[Kaufberatung] Wakü aus Langeweile

OrangeSoul

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
1.726
Hallo,

ich trage mich schon seit langem mit dem Gedanken einen Wakü-Rechner anzuschaffen.

Nun ist mir ne sehr schöne Pumpe (Eheim compact+ 3000) reingelaufen :asthanos:

Also hab ich keinen Grund mehr nich zu drücken :rolleyes:

Kühler fürs Mainboard, Speicher, Cpu, GPU(s) und de HDDs werd ich selber herstellen :drool: man will ja seinen Spaß haben !

Das System soll ein Highflowsystem werden.
Die Pumpe soll direkt in nedn RIESIGEN (3-5l) Ausgleichsbehälter plumpsen ^^
Alles was noch anzuschaffen ist solls wenn möglich bei AquaTuning geben da ich gern die 12% abgreifen würde.

Nun bleiben nur noch einige Fragen :

- Welcher Radi ?
Dachte an den Mo-Ra 2 ...... ABER - großer Strömungswiderstand .... evtl doch keine so tollen Kühlleistungen ?!?
Währe da der MagiCool XTREME NOVA 1080 besser / gleichwertig ?
Oder doch n "kleiner" Tripple (welcher) ?

- Welcher Schlauch ?
Gibts da was zu beachten ?

- Was braucht die Wakü sonst noch ?

- Gibts irgendwo AGBs nach Maß ?

Danke im Vorraus an die die sich die Zeit nehmen und mir weiterhelfen :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Welcher Radi ?


- Welcher Schlauch ?

- Was braucht die Wakü sonst noch ?

- Gibts irgendwo AGBs nach Maß ?

1.Als Radi kann ich dir den Thermochill 120.3 oder den Mora 2 Pro empfehlen.
Sind die beiden besten Radiatoren,die es im Moment auf dem Markt gibt!

2.Als Schlauch Durchmesser sind 10/ oder 11/8 der Durchschnitt.jedoch bei deinem vorhaben viel zu klein.Daher nimm einen 15.9/11 Schlauch oder sogar noch größer.:fresse:

3.Außer dem radi und den Kühlern usw.brauchst du noch Anschlüsse und vor allem ein gutes Korrosionsschutz Mittel.

4.Da es keinen 3-5L Agb gibt,muss du dir die Maße und auch die Verschraubung selber überlegen.;)
 
Hallo,

ich trage mich schon seit langem mit dem Gedanken einen Wakü-Rechner anzuschaffen.

Nun ist mir ne sehr schöne Pumpe (Eheim compact+ 3000) reingelaufen :asthanos:

Also hab ich keinen Grund mehr nich zu drücken :rolleyes:

Kühler fürs Mainboard, Speicher, Cpu, GPU(s) und de HDDs werd ich selber herstellen :drool: man will ja seinen Spaß haben !

Das System soll ein Highflowsystem werden.
Die Pumpe soll direkt in nedn RIESIGEN (3-5l) Ausgleichsbehälter plumpsen ^^
Alles was noch anzuschaffen ist solls wenn möglich bei AquaTuning geben da ich gern die 12% abgreifen würde.

Nun bleiben nur noch einige Fragen :

- Welcher Radi ?
Dachte an den Mo-Ra 2 ...... ABER - großer Strömungswiderstand .... evtl doch keine so tollen Kühlleistungen ?!?
Währe da der MagiCool XTREME NOVA 1080 besser / gleichwertig ?
Oder doch n "kleiner" Tripple (welcher) ?

- Welcher Schlauch ?
Gibts da was zu beachten ?

- Was braucht die Wakü sonst noch ?

- Gibts irgendwo AGBs nach Maß ?

Danke im Vorraus an die die sich die Zeit nehmen und mir weiterhelfen :hail:

also wenn ich mal die werte deiner eheim sehe, sind die ziemlich mickrig aus, 60W verbrauch bei gerade mal 3m förderhöhe, da biste mit ner laing pro oder aquastream xt definitiv besser beraten.

nen 3-5l agb bringt fast nix, ausser dass das wasser sich langsamer erhitzt.

schlauch würde ich auf 11/8er oder 15,9/11 mm gehen, das sollte für alles reichen, tempmässig macht es keinerlei unterschied.

beim radi kann man nen mora oder nen nova nehmen, nen guter triple reicht aber idr aus (ausser für sli/cf + nen quad).und selbst wenn die nen bissl bremsen, kühlen die nicht schlechter (durchfluss != kühlleistung).

für die wakü fehlt dir noch der korrosionschutz, da würde ich einfach nen autokorrosionschutz nehmen, da die auf den l bezogen am günstigsten sind.

kleine anmerkung am rande:
board kühlung ist meistens optik und hdds kann man besser mit luft kühlen, da die ab einer gewissen wassertemperatur eher geheizt als gekühlt werden.
 
hmmmmmmmm

hat die laing ne Pumpenleistung von 1500-3000 l/h ?

Der MagiCool XTREME NOVA 1080 kann ned mithalten ?
 
die laing hat irgendwas um die 420l/h, bei 3,7 m förderhöhe allerdings, dieser wert ist wichtiger als der max. durchfluss, der bei 0 wiederstand und 0 höhendifferenz "gemessen" wird. in nem normalen system kommt man mit der laing locker auf 100l/h effektiven durchfluss, da ja durch die kühler und schläuche widerstände entstehen, da heisst es dann mehr förderhöhe = mehr druck = mehr durchfluss in der wakü.

also ich hab hier nen nova atm noch mit 3 lüftern am laufen und kann mich wirklich net beschweren, kühlt wirklich nicht schlecht.
 
die laing d5 hat knapp 1500l/h und als radi den mora 2 pro beides sehr zu empfehlen, laufen beide in meinem sys, siehe sig. und kühlleistung satt
 
Wenn du die Kühler selber bauen willst, dann sollte der AGB eigentlich kein Thema sein.

Ich fand den AGB eigentlich am einfachsten.


Als Pumpe finde ich alles über 40€ übertrieben.

Ich hab ne Eheim 1046 (Standard wie beim Aquarienhändler).
Bin damit 100% zufrieden.
High Flow bringt nach meiner Ansicht keine besseren Temperaturen, die die Mehrkosten im geringsten aufwiegen.


Meine Empfehlung daher:

benutze deine Pumpe (tue sie in deinen AGB)

Als schlauch nimmst du die Dicke, die dir gefällt (Alles Masterkleer bis auf 10/8, da inno spezi).

AGB baust du dir selber.

Zusatz Glysantin G48 (gibt es in jedem OBI) + Dest. Wasser (1:15).

Radiator, hab ich nicht so viel Ahnung. Benutze einen umgebauten Autoheizungsradi.

Mfg Bimbo385
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh