[Kaufberatung] WaKü 4790k + 980 FTW im Pandora Bitfenix

Benzene

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2015
Beiträge
427
Moin
Ich bin zwar neu hier im Posten, aber ich lese ganz gerne mit und interessiere mich schon seit einiger Zeit für das Thema Wasserkühlung. Jetzt habe ich mir ein neues/altes System zusammengestellt und würde da gerne auf Wasserkühlung aufrüsten.

Zunächst einmal, die Voraussetzungen in dem Gehäuse sind alles andere als ideal, ist mir bewusst.

Die Daumenregel sagt ja so weit ich weiß, 1x120mm pro 100 abgeführte Watt. mit der FTW (216) und dem 4790K (88) käme ich auf etwas über 300 Watt.

In dem Gehäuse würde mit der Karte vorne ein 240er Radi passen (bis 60mm sollte mit nur push oder nur pull gehen, aus Platzgründen aber vermutlich besser 30 oder 45). Oben ist Platz für 1 120mm Lüfter und ein Slot für eine 3,5" HDD. Ich habe nachgemessen, oben würde man, wenn man ein wenig Hand anlegt (selber Löcher bohrt) ebenfalls einen 240 (hier aber nur 30mm) unterbringen.
Der Radi würde dann da liegen, wo auf dem Bild HDD/Lüfter sind, die Lüfter dafür müssten dann im Inneren untergebracht werden (Platz zwischen Gestell auf dem HDD und Lüfter liegen bis zum Deckel sind ca. 32-33mm).
Hier müsste ich nochmal exakt ausmessen, ob an der fraglichen Stelle (Radi hätte ja ein wenig Spielraum nach vorne und hinten) überhaupt 120mm Lüfter passen, oder ob ich da mit Adapter 92mm Lüfter dranhängen müsste (bin mir recht sicher, dass das so sein wird, zumindest einen)

Bevor ich jetzt mit Warenkorb aufschlage, wäre meine Frage, ob das von den Verhältnissen (Fläche zu Komponenten) Sinn macht. Ich würde das schon gerne machen, alleine um das mal bauen zu können. Zusätzlich sollte man damit doch bessere Temperaturen erreichen können und zumindest im Idle sollte das System ruhig zu kriegen sein? (dass ich da unter Last nichts silent bekomme, ist mir durchaus klar und auch nicht so wichtig). OC technisch sollte das doch auch was bringen, oder?

Ich hoffe das war jetzt nicht zu verworren
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

wie du schon selber gesagt hast ist das Case sehr bescheiden für Wakü. Mit 2x240 sollte man die Komponenten im Idle zumindest noch vernünftig kühlen können. Aber im Idle kann man auch mit ner Luftkühlung gut kühlen...

Hast du schon mal über was externes wie den Mora nach gedacht? Damit wirst du sicher viel mehr Spaß haben. Dann kannst du noch Schnelltrennkupplungen dazu nehmen und den Radi bei bedarf abschalten. So ist das System auch noch transportabel.

OC technisch wird dir ne Wakü nur was bringen wenn du ins Temperaturlimit kommst.

Und auf die Daumenregel sollte man nicht so viel wert legen da jeder andere Ansprüche hat. Mein Sys wird so zwischen 400-500W ziehen und mir ist 9x120 zu wenig was ja theoretisch für 900W reichen sollte...
 
Gehen würde das natürlich. Baue ich den dann quasi noch zusätzlich mit in den Kreislauf? Wegen der Temperaturen kam ich erst auf die Idee, CPU ist mir zu warm
 
Bei nem Externen Radi kann man die Internen Radis weglassen. Der vorteil davon wäre das du es dann leise und kühl hast.
 
Ich dachte nur, falls ich mal den Rechner für ein paar Tage mit zur Freundin nehmen möchte, wären doch interne Radis zusätzlich eine gute Verstärkung? Damit ich den MORA dann nicht immer mitschleppen müßte. Außerdem steht der Rechner recht prominent im Wohnzimmer und es wäre ganz nett, wenn ich den MORA zwischendurch bei Besuch wegräumen könnte

EDIT: es wäre doch auch gut möglich, erst mal den internen Kreislauf zu bauen und dann bei nicht gefallen noch den mora zusätzlich dran zu hängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest halt einen Bypass mit Kugelhahn einbauen oder mit Schnellkupplungen eine Schlauchschleife statt des externen Radiators dran hängen, wenn du mal nur die internen Radis verwenden willst.
 
Ich dachte nur, falls ich mal den Rechner für ein paar Tage mit zur Freundin nehmen möchte, wären doch interne Radis zusätzlich eine gute Verstärkung? Damit ich den MORA dann nicht immer mitschleppen müßte. Außerdem steht der Rechner recht prominent im Wohnzimmer und es wäre ganz nett, wenn ich den MORA zwischendurch bei Besuch wegräumen könnte

EDIT: es wäre doch auch gut möglich, erst mal den internen Kreislauf zu bauen und dann bei nicht gefallen noch den mora zusätzlich dran zu hängen?

Es wäre auch möglich nen gebrauchten Fiat zu kaufen.
Weil der einem nicht gefällt, direkt noch nen neuen Audi hinterher.
Anschließend nen getunten Audi, dann nen Ferrarri und alle behalten.
Also wenn, dann solltest du dich von Anfang an entscheiden, sonst gibste im Endeffekt doppelt und dreifach Geld aus.
Der Mora schafft die Graka und CPU zusammen mit dem kleinen linken Finger... Da brauchste keine internen Radis mehr.
Wenn du natürlich intern kühlen willst, ist das legitim, dann solltest du jedoch von vornherein "richtig" intern kühlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh