WAKÜ Zusammenstellung (Meinungen gefragt)

BadNaffy:

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
126
Hallo zusammen,
ich habe vor meine wakü fast komplett neu zusammenzustellen,
einige Dinge der neuen zusammenstellung habe ich schon,
wie z.b.s. den mora oder die laing, werde sie aber trotzdem in den nachfolgenden zeilen mit auflisten, der vollständigkeit halber.

also so soll die dann werden meine neue wakü:

für eure Meinung bzw anregungen oder kritik wär ich sehr dankbar, denn noch ist nix bestellt ;)

170907165731_sonstige_komplett.jpg


Das Set soll also bestehen aus:

Laing DDC-Pumpe 12V Ultra

Watercool MO-RA 2 Pro + Lüfterblende

9mal Yate Loon D12SL-12 9-Fach Bundle (9xLüfterpaket)

Aquacomputer cuplex XT di (G1/4") Intel Sockel 478/775

EK Water Blocks EK-FC8800 GTX

10mal 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4

3meter Schlauch Transparent UV-Blau 19/13mm (1/2")

als wasserzusatz will ich wieder GLYSANTIN Premium G30 verwenden
und als währmeleitpaste Arctic sylver 5
auf den cpu kühler bin ich jetzt erst gekommen wegen dem test in der neuen HL printed
Da war er ja Testsieger.

was sagt ihr zu der zusammenstellung??
Kann man das so lassen oder soll ich irgendwas ändern??
mfg....:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst du mit 3/8" anschlüssen wenn du 1/2" schlauch hast? Oo
du brauchst dann auch 1/2" tüllen 13mm^^
ansonsten schicke zusammenstellung!
etwas oversized vielleicht?
wenn du ne laing pro kaufst und zur ultra umlötest (is n kinderspiel) kannste auch noch etwas geld sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht toll aus! :bigok: Noch 3 Meter mehr Schlauch und alles ist perfekt!
 
Also das mit den anschlüssen ist schon richtig so. Habe lediglich den falschen schlauch hier angegeben. Hab aber noch ne frage an euch. Ich habe den thermaltake flow control. Also das ding wo sich das rad dreht wenn das wasser fließt. Das hat 1/8 zoll anschlüsse. Und alle anderen komponenten haben 1/4. Das heißt die öffnungen sind ja kleiner. Nun weiß ich nicht ob ich den einfach wieder mit anbauen sollte. Wegen wiederstand und so. Weiß ich ja nicht ob das was aus macht. Würde den schon gern mit drinn haben aber nur wenn es keine leitstung kostet. Weiß ja nicht wie dick die rohre im mo ra2 sind. Denke aber die werden wohl kaum dicker als 1/8 sein oder? Von daher ist ja da der durchfluß eh am geringsten und somit rein rechnerisch egal ob ich den flow control mit rein nehme. Es kann ja nur max soviel wasser durch wie durch den kleinsten 'durchgang' in system. Helft mir mal. Mfg...
 
Bei Einsatz einer Laing Ultra kannst du solche Kleinigkeiten gerne vernachlässigen. :)
 
diese DFM sind ziemliche Bremsen und haben bis auf den optischen Aspekt, den man nach kurzer Zeit eh aus den Augen verliert absolut keinen Nutzen, lass weg und schmeiss das Ding in die Tonne. Wenn der Rechner aufgrund fehlenden Durchflusses droht auszufallen, wirst du das aufgrund des Rädchens nicht schneller bemerken. Nebenbei sind die ein ziemlicher Krachmacher und ohne softwareseitige Auswertung absolut nutzlos und sinnfrei
 
Dann werde ich das bestimmt weg lassen. Danke. Weiß jemand wie 'laut' die yate loon lüfter bei 12v und bei 9v sind?
 
Hörbar, aber immer noch Silent. Ich betreibe meine bei 800U/min. die Lautstärke ist mit einem leisen Blätterrauschen vergleichbar, also sehr angenehm.
 
Das ist ja dann noch ok. Blätterrauschen ist manchmal beruhigender als toten stille. ;) tja dann hab ich jetzt nur noch eine überlegung zu machen bevor ich dann bestelle. Nehm ich nun schläuche mit 10mm oder mit 13mm innendurchmesser. Wollte eigentlich immer mal schon 13er (innen) haben. Wollte jetzt eigentlich nur die 10er nehmen weil ich das asus blitz formula habe und da der 10er schlauch direckt auf die nb passen würde und bei den 13er bräuchte ich dann die adapter die dabei waren von 10 auf 13mm. Also muß dann an die nb ein stück schlauch mit 10mm innerdurchmesser und daran dann der adapter für 13mm. Da weiß ich dann erstens nicht wie es dann aussieht und zweitens weiß ich nicht ob dann die 13 überhaupt noch sinn machen, wenn man im kreislauf dann an einer stelle nur 10er drinn hat. Habe glaub ich irgendwo mal gelesen das man 2 verschiedene schlauchgrößen im kreislauf vermeiden soll. Anderseits ärgere ich irgendwo mich vielleicht wenn ich mal das board irgendwann verkaufe und dann gern die 13er hätte.
 
Ich würde es einfach halten und die 10er Schläuche verwenden. Damit hast du weniger Ärger. :)
 
Das denke ich mir auch. Werde noch ne nacht drüber schlafen und morgen dann alles bestellen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh