Guten Tag,
nachdem ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema HTPC beschäftigt habe, stehe ich kurz vor einer Entscheidung, was es denn werden soll.
Erstmal zu den Sachen, die gewählt sind:
Gehäuse: Lian Li PC-Q07A Mini-ITX Cube (Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - PC Q07 Serie » Lian Li PC-Q07A Mini-ITX Cube - silver)
Netzteil: BE-QUIET! Pure PowerL7 300Watt (BE-QUIET! Pure PowerL7 300Watt (BN103) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de)
Festplatten: 1.System-SSD 16GB KINGSTON SSDNow S100 Series (16GB KINGSTON SSDNow S100 Series (SS100S2/16G) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de)
2.Daten-Bonker 2TB SAMSUNG EcoGreen F4 oder 2TB WESTERN DIGITAL Caviar Green oder 2TB SEAGATE Barracuda Green 5900.3 (S-ATA Festplatten, Festplatten-Kapazität: 2TB im Preisvergleich)
Welche von den 3en wäre eine gute Wahl? Stromverbrauch?(sind ja alle green-blabla...)
Sound: Der Soundausgabe dienen momentan Logitech Z5500 Digital. Diese zeigen aber Altersschwächen (rechts vorne Kanal knackt), so dass diese wohl durch ein Teufel E300 Digital ersetzt werden. Da ich definitiv die Soundübertragung digital gestalte, reicht mir der On-Board optische Ausgang, eine Soundkarte ist dann ja nicht mehr von Nöten.
So und jetzt ist noch eine große Frage offen. Was soll als Basis für den HTPC dienen? AMD Zacate/Intel ION scheint mir zu langsam. Daher bleiben zur Wahl entweder ein AMD 880G mit X2 oder ein Intel H67 mit dem Core i3-2100T.
Der 24p Bug von Intel ist mir bekannt, sollte für mich aber egal sein, da ein BluRay-Laufwerk erstmal nicht geplant ist und es bis irgendwann wohl hoffentlich eine anständige Lösung gibt.
Wie unterscheiden sich die beiden Plattformen genau? Welche bietet Preis/Leistungstechnisch den besten Kompromiss? Wie sieht der Stromverbrauch aus? Ist die AMD Plattform nicht fast schon wieder veraltet?
Ich weis einfach nicht, wie ich zwischen den beiden entscheiden sollte.
Zu guter letzt die Frage der TV-Karte:
Geplant war eine Hauppauge WinTV HVR-5500. Wegen der Media Center Fernbedienung. Was ich brauche ist im Endeffekt aber hauptsächlich DVB-T als PCIe-Karte. Gibt es da was anderes, ähnlich gutes? Nutzt man diese beigelegten Fernbedienungen überhaupt? Geplant ist auch eine Funktastatur mit integrierter Maus. Wie läuft das überhaupt wenn ich Fernsehen gucken will? Ich geh hin und drück auf die Haupauge Fernbedienung und der HTPC springt an? Oder funktioniert das so nicht?
Sind mal wieder sehr viele offene Fragen.
Hoffe dass alle beantwortet werden können!
Vielen Dank
Leech
nachdem ich mich die letzten Wochen viel mit dem Thema HTPC beschäftigt habe, stehe ich kurz vor einer Entscheidung, was es denn werden soll.
Erstmal zu den Sachen, die gewählt sind:
Gehäuse: Lian Li PC-Q07A Mini-ITX Cube (Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - PC Q07 Serie » Lian Li PC-Q07A Mini-ITX Cube - silver)
Netzteil: BE-QUIET! Pure PowerL7 300Watt (BE-QUIET! Pure PowerL7 300Watt (BN103) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de)
Festplatten: 1.System-SSD 16GB KINGSTON SSDNow S100 Series (16GB KINGSTON SSDNow S100 Series (SS100S2/16G) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de)
2.Daten-Bonker 2TB SAMSUNG EcoGreen F4 oder 2TB WESTERN DIGITAL Caviar Green oder 2TB SEAGATE Barracuda Green 5900.3 (S-ATA Festplatten, Festplatten-Kapazität: 2TB im Preisvergleich)
Welche von den 3en wäre eine gute Wahl? Stromverbrauch?(sind ja alle green-blabla...)
Sound: Der Soundausgabe dienen momentan Logitech Z5500 Digital. Diese zeigen aber Altersschwächen (rechts vorne Kanal knackt), so dass diese wohl durch ein Teufel E300 Digital ersetzt werden. Da ich definitiv die Soundübertragung digital gestalte, reicht mir der On-Board optische Ausgang, eine Soundkarte ist dann ja nicht mehr von Nöten.
So und jetzt ist noch eine große Frage offen. Was soll als Basis für den HTPC dienen? AMD Zacate/Intel ION scheint mir zu langsam. Daher bleiben zur Wahl entweder ein AMD 880G mit X2 oder ein Intel H67 mit dem Core i3-2100T.
Der 24p Bug von Intel ist mir bekannt, sollte für mich aber egal sein, da ein BluRay-Laufwerk erstmal nicht geplant ist und es bis irgendwann wohl hoffentlich eine anständige Lösung gibt.
Wie unterscheiden sich die beiden Plattformen genau? Welche bietet Preis/Leistungstechnisch den besten Kompromiss? Wie sieht der Stromverbrauch aus? Ist die AMD Plattform nicht fast schon wieder veraltet?
Ich weis einfach nicht, wie ich zwischen den beiden entscheiden sollte.
Zu guter letzt die Frage der TV-Karte:
Geplant war eine Hauppauge WinTV HVR-5500. Wegen der Media Center Fernbedienung. Was ich brauche ist im Endeffekt aber hauptsächlich DVB-T als PCIe-Karte. Gibt es da was anderes, ähnlich gutes? Nutzt man diese beigelegten Fernbedienungen überhaupt? Geplant ist auch eine Funktastatur mit integrierter Maus. Wie läuft das überhaupt wenn ich Fernsehen gucken will? Ich geh hin und drück auf die Haupauge Fernbedienung und der HTPC springt an? Oder funktioniert das so nicht?
Sind mal wieder sehr viele offene Fragen.
Hoffe dass alle beantwortet werden können!
Vielen Dank
Leech