WAKÜ aufrüsten ?????

Techtrancer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
15.708
Ort
Wien
ich kühle mit meiner wakür nur die CPU und würde sie gerne ein wenig aufrüsten.

zur zeit hab ich nen dual und nen tripple radiator und drei 120er montiert.

pumpe is ne eheim 1048 und kühler ein Aqua Computer Cuplex XT

schläuche sind 8/6er mit pushin


mag heut after work nen zweiten dreirradi kaufen und die beiden dreierradis übereinander montieren sodas die drei lüfter durch beide radis blasen.


weiters bekommen die dreierradis neue lüfter (SilenX 150 m3/h)
und zwei der jetzigen (SilenX 100m3/h) kommen auf den dualradi.



würde es sinn machen auf 10/8 schläche zu wecheln?

bzw wieviel würden die temps ca fallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für eine CPU hätte ein Dual Radi längst gereicht. Was willst du den noch alles WaKühlen?
 
IDL hab ich 36°C cpu temp.

wenn ich prime rennen hab steigt die temperatur der cpu logischerweise da ja der pc auf vollast ist auf 41°C

jedoch steigt die temperatur nach dem starten von prime langsam aber doch etwas an. von 41° auf 46°


hätts gerne so, das sie nichtmehr so arg weitersteigt


oder wärs besser den "alten" dualradi ganz wegzulassen um weniger strömungswiderstand zu haben und nur die beiden "neuen" tripple radis zu verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein triple radi reicht für einiges zu kühlen ;)

da brauchst du keinen mehr..

ich habe zeitweise, NT, NB, CPU, HDD, und GPU mit einem Triple gekühlt

lg chris
 
IDL hab ich 36°C cpu temp.

wenn ich prime rennen hab steigt die temperatur der cpu logischerweise da ja der pc auf vollast ist auf 41°C

jedoch steigt die temperatur nach dem starten von prime langsam aber doch etwas an. von 41° auf 46°


hätts gerne so, das sie nichtmehr so arg weitersteigt

War zwar keine Antwort auf meine Frage aber ok. 46°C für einen Dual Core CPu ist das eigentlich schon recht gut, nur wegen 2-3°C noch einen Tripple Radi mit so starken Lüftern, finde ich wie Geld vor die Säue geworfen.
 
der rest ist bei mir alles luftgekühlt!

mir gehts nur darum meine cpu so hoch wie möglich zu takten :-)


NB hat nen HR-05 SLI + 80mm silenX + liquid pro

==> IDL 34°C / LAST 36°C


EN8600GT HR-03 + 120mm SilenX 100 m3/h + liquid pro

==> IDL 41°C / LAST 48°C
 
Zuletzt bearbeitet:
der rest ist bei mir alles luftgekühlt!

mir gehts nur darum meine cpu so hoch wie möglich zu takten :-)

Auch bei einer Wasserkühlung sind Grenzen gesetzt. Ich schätze mit einem zusätzlichen Tripple wird du keinen Quantensprung machen in Sachen niedrigeren Temperaturen.

Dann empfehle ich dir eine Kompressorkühlung nur für die CPU, dann wirst du bestimmt so Glücklich sein wie ein Fisch im Wasser.
 
kompressor is mir doch zu riskant wegen kondenzwasser :-(

wieviel würd pi mal dauen der zusätzliche tripple radi bringen?

bzw wieviel in etwa wenn ich den zweitn tripple radi einbau und die 8/6 gegen die 10/8 schläuche tausche?

bzw wenn ich lediglich die schläche tausche?
 
Zuletzt bearbeitet:
kompressor is mir doch zu riskant wegen kondenzwasser :-(

wieviel würd pi mal dauen der zusätzliche radi bringen?

bzw wieviel in etwas wenn ich radi und schläuche tausche?

Leider bin ich kein Prophet, es gibt diverse Sachen die man noch mit berücksichtigen muss bei der sache. Aber ich schätze mal zwischen 3-5°C kühleres Wasser wirst du dann haben. Leider gibst du mir nur Temperaturen deiner Core an, viel wichtiger sind mir aber Wassertemperaturen.
 
hab leider keine thermometer @ home :-(

ps.: 5° bessere temps wären genial :-)
 
Eine WaKühlung aber keinen Temperaturfühler, das ist ungefähr so wie ein Auto haben aber keinen Führerschein. Man fährt trotzdem damit. Nun dann kann dir keiner hier genau sagen wie sich das auf deine Core Temps auswirken würde.

Jedoch kann ich dir nur sagen, dass der ganze Aufwand nur für eine CPU die dann ein paar MHz schneller Taktet mir persönlich zu übertrieben wäre...Verstehe ich nicht, sorry.
 
zu aller erst solltest du mal deine wasser temps checken, die sürften sich nämlich nicht gross ändern
das problem wird eher die wärmeabgabe an der cpu sein, wenn da der kühler nicht so toll ist kannst du zig raddis nehemen und die cpu temp wird nicht viel besser werden

wenn der termp untetrschied zwischen wasser und cpu 6-8°c beträgt hast du schon nen recht guten wärmeübergang
 
wollt nafangs nen tempfühler montieren!

jedoch wurde mir in dem shop davon abgeraten, da dadurch angäblichd er durchfluss stark reduziert wird :-(


naja. denk langfristig gesehen würd sich der mehrkostenaufwand auszahlen, da ich die wakü ja weiterverwenden kann.

den kühler hab ich bereits geschliffen, werd ich aber nochmals machen, da mir das schleifpapier ausgegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst doch einfach im AGB mit einem digitalthermometer messen ;)

lg chris
 
also ich hab in meinen agb einfach nen temp fühler reingehängt, ist son in out thermometer
wassertemp derzeit bei 30°C bei 27,5°C raumtemp

was fürn kühler hast du denn, vielleicht bringt schleifen bei dem gar nix weil dir struktur nich so dolle iss
 
meine cpu ist bereits geköpft und der Aqua Computer Cuplex XT ist direkt verschraubt.


schleifen des kühlers hat immens was gebracht. der war dermassen buckelig, das mein gekopfter 170er opter abgeraucht ist, da der kühler nicht plan sondern nur auf 2,5 seiten aufgelegen ist :-(

nam dem schleifen liegt er ca 70 bis 80% auf und die restlichen % mag ich bei der nächsten schleifung rausholen
 
Zuletzt bearbeitet:
upps habsch wohl übersehen
aha isss also n düsenkühler

hast den schonmal zerlegt und gereinigt? normal sollte der ja ne gute kühlleistung haben
 
na der is ja noch ganz neu bzw nen monat alt!

kühlleistung ist e prima. ein bischen besser kann aber nie schaden :-)
Hinzugefügter Post:
wie sind eure erfahrungen mit tülle anschlüssen? schlauchinnendurchmesser wäre ja 10mm!

oder rutschen da die schläche leicht herunter? mag keinen crash weil wasser aufs mobo kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
zweiter dreierradi ist installiert.
einstweilen werkeln zwei 100 m3/h silenx ein 150 m3/h silenx und zwei alte 120er noname mit je ca 70 m3/h

temps hab ich auch eben nachgemessen!

nach ner stunde prime bei 26,6 °C raumtemp hab ich nach der cpu wenns in den ausgleichsbehälter 30,2 °C
 
Zuletzt bearbeitet:
meint ihr es würde noch was bringen wnen ich die beiden noname lüfter gegen zwei 150 m3/h silenx tausche?

oder wär das rausgeschmissenes geld?
 
kommt drauf an ob sie leise sind. wenn du die noname für laut empfindest und die silenx für leise warum nicht? aber wenn es nur um den luftdurchsatz geht würde ich es nicht machen.
 
na die sind ansich e nicht laut! quasi gleichlaut wie die silenX aber hald gerigerer durchsatz.

also wenns kühltechnisch nichtsmehr bringt, werd ichs wohl bleiben lassen.

kann man bei 8/6 schläuchen eigentlich auch ne grössere eheim als meine 1048 verwenden? bzw bringts was?

oder wär das auch unnötig?

oder bringts erst was wenn ich auch auf 10/8 schläuche wechsle?
 
wieviel schätzt du das die temp besser wird wenn ich die 8/6 schläuche und anschlüsse gegen 10/8 schläuche tauche? würde ca 50€ kosten

bzw wenn ich schläuche und pumpe tausche? würde ca 120€ kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel schätzt du das die temp besser wird wenn ich die 8/6 schläuche und anschlüsse gegen 10/8 schläuche tauche? würde ca 50€ kosten

bzw wenn ich schläuche und pumpe tausche? würde ca 120€ kosten

wassertemp ca. 0,5-1°

alles unnötig mit den durchflussgeschichten, habe schon etliches ausprobiert kam fast immer aufs selbe herraus, ob super highflow und was weiß ich :d

highflowbearbeitung lohnt sich in meinen augen nur bei ansaugungen (turbo, luft, ladedruck etc...)

lg chris
 
ich denke mal noch ein zusätzlicher radi würde am meisten bringen

meinst du zwei übereinander montierte Aqua Computer Airplex XT 360 mit 3 stk 120mm silenx und ein dualradi mit zwei 120mm lüftern reicht nicht?

kann man auch drei Aqua Computer Airplex XT 360 übereinader montieren und die drei 120mm silenX durchblasen lassen? oder wird das dann zu dick für die lüfter?
Hinzugefügter Post:
na was meinst HWFreak?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh