DeGhost89
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.06.2015
- Beiträge
- 1.198
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte Aorus B550 Pro
- Kühler
- Heatkiller IV AM4
- Speicher
- HyperX Predator 32 GB DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- AORUS GeForce RTX 3080 Ti XTREME WATERFORCE WB 12G
- Gehäuse
- Core X9
- Netzteil
- Corsair RM1000
- Betriebssystem
- Windows 11
Hi,
derzeit nutze ich einen 360er und einen 240er Radiator für meine 290x und einen 4790k. Die Spannungswandler vom Mainboard und die Endstufen vom Aquaero hängen auch mit dran. Das reicht so weit aus. Ich möchte jetzt noch eine 290x dazu hängen. Was für einen weiteren Radiator sollte ich einplanen? Reicht ein 240er oder 280 dafür?
Gehäuse mäßig würde ich dann sehen wie ich das noch eingebaut bekomme.
Gruß
Nachtrag: Noch was vergessen. Das ganze muss nicht extrem Silent sein.
Pumpe ist eine DDC 1T Plus
derzeit nutze ich einen 360er und einen 240er Radiator für meine 290x und einen 4790k. Die Spannungswandler vom Mainboard und die Endstufen vom Aquaero hängen auch mit dran. Das reicht so weit aus. Ich möchte jetzt noch eine 290x dazu hängen. Was für einen weiteren Radiator sollte ich einplanen? Reicht ein 240er oder 280 dafür?
Gehäuse mäßig würde ich dann sehen wie ich das noch eingebaut bekomme.
Gruß
Nachtrag: Noch was vergessen. Das ganze muss nicht extrem Silent sein.
Pumpe ist eine DDC 1T Plus
Zuletzt bearbeitet: