Wahl zwischen 20" wide TFTs

H

hyper_ghost

Guest
hi

ich möchte mir jetzt ein Widescreen TFT zulegen für mein FSC AMILO Pro V3205, um auch @ home am rechner arbeiten zu können.

Anliegen:

1. 40 % Office (auch PS), 30% Multimedia, 30% Games
2. max. 400€
3. Ich habe erst an einem notebook mit 14,1" und 1440*900 gearbeitet und jetzt eben mit einem 12,1" @ 1280*800, sprich ich mag große Auflösungen, auch wenn ich etwas weiter weg sitze, da aber relativ gesehen.
wollte erst 19", die gibt es aber nur 1440*900 und das ist mir zu grob...deswegen bin ich auf 20" sprich 1680*1050 umgeschwenkt, was schon günstiger ist.

Bisherige Favoriten:

1. BenQ FP202W
2. Belinea 102035W
3. NEC MultiSync LCD2070WNX-BK
4. Samsung SyncMaster 205BW
5. Samsung SyncMaster 206BW
6. ViewSonic VX2025wm

Wo liegt einfach außer der Reaktionszeit der Unterschied zwischen 4. und 5.??? :hmm:

Die Preise divergieren ja doch um ein iges und die Frage nach dem alten TN Panel oder dem neuen MVA ist natürlich auch noch fraglich...wer kennt Vergleichtests zu den Panels bzw. Disps und wer hat entsprechende Erfahrungen.

Vielen Dank. :bigok:

Gruß
hyperghost
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
egal welchen TFT du konkret nehmen willst, kann ich dir bei 70% nicht Games-Benutzung ganz klar vom TN-Panel abraten! Bei Office und Multimedia ist ein TN-Panel einem MVA immer unterlegen.

ich selbst hatte einige Tage den 20,1" ASUS PW201, der mit 470€ leicht über deinem Rahmen liegt, aber imo wohl einer der besten 20 Zöller ist. An Farbbrillanz und -treue ist er zb. meinem neuen BenQ FP241W überlegen. Insgesamt gefiel mir der ASUS, was BQ angeht besser als der BenQ, beide sind sehr gut, keine Frage, aber der ASUS war nen Tick besser.

Leider fällt ja der ASUS wegen des Budgets raus :(.

Aufgrund der Tatsache, dass ich dir eine TN-Panel nicht empfehlen kann, bleiben ja nur die beiden übrig:

2. Belinea 102035W
6. ViewSonic VX2025wm

hier sind Reviews zu den beiden:
http://prad.de/new/monitore/test-viewsonic-vx2025wm.html

http://prad.de/new/monitore/test-belinea-102035w.html

mich können beide nicht wirklich begeistern, da zb. eine Höhenverstellung und Drehung fehlt.

Also wenn dein Preisrahmen es zulässt, würde ich mir den ASUS PW201 anschauen, der ist sein Geld wahrlich wert. Ich hatte ihn und wusste bis dato nicht, was für ne BQ ein TFT liefern kann :drool:. Trotzdem habe ich ihn zurück geschickt, aber dafür konnte er nix, denn das hätte ich wohl mit jedem 20,1" gemacht. Die Größe an sich und der Pixelabstand sind mir einfach zu klein. Ich sitze so 60-70cm weg vom Monitor und beim ASUS wirds da auf Dauer zu anstrengend. Beim 24" TFT ist es da besser, weshalb ich den BenQ nun auch behalten werde.
 
kauf dir die aktuelle chip
dort ist ein wirklich guter test der 20 zöller
kann ich dir nur empfelen
dort wird dir dann geholfen
 
Also, ich an deiner Stelle würd mir auch mal den 206BW anschaun... Der is im gegensatz zum 205BW von Samsung wesentlich besser in Sachen Bildqualität und hat momentan imho ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhätnis... Oder den 226BW... derhat halt 22" bei 1680x1050...
 
hi

@titansausage

ich weiss nicht ob man dem so genau trauen kann, denn laut prad und dessen forum soll das Samsung SyncMaster 205BW für Spiele besser geeignet sein als das ViewSonic VX2025wm:hmm:

@lynn

hmmm...laut datenblatt ist die reaktionszeit besser beim 206BW und das Panel ist das gleiche, wieso ist dann beim 206BW in der bildquali besser...gibt es da test oder vergleiceh???

Fazit (vorerst):

1. BenQ FP202W --> laut prad und chip nicht so toll --> somit fällt es raus
2. Belinea 102035W --> Mein Favorit (auch von chip bestätig und mva panel)
3. NEC MultiSync LCD2070WNX-BK --> Bisher kaum Meinungen
4. Samsung SyncMaster 205BW -->Unterschied ist
5. Samsung SyncMaster 206BW -->noch nicht ganz klar
6. ViewSonic VX2025wm --> scheint aus dem mva panel nicht so das beste rauszuholen

Gruß
hyper_ghost
 
hi

@ titansausage
Danke.:d

ich werd mich jetzt zwischen folgenden beiden entscheiden:

1. Samsung 206BW
- Kleinigkeiten des 205BW beseitig --> besserer Kontrast --> eines der besten TN Panel (ausgereift)


2. Belinea 102035W
- gutes MVA Panel (schon etwas älter) mit zusätzlichen Farbprofilf --> noch bessere Farben bei gutem Kontras

Zu welchem würdet ihr mir, aus welchen Gründen raten?:confused:

Gruß
hyper_ghost
 
1. Samsung 206BW
- Kleinigkeiten des 205BW beseitig --> besserer Kontrast --> eines der besten TN Panel (ausgereift)

Genau das meint ich mit besser. Kam nur vorher net online, sorry

Ich würd mich entscheiden, je nachdem auf was ich wert lege...
Ein Kumpel von mir hat den Dell 2407 mit S-PVA (glaub ich zumindest) und der hat ein spürbares Mauslag bei Spielen und schliert auch in meinen Augen... Das konnte ich beim live getesteten 206er von Samsung net bemerken. Deswegen kauf ich mir jetzt auch den 226BW

Wenn du aber net viel spielen willst, würd ich dir sofort ein MVA oder PVA Panel empfehlen, weil die TNs in Sachen BQ noch net ganz mitkommen. Sie sind zwar imho nahe dran, aber eben noch net ganz...

Da du aber bis jetzt (fast) immer an NBs gearbeitet hast, kannst du gar nicht so pingelig in Sachen BQ sein, weil die so weit ich weiß meistens auch ein TN haben...

=> Keine klare Empfehlung, hat alles vor-und Nachteile.

Cya
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

wenn du den 206BW schonmal live gesehen hast, wie ist der so von der verarbeitngsquali und der rein subjektive Eindruck des Panels???

Gruß
hyper_ghost

EDIT:

Und wie ist so der gefühlte Eindruck zwischen beiden Panels, wirken beim MVA die Farben einfach kräftiger + besseren Kontrast, ist die Blickwinkelabhängigkeit um so vieles besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich fand nern Genial...
Deswegen auch der 226BW.

Zum Thema farben muss ich sagen, dass ich total begeistert war und nicht dachte, dass es ein Tn war. Ich konnte zwar nur den direkten Vergleich zu nem Eizo 24 Zoll ziehen, weil der beim Media-Markt daneben stand. Getestet hab ich nern dann bei nem Computer-Fachhändler meines Vertrauens, der aber den 226er net hatte. Macht richtig bock, drauf zu zocken usw.

Den Unterschied zum MVA merkt man am ehesten, wenn man von unten oder oben drauf schaut, weil da die Farben etwas abweichen, was de beim MVa net so hast...

Cya
 
Beim MVA ist die Blickwinkelabhängigkeit besser aber man richtet sich das ja eh passend aus, zum TV gucken ist so ein kleiner Moni eh nix halbes und ganzes.

Der vielleicht etwas bessere Kontrast und Farbtreue der nicht TN Panels (habe einen LG mit SIPS und 2xTN) spielt keine Rolle, wenn man vor dem Gerät sitzt und nicht vergleichen kann. Ich würde mir an deiner Stelle einen der Samsung anrollen lassen und gucken wie er mir gefällt.
 
hi

der Samsung SyncMaster 206BW wurde gestern per EpressVersand zu mir geschickt, sollte heute angekommen sein, werd dann mal meinen Erfahrungen hier reins chreiben:angel:

Gruß
hyper_ghost
 
kannst Du schon was zum 206BW sagen? Würd mich echt interessieren, überlege mir nämlich auch das Teil zu holen.
 
Ich hab auch einen Samsung 206BW bestellt
smilies_xxx02.gif
!!
Bin gespannt wann das Teil bei mir eintrifft, dann schreib ich hier auch noch was dazu.
smilies_xxx03.gif
 
Ein Kumpel von mir hat den Dell 2407 mit S-PVA (glaub ich zumindest) und der hat ein spürbares Mauslag bei Spielen und schliert auch in meinen Augen... Das konnte ich beim live getesteten 206er von Samsung net bemerken.

Auch wenn sich der OP schon entschieden hat... ich wollte noch erwähnen das Input-Lag ein Problem der (S-)PVAs ist, worunter (P-)MVAs nicht leiden. zumindest mein MVA panel hat kein inputlag, aber ist wohl leicht dem PVA unterlegen was farbe angeht.... kanns aber nicht so einschätzen da ich kein PVA zum test hab. quasi ein mittelding zw TN und PVA.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh