WaKü auf Board und Speicher

Morpheus19

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2009
Beiträge
1.807
Ort
München
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade im Besitz einen ASUS Rampage 4 Black Edition mit diversen zusätzlichen Teilen.

Das System muss in der nächten Zeit gewartet werden und ich gedenke den Wasserkühler vom Board abzunehmen und auf die Original Kühler umzusteigen.
Zusätzlich werden die RAM Speicher bei mir gerade gekühlt, was auch ehrlich gesagt in meinen Augen mittlerweiler auch überflüssig ist.

Was meint Ihr soll, macht es mittlerweile Sinn Board und Speiicher zu kühlen?

Sagt mir mal eure Meinung dazu.

Danke im Voraus

Gruß

Mike
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ein normales System ost eine WakÜ für Board und Ram überflüssiger Unsinn. Gerade auch für den Ram dienen die Default Heatspreader mehr der optischen Unterscheidung, als der thermischen Regulierung.
 
Ich tuhe weder OC noch etwas anderes . Mit geht es rein um den Silent Mode im System, da bin ich etwas empfindlich

Gruß

Mike
 
Ich tuhe weder OC noch etwas anderes . Mit geht es rein um den Silent Mode im System, da bin ich etwas empfindlich

Gruß

Mike

Das ist auch vernünftig, aber selbst mit Wakü für Board und Ram sollte man einen definierten Luftstrom im Case haben,
denn imho sind die meisten PC Komponenten nicht für den komplett lüfterlosen Betrieb entwickelt worden.
Und gerade für den Ram (und auch für die meisten aktuellen Mainboards), reicht genau dieser Luftstrom nach ATX Spezifikation
immer aus.
 
Was meint Ihr soll, macht es mittlerweile Sinn Board und Speiicher zu kühlen?

Nun ich denke das es drauf an kommt welche Hardware man hat und was man von sein System will.
Bei mir befinden sich keinerlei Lüfter im Tower.
Ok damals war es so, jetzt hat der Netzteil ein Lüfter.

Da der DDR4 Ram nicht sonderlich warm wird kühle ich da nix.
Auf den Mainboard aber die Spannungswandler.
Chipsatz würde ich auch mitkühlen, gibt aber kein passenden Kühler in moment :(
Läuft in moment mit den passiven Kühler und es ist recht warm 48°
Muss man jetzt nicht unbedingt kühlen, aber wenn man schon WaKü hat kann mans halt mit machen ;)

Ich würde es davon abhändig machen wie die Temps sich entwickeln und dann entscheiden.
 
Danke euch allen fü die Info. Aber der luftstrom ist so oder so gegeben. Als Case habe ich ein 900D und im TOP werkeln 3 x 140er Lüfter somit sollte genügent Luftstrom da sein.

Ich Liste mal was im System Verbaut ist

Motherboard: Asus Rampage x79 Black Edition
CPU: Intel Xeon E5-2670 v1 8 x 2,7GHz
RAM: 8 x 4GB Kingston Speicher
2 x GTX980 Zotac AMP Edition

Das sind die Komponenten die gekühlt werden

und folgenden Radis sind Verbaut
1 x 480 AC Modularity + 4 x Eloop 12-2
1 x 240 AC Modularity + 2 x Eloop 12-2
1 x 420 AC Modularity + 3 x Bequiet 140

Was haltet ihr eigentlich von den Radis? das Komische an dem System ist das unter Gamelast (LoL) der BluRay Rendering das Wasser bis zu 39C warm wird
Irgendwie läuft die kühlung nicht so rund wie ich das aus der Vergenagenheit kenne und da was nur ein HTF4 und ein Mora 3 dran mit älter Hardware die mehr abwärme machte und solche Temps hatte ich nie.

Anbei noch einpaar Bilder. Vielleicht habt ihr ja eine Idee woran das liegen könnte

Danke und Gruß

Mike
 

Anhänge

  • IMG_0315.jpg
    IMG_0315.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_0316.jpg
    IMG_0316.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0318.jpg
    IMG_0318.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0319.jpg
    IMG_0319.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_0320.jpg
    IMG_0320.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_0317.jpg
    IMG_0317.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 46
Nun ich denke das es drauf an kommt welche Hardware man hat und was man von sein System will.
Bei mir befinden sich keinerlei Lüfter im Tower.
Ok damals war es so, jetzt hat der Netzteil ein Lüfter.

Da der DDR4 Ram nicht sonderlich warm wird kühle ich da nix.
Auf den Mainboard aber die Spannungswandler.
Chipsatz würde ich auch mitkühlen, gibt aber kein passenden Kühler in moment :(
Läuft in moment mit den passiven Kühler und es ist recht warm 48°
Muss man jetzt nicht unbedingt kühlen, aber wenn man schon WaKü hat kann mans halt mit machen ;)

Ich würde es davon abhändig machen wie die Temps sich entwickeln und dann entscheiden.

Nö, darauf kommt es nicht an. Denn die Frage bezieht sich nur auf die Ram-Kühler und den Chipsatzkühler.
Und da kann man eigentlich nix wollen.

Arbeitsspeicher wird nie so warm, dass man ihn mit einer Wasserkühlung versehen muss.
Man kann das machen, aber es bringt einfach nichts. Lediglich in Ausnahmefällen kann es bei massivem Ram-OC sinnig sein die Kühlung zu verbessern.

Sprich auf die Ram-Kühler kannst Du ohne Weiteres verzichten.
Beim Board solltest Du Dir erst mal Gedanken über einen besseren Luftstrom machen.

Imho sieht der WaKü Aufbau zwar optisch gut aus, ist aber technisch und thermisch suboptimal.

Unten z.B. hast Du vier blasende Lüfter verbaut, aber auf dem anderen Radi nur zwei, die wieder dafür sorgen, dass da die Luft raus kommt.
Jenachdem wie Du das NT verbaut hast, sind es dann vll drei Lüfter. Trotzdem zu wenig. So bildet sich schon mal unten zwischen den Radis ein Wärmestau
und die Radis können einfach nicht ordentlich arbeiten.

Die drei 140mm Lüfter oben im Deckel sind auch blasend montiert, bringen also Luft ins Case.
Warme Luft steigt nach oben!
Warme Luft, welche durch die sonstigen Komponenten entsteht und mittels Lüfter im oberen Hinterbereich nach draußen befördert wird ...
Warme Luft, welche durch Dein unteres Radi Setup und das NT nach draußen befördert wird ...

Warme Luft, die also um Deinen PC herum nach oben steigt, dort von den 3x140mm Lüftern wieder angesaugt und durch den warmen Radi dann noch wärmer wieder IN den PC gedrückt wird?!
Also eigentlich hast Du dort keinen Kühl- sondern einen Heiz-Kreislauf :d :d

ToDo:

Ram-Kühler raus!
Radi/ Lüfter Setup optimieren!
Wenn machbar ( eigentlich ist sowas immer machbar ) leisen Lüfter in der Front unterbringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, darauf kommt es nicht an. Denn die Frage bezieht sich nur auf die Ram-Kühler und den Chipsatzkühler.
Und da kann man eigentlich nix wollen.

Arbeitsspeicher wird nie so warm, dass man ihn mit einer Wasserkühlung versehen muss.
Man kann das machen, aber es bringt einfach nichts. Lediglich in Ausnahmefällen kann es bei massivem Ram-OC sinnig sein die Kühlung zu verbessern.

Aber genau da wiedersprichst du dir doch.

Klar kann man da was bestimmtes haben wollen. Wie z.B. keine Lüfter im Gehäuse.

Dann wie du schon sagst OC RAM wird warm, als ich damals mein RAM Kühler geholt habe, das war zu DDR2 Zeiten wurde der so heiß unter Standard Takt das ich ihn kühlen musste.
Gerade bei Vollbestückung.

Und wenn schon alles gekühlt wird kann man den Chipsatz gleich mit machen.
Ja neue Boards werden nimmer so heiß wie die damaligen.

Wenn man das ganze nun auf den PC des Threaderstellers bezieht würde ich die Sachen drin lassen!
Da würde ich doch nicht nochmal alles abbauen. Erst bei ein neuen PC kann man das machen.
Luftstrom würde ich aber jetzt schon optimieren.;)
 
Aber genau da wiedersprichst du dir doch.

Klar kann man da was bestimmtes haben wollen. Wie z.B. keine Lüfter im Gehäuse.

Dann wie du schon sagst OC RAM wird warm, als ich damals mein RAM Kühler geholt habe, das war zu DDR2 Zeiten wurde der so heiß unter Standard Takt das ich ihn kühlen musste.
Gerade bei Vollbestückung.

Und wenn schon alles gekühlt wird kann man den Chipsatz gleich mit machen.
Ja neue Boards werden nimmer so heiß wie die damaligen.

Wenn man das ganze nun auf den PC des Threaderstellers bezieht würde ich die Sachen drin lassen!
Da würde ich doch nicht nochmal alles abbauen. Erst bei ein neuen PC kann man das machen.
Luftstrom würde ich aber jetzt schon optimieren.;)


Es macht immer! Sinn einen definierten Lufstrom im Case zu haben, da auch nicht mit einer Wakü versehenen Komponenten Wärme erzeugen und diese loswerden wollen.
Ebenso hat man in den meisten Fällen die Lüfter der WaKü im System, was bedeutet "keine Lüfter" geht also gar nicht, und macht ja auch keinen Sinn.

Ich sprach auch nicht von "OC RAM" denn, wenn wir es genau nehmen, gibt es sowas eigentlich nicht. Das ist ein Marketing Begriff.
Ich sprach vom RAM OC, also dem Betrieb des Arbeitsspeichers außerhalb der vom Hersteller vorgesehenen Spezifikationen.
DDR1 Riegel mit Winbond BH5/BH6 Chips jenseits von 3.5 Volt und 250Mhz+ brauchten aktive Kühlung, aber eine Wakü war auch da nicht zwingend nötig.
Btw hatte ich damals einen der ersten Ramplex Kühler von AC gekauft um genau das zu testen.

Für gewöhnlich reicht auch dem Ram ( auch deinem DDR2 Ram ) ein vernünftig definierter Luftstrom im Case.

Ich würde die Kühler ausbauen und ggf verkaufen oder verschenken, einfach weil sie überflüssig sind und ich sowas nicht mag.
Andererseits schaden sie ja ( abgesehen vll dem Durchfluss ) auch nicht wirklich, von daher kann man sie auch drin lassen.

Die miesen Temps des Systems haben ja, wie bereits erklärt, andere Ursachen.
 
Naja jetzt wo ihr das sagt,klingt es logisch das die Lüfter falsch sind :)

Ok aber das hilft mit jetzt nicht zum Boardkühler was die Empfehlung ist. :)

Btw. Was ist euremeinung zu den Radis. Sind die gut oder sollte ich echer auf EKWB oder andere umsteigen?

Gruß

Mike
 
Die Radis sind gut, kein Grund zum Wechseln !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh