Wakü befüllen

archiv

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
1.375
Moin,
habe meine Wakü komplett angeschlossen (außerhalb vom Gehäuse) und probiere die gerade zu befüllen.
Hab den AGB aufgemacht und langsam Wasser eingefüllt...dann die Kühler gewackelt damit die Luft rausgeht. Aber als ich dann den AGB zugemacht habe ist das selbe wieder losgegangen das überall Luft war.
Ich mach da jetzt schon die ganze Zeit rum und bekomm die Luft nicht komplett raus :(
Hab diesen Repack-cooling Slot-In Black AGB ... find den auch bissle klein...liegt das vielleicht daran oder was mach ich falsch, dass jedes mal Luft im Kreislauf ist??

Mfg,
archiv
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo hab ich schon mehrmals an und aus gemacht.

EDIT: Hab es jetzt gerade laufen und läuft auch total ruhig aber sobald ich den AGB oder irgendwas nen kleines bissle bewege läuft direkt wieder Luft durch die Schläuche und die Pumpe wird wieder laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind nachdem auschalten der Pumpe immernoch Blasen im AGB?
Wenn ja,dann öffne den AGB mal und vernichte die Luftblasen.
Dann schnell zumachen und es sollte gehen.;)
 
Ne sind keine Blasen drin ... das Problem ist das der AGB total klein ist und ich das Teil fast voll schütten muss das beide Löcher/Anschluss mit Wasser versorgt sind...da ist dann also so gut wie 0 Platz für Luft. Also wenn ich den AGB bewege bekommt dann das obere Loch wos rausgeht kurz kein Wasser und dann kommt Luft da rein.

EDIT: Ok hab den Fehler gefunden...hab 2 Schläuche vertauscht. Danke trotzdem! ;=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh... Ist das erste Mal, dass ich von solchen Probs mit dem Repack höre.
Hab mir eben mal ein Bild davon angesehen..
Das Wasser strömt doch oben herum rein, richtig? Auslass bei dem AB ist hinten unten, wie also kann da Luft angesaugt werden, wenn der PC gerade steht und das Teil halbwegs gefüllt ist? o_O
 
Was hast du denn für eine Pumpe ?

Hatte/habe das gleiche Problem mit einer Eheim 1046 und dem Innovatek AGB

Der Keislauf ist komplett unter wasser, also das Röhrchen im AGB ist unter Wasser....
Luft kam ununterbrochen rein.... und die Pumpe hat nichts gemacht.
Ich habe dann ganz einfach meinen Pc genommen und so lange bei laufender Pumpe gedreht.. Die Luft ging raus, doch bin ich mir nicht sischer ob die Pumpe auch läuft, Temps sind zwar OK aber schlechter als vorher....... (habe auch nicht so Highend im diesem System^^ :fresse:)

Aber nun mal wieder BtT:^^
Versuch den Pc mal so lange zu drehen bis die luft raus ist, lass deine Pumpe dabei laufen.
 
Genau, bei dem oberen Loch muss es rein und unten raus ;)
 
Genau, bei dem oberen Loch muss es rein und unten raus ;)

Genau das war nur das Problem ... hatte es andersrum.
Mittlerweile läuft alles perfekt und alles schön verlegt ;) Werd denk ich bestimmt irgendwann mal paar Bilder posten demnächst im Bilder Thread.
 
Ich bekomm in der Woche auch meine WaKü. Alles schon fertig, muss nur noch "Wasser" einfüllen. Es ist eine Laing drinn, mit AGB-Aufsatz. Wie genau geht das Befüllen jetzt? Ich schütt oben was in den AGB rein, bis er fast voll ist, dann ist aber in den Schläuchen überall noch Luft. Da müsste man doch die Pumpe kurz einschalten, damit Wasser in die Schläuche gepumpt wird, dann fehlt natürlich wieder was im AGB und ich muss wieder nachfüllen. Das macht man dann so lange, bis keine Luft mehr in den Schläuchen ist und der AGB gut gefüllt ist;) oder? Will das System ja nicht gleich schrotten, aber als Newbie durchaus möglich:) Wäre nett, wenn ihr mir da helfen könntet.
 
Wasser in den AGB - AGB zumachen - Pumpe anschalten - Pumpe abschalten - Wasser in den AGB - AGB zumachen - Pumpe anschalten - Pumpe abschalten usw.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh