, verboten? bzw. was passiert mit mehr? Stört das irgendetwa andere Geräate und wenn welche?

sonst DSL-Hexe, hätte ich schon interresse.
 
Das Angebot steht 80€uro excl. Versand incl. 5dbi Antenne (ca. 17cm lang vom Knickgelenk) für den ersten der sich meldet.

Bild von der 5dbi Antenne:

19.jpg


Unten eine normale 1-2dbi Antenne und oben die 5 dbi Rubberduck.

Ein normales Wlan hat ca. 80mw - 100mw also denke ich mal ohne Garantie das 200mw für dein Vorhaben ausreichend sind.
 
also 200mw sind eindeutig illegal,
ne bessere antenne beim empfänger wär wohl die bessere lösung
 
Na bei 200mw sagt glaube ich keiner was, das hält sich in Rahmen. Ich fahre mit 500mw und bis jetzt hat noch keiner was gesagt. Habe gehört manche Router kann man mit irgendwelcher Mod-Firmware auch auf über 200mw fahren.
 
z.b der linksys
das problem ist halt wenn mal was ist wirds richitg teuer
 
@molotov:
wo bekomm ich denn eine einzelne bessere Antenne für den Empfänger her?
finde von/für Netgear nur bessere Sende-Antennen. (Antenne OmniDirectional 9dBi Indoor Outdoor ca. 100€)

und ich weiss immer noch nicht warum es in Deutschland über 100mW, verboten sind?
 
Es ist gar nicht verboten sondern nicht erlaubt ;-) und es gildet nicht nur für Deutschland sondern es ist eine Richtlinie von der EU, ist von solchen Leuten gemacht worden die sich nicht auskennen und irgendwo muss ja auch so etwas festgelegt sein. Wo kommen wir den hin wenn jeder Haushalt mit 5 Watt senden würde dann wären wir wo wir jetzt sind viele Diskussionen um das Wlan und Störungen. Ausserdem haben sich die Politiker Gedanken gemacht wegen einer eventuellen Gesundheitsschädlichen Strahlenbelastung und da waren halt 100mw angemessen obwohl man sich mit einem Handy viel viel mehr mw oder sind es schon W direkt ans Gehirn hält. Da wären die Politiker besser beraten wenn sie eine Verordnung herausbringen würden das die Strahlen vom Handy nicht zum Gehirn strahlen beim Telefonieren sondern in die andere Richtung.

Ich finde diese Richtlinie für Wlan müsste eine Grunderneuerung haben. Nieder mit der 100mw Richtlinie, wir Wlan User müssen kämpfen dafür! ;-)

Edit: Welche Behörde ist denn für die Einhaltung dieser Richtlinie zuständig? Wer kontroliert? Die Polizei ist es nicht, das ist mein direkter Nachbar und die haben sich auch noch nicht beschwert. Können sie ja auch nicht die haben auch ein starkes Wlan und die haben noch nicht einmal ihre SSID versteckt die Polizei SSID heisst PLAN.

Edit2: Auch mit einer besseren Antenne kommt man über diese 100mw Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum das jetzt genau verboten ist kann ich dir auch nicht sagen, aber es ist nun mal so.
ob man das überschreitet sollte jeder selbst einschätzen, aber wie gesagt es ist verboten .
kannst mal noch kurz sagen wie deine genaue konfiguration ist?
unten ein accesspoint und oben ein normales notebook oder?
 
Molotov es ist nicht verboten und es ist auch nicht illegal. Lese dir mal von Alex hier im Thread den Post durch. Auch gibt es von der Gesetzgebung einen Unterschied von verboten oder nicht erlaubt. Es ist eine Richtlinie (Bestimmung) die 100mw nicht zu überschreiten und jeder hat selber Sorge dafür zu tragen die 100mw nicht zu überschreiten. Wenn es nämlich verboten ist dann müssten sich Betreiber eines Hotspots auch daran halten und diese Verstärker (Booster) sind für Hotspots gedacht.
Es gibt keine Behörde die das kontrolliert, erst wenn es Beschwerden von Nachbarn gibt weil es Störung beim Fernseh oder Rundfunkempfang gibt wird geforscht woran das liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, danke für doch schon diese ausführliche Begründung ;)

hab gerade gesehn bzw. gemerkt das ich die Antenne gar nicht so einfach abbekäme
Folgendes wäre zumachen:
"Aufmachen, intern U.FL Stecker abziehen.
Metallbleck an der Rückseite abschrauben.
Antennen hinten zusammenquetschen, rausdrücken.
Metallwnkel auf Unterlage mit Loch, stopfbuchse mit Kunststoffhammer rausschlagen."

Also die Situation ist folgende.

|Wir|------------|Freund|

Entfernung: > 25m

Wir hatten Inet über ein Normalen RJ45 Router der bei mir unterm Dach ist.also hab ich Kabel für uns im Haus, mein hat Vater EG sein PC und ich unterm Dach, verlegt.
Dann ist nun beim Freund durch umstellen und pipapo hatte er kein Inet mehr - jedoch ist sein Vater darauf angewiesen, und hat mich gefragt ob wir nicht seinen WLAN Router bei mir aufstellen können und versuchen das Er und Familie über mich ins Inet können.
Router oben bei mir angeschlossen.
Da er wie auf der Skizze zusehn ist direkt hinter unserem Haus wohn, dazwischen nur ein Gehweg und vom Freund der Garten.
Sein Vater mitm Notebook und einer 108MBit Karte kommt sehr gut rein.
Seine Mutter auch zur Zeit mit einem Notebook aber nur Centrino Karte (weiss nicht wie schnell die ist) kommt gut rein.
Beide haben NBs stehn wenn im Bereich der zu unserem Haus zeigt.
Die Schwester unterm Dach (welches höher ist als unseres) mit ihrem Desktop PC 54MBit Karte kam mal gar nicht rein, dann gut, dann wieder gar nicht - immer so. dann hat sie von Netgear die Anzeige alles auf gelb bis grün hat , hatte anfangs 5.5MBit bis 11MBit und jetzt hat sie nur noch 2MBit und kein Inet geht.
das wurde auch nicht besser als ich den Router bei mir aus der Ecke geholt habe und ihn ans Fenster gestellt habe.

könnt ihr mir da weiterhelfen?

danke´schonmal
Gruß timmae

PS: Inet habe ich Arcor DSL-Flat 2000
 
und ob es eine behörde gibt die sowas kontrolliert: regtp!
ich versteh nicht genau in wieweit der post von alex mir widerspricht?
solang du mit verstärker unter 100mw eirp bleibst ist alles ok, sonst eben nicht.

also am einfachsten ist es wahrscheinlich wenn ihr euch 2 router mit ordentlichen antennen besorgt und dann wds nutzt. Mir ist zwar auch klar dass durch bessere Antennen die Ausgangsleistung auch steigt aber trotzdem muss man nicht so stark senden, da sie eben auch besser hören
 
Die Regelung mit 100mW ist schon in Ordung, da sonst theoretisch andere, empfindliche Geräte gestört werden können. Solange du niemanden störst, bekommst du aber auch bei höheren Sendeleistungen keine Probleme. Die RegTP wird normalerweise nicht einfach aus gut dünken nach W-Lan Sündern suchen. Wenn sich allerdings jemand bei der RegTP beschwert und die kommen mit einem Messwagen vorbei und stellen tatsächlich erhöhte Strahlungswerte fest, kann es Ärger geben ;-)

Beschweren wird sich aber nur, wer empfindliche Geräte im Betrieb hat. Ein Beispiel wäre ein Amateurfunker in deiner Nähe, desse Geräte Problemme bekommen könnte (normlerweise wird die Technik immer Tests, mit die Grenzwerte weit überschreitenden Strhalungstärken, untersucht. Normlerweise sollte also nichts passieren ).
 
Schon klar, aber ich wollte den Threadstarter einfach mal warnen, nicht dass es irgendwann tatsächlich Stress gibt.
Und solangs geht würd ich einfach im legalen Bereich bleiben, wenn das nicht mehr geht würd ich wahrscheinlich auch drüber gehen.
Ein weiteres Problem ist, dass wenn nur die Sendeleistung auf einer Seite erhöht wird, es manchmal gar nciht viel bringt, da die Signale die Clients zwar erreichen aber die schwachen Karten im LAptop oft nicht bis zum Router vordringen.
 
Es wird nicht nur die Sendeleistung erhöht auch die Empfangsleistung wird erhöht.
 
ich denke ich werde schaun, ob ich bei ihre Antenne an der PCI-Karte rausschauben kann und durch eine stärker ersetzen.
sollte vorerst wohl die billigste lösung sein.


vielen lieben dank.
gruß timmae
 
das musst du mir jetzt aber genauer erklären wie das gehen soll?
ist zwar möglich aber bei billigen verstärkern wird einfach alles angehoben signal wie störungen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh