[Kaufberatung] Wakü ca. 450-500 Euro

N

newAtioc

Guest
Da ich leider eine Wakü nicht aus meinem Kopf bekomme:shot:, hab ich es nun doch vor: Der Umstieg auf die Wakü. Habe mir da mal was zusammengestellt:


MagiCool XTREME NOVA 1080 Radiator 99,99 €
Aquacomputer aquagraFX 8800GT/GTS (G92) G1/4" 78,89 €
Laing DDC-Pumpe 12V Pro Light 63,99 €
Yate Loon D12SL-12 9-Fach Bundle (9xLüfterpaket) 44,99 €
5 Meter Schlauch Tygon R3603 11/8mm klar 24,45 €
Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade 15,99 €
Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm 11,96 €

Der CPU-Kühler, sowie ein spezieller Spawa-Kühler und der AGB werden voraussichtlich von al_bundy gefertigt. Danke an ihn noch mal!:bigok:
Damit käme ich dann auf stolze 500 Euro für einen kalten PC :shot:

Nun ist die Frage fehlt noch was? Gekühlt werden soll (fast) alles, was sich nicht wert, dazu gehören die Mosfets, die Grafikkarte, Chipsatz sowie die CPU. Alles andere zu kühlen finde ich eigentlich Unsinn.

MfG

nAo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Korrosionsschutz ala g48 fehlt!mhm sons naja wlp haste warsch sonst passts!
sicher das du keinen mora willst ?!
 
der nova sollte kaum schlechter bis gar nicht schlechter sein, also ich kann mich hier mit meinem nova nicht beschweren.
 
Tut mir leid, aber ich finde die 120 Euro fürn Mora sinnfrei, außerdem brauch man doch für den Mora 2 noch die Zusatzblende, oder ist die nicht nötig? Immerhin kostet die auch nochmal stolze 30 Euro und das wären dann stolze 150 Euro fürn Radiator.
Daher hoff ich ja mal das beste, dass er besser ist als ein Triple, dann reichts. Korrosionsschutz wird im Baumarkt besorgt.
 
also alleine von der verarbeitungsqualität und haptik des edelstahlgehäuses beim mora 2 pro ist der nova mit seinem gehäuse halt schon sehr sehr weit weg.

aber das muss jeder selber wissen ob ihm das wirklich mehr geld wert ist. die radiatoren so auszulasten das man einen leistungsunterschied merkt wird man wohl kaum hinbekommen.

von daher würde ich hier nach optik & geldbeutel gehen.

bei der investition würde ich mir allerdings noch einen fillport leisten (8.-).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, musste die Mosfet und Chipset-Kühler rausnehmen, da ich nicht in der Lage bin, dann alle Chips/Mosfets zu kühlen, da der eine in der Nähe der RAMs nur mit einem Pushpin und nicht mit zweien befestigt ist. Das spart nochmal viel Geld und so bin ich jetzt bei ca. 400 Euro angelangt. Wegen dem Fillport: Ist der unbedingt nötig, wenn man einen AGB hat?
 
ich sag mal so der fillport erstetzt den agb eigentlich komplett, aber selbst wenn man einen agb intern verbaut hat lohnt der fillport meiner meinung nach - ganz besonders bei kleinen agb's.

man muss den agb nicht mehr aus dem case holen bzw. mit wasser im case hantieren, imbusschraube auf und bequem mit trichter oder spritze von ausen befüllen hat schon seine vorteile. für 8.- bietet der fillport mehr praktischen nutzen als die ganzen 30- bis 40.- teuren multi agb's die sich seltsamer weise immernoch als angeblicher pflichtkauf in diesem forum halten.
manchmal kann weniger halt mehr sein ;)
 
Ich frage mich aber immer ob tatsächlich genug wasser in den Schlauch unter dem Fillport passt, weill wenn man das mal durchrechnet sind das nur wenige milliliter....
 
also ich hatte ne weile nur den fillport ohne agb. als agb dienten ca. 25cm masterkleer 15/11er schlauch von einem T-stück zum deckel und es hat wunderbar funktioniert.
 
Und was haltet ihr denn von dem Koolance aus dem Link? Taugt der was, oder eher nicht?
 
könnte durchaus gut sein, optisch ist er schick, die schon integrierte lüftershroud ist auch gut.

unterm strich preislich gleichauf mit dem thermochill, auf jedenfall sieht das teil extern besser aus. leistungstechnisch sehe ich vom gefühl her den tc. vorne.

wenn du experimentieren willst probier ihn aus ;) wenn er hält was die optik und das konzept verspricht ist der reduzierte preis ok.
 
Ja, dachte ich auch. Immerhin muss ich nicht mein Lexa dafür zerbohren, hätte also schon Vorteile. Und da er ja nur noch Q6600 und GTS 512 kühlen muss, sollte das ja wohl auch klappen. Nur: Sind die 3/8" Anschlüsse nicht etwas klein, um für einen guten Durchfluss zu sorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
musst halt zwei reduziernippel auf 1/4" oder entsprechende 3/8" tüllen mit 9-11mm AD dazubestellen - aber das ist ja beim tc auch nicht anders.
 
Hmm, wenn das den Durchfluss nicht hindert, wäre das ja machbar, wobei 10/8 ja auch nicht weniger Durchfluss bieten kann als 11/8.
 
Zuletzt bearbeitet:
in deinem ersten post schreibst du doch das 11/8er tygon benutzen möchtest.

wobei ich dir schicken farbigen inno 11/8er pvc oder masterkleer eher raten würde vom preis her.

auf diese tüllen die direkt in den radi passen kannst du jeden schlauch mit 8-10mm draufschieben, pvc 10/8 oder die ganzen 11/8er würden sogar so straff sitzen das du nichtmal kabelbinder bräuchtest...

http://www.aquatuning.de/product_in...uchanschluss-G1-4-mit-O-Ring--High-Flow-.html

bei allen anderen komponenten im rechner kannst ja trotzdem verschraubungen nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
top schlauch.

am tag wie auch unter uv schick, härter als tygon/masterkleer aber imernoch gut zu verlegen.

ich war sehr zufrieden nach dem umstieg von tygon auf den uv inno. größter vorteil ist das man keine uv zusätze braucht, welche oft sehr unschöne nebeneffekte haben (flecken die man nicht merh wegbekommt, ablagerungen usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Den blauen Inno hab ich drin... sehr guter Schlauch, aber er geht sauschwer auf die Schraubverbinder....
 
bei mir hat da leichtes anfeuchten des schlauchs geholfen.
aber bei schraubanschlüssen hat man generell das problem das beim anziehen der kontermutter sich gerne mal der schlauch mit dreht.
 
Hmm, ok, habe dann hier mal meine Zusammenstellung dementsprechend optimiert:


10mm (3/8'') Schlauchanschluss G3/8 mit O-Ring 2,98 €
Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade 15,99 €
EK Water Blocks EK-FC8800 GT/GTS (G92) SLI ready 79,89 €
Koolance EHX-1050BK externer 1KW Radiator silber 131,13 €
Laing DDC-Pumpe 12V Pro Light 63,99 €
5 Meter Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau 14,25 €

Macht dann schonmal ca. 310 Euro. Hinzu kommt halt der CPU-Kühler, den ich oben erwähnt habe, plus den oben erwähnten AGB. Damit wäre ich dann bei 380 Euro für eine Wakü, mit der ich nachher CPU und Grafikkarte kühlen werde. Bin noch am überlegen, ob ich zusätzlich noch einen Wasserhahn oder einen Fillport mitbestellen soll. Was meint ihr? Die Idee vom Fillport ist bestimmt nicht schlecht, aber zum Bohren an dem Gehäuse hab ich eigentlich nicht wirklich Lust, aber das müsste ich beim Hahn ja wahrscheinlich auch so machen. Also lasse ich die beiden Sachen besser raus.
 
also was du zb. machen könntest wäre ein T-stück im kreislauf möglichst an der tiefsten stelle der verschlauchung. von dem 90° abgehenden anschluss dann ein schlauchstück zu einem kugelhahn und von dort zu nem schottfitting an boden der gehäuse rückseite.

bei bedarf kannst du dann einfach ausen am gehäuse eine tülle reindrehen, nen stück schlauch draufstecken und das andere ende in nen eimer hängen. mit einem dreh am hahn könntest du dann bequem das wasser ablassen.

das ist ne nette sache - die frage ist halt ob du den luxus brauchst/willst ;)


zusammen mit dem fillport ist das dann schon sehr komfortabel.



das wäre so eine schottverschraubung mit 2x 1/4", dh. du kannst innen und ausen einen anschlus nach wahl reindrehen.

ich benutze die teile zum anschluß meines chillers.


für die ablassvorrichtung bräuchtest du folgendes:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p768_T-St-ck---Innengewinde-G1-4.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p140_2-Wege-Kugelhahn-Messing-G1-4.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1187_Schottverschraubung-G1-4.html

dazu weitere drei 11/8er anschlüsse fürs t stück, zwei für den hahn und zwei fürs schott. macht nochmal 7.

unterm strich also min. 20.- für den luxus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist dann doch nicht so unbedingt von nöten. Ich denke mal die Bestellung an sich passt ja so. Wann ist eig der Rabatt für AT ausgelaufen?^^
 
bei deiner bestellsumme würd ich einfach telefonisch bestellen und einen rabatt aushandeln.
 
Ok, wenn das geht, ist das natürlich ne feine Sache. Werde wohl noch eine Nacht drüber schlafen und dann bestellen. Aber allein der Bastlerdrang sagt ja schon ja :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh