WaKü - der erste Versuch - jetzt wird gebastelt...

FLiNTx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2001
Beiträge
1.456
Ort
Hessen
Moin liebe Leuts,

ich schlag mich schon ewig mit dem Gedanken rum, mir auch ne WaKü zuzulegen - nicht zum übertakten oder so, sondern einfach weil "ICH WILL"
Und langsam nehmen die Überlegungen Form an.

Erstmal vorneweg die Gegebenheiten:
Case: Lian Li V2100
Board: ASUS A8N-SLI Premium
CPU: X2 3800+
Grafikkarte ist eine Gainward 7950GT, die bleibt aber vorerst aussen vor.

Die Wakü soll das ganze also relativ geräuscharm kühlen.

Aber: In den nächsten Monaten steht auch noch der Umstieg auf nen C2D an - da aber auch im "Mittelfeld"... Das da dann neue Kühler fällig werden is klar, aber da muss man durch :)

So, jetzt mal zu meinen Überlegungen:

Radi: Back Ice GT Xtreme 240 oder doch 360????
Das Teil soll Auf dem Gehäuseboden montiert werden. Dazu sollen die HDD-Käfige gekürzt werden, so das der Radi dann darunter sitzt. Wie genau ich das umsetze, weis ich noch nicht, aber da fällt mir noch was ein.
Die Raptor wird nach oben in die 5 1/4" Käfige ziehen (da kann man sie auch besser entkoppeln) also bleiben unten nur noch zwei bis drei Platten - das geht schon.
Die Lüfter auf dem Radi würde ich gerne aus dem Case raus blasen lassen.

AGB: innovatek Tank-O-Matic - schwarz
Inspiriert durch ein paar Pics hier im Forum soll der an der unteren Gehäuse-Rückseite (aussen) seinen Platz finden.

CPU-Kühler: Alphacool NexXxos XP BOLD

Northbridge: Alphacool NexXxos NBX-A

SpaWa: ???
Bei den SpaWas bin ich mir sehr unsicher.
Den vorhandenen Kühler muss ich ja abnehmen (Heatpipe). Aber was dann?
Eigentlich würde ich gerne darauf verzichten, die mit H2O zu kühlen.
An der Case-Rückseite befindet sich auf der Höhe ein 120er, der dort auch bleiben wird. Und wie gesagt - übertaktet wird nicht.
Kann ich die SpaWas "nackig" lassen? Oder irgendwas passives draufpacken? Wenn ja: Habt ihr Vorschläge?

Pumpe
Auch so ein Ding bei dem ich mir unsicher bin...
Ich schwanke zw. ner Laing DDC Pro oder ner 12V Eheim...
Was denkt ihr?

Schlauch
Ganz simpel 8/10er PVC, evtl. UV-Aktiv...

Sonstiges
- 8 Stück 1/4" 8/10er Schraubanschlüsse
- eine passende Radiblende...
- Und ein lustiges Mittelchen fürs Wasser...

So, jetzt seid ihr dran:
Passt das so zusammen?
Hab ich was vergessen?
Hab ich irgendwas hoffnungslos oversized?
Habt ihr ggf. Verbesserungsvorschläge?

Ich habe für den Spass grobe 300€ überschlagen. Auf etwas mehr oder weniger kommts auch nicht an, also tobt euch aus!

Wie gesagt, das ist mein erster Anlauf für ne WaKü, also seid gnädig :-)

Gruß
Roman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in diesem gehäuse würde ich immer zu einem 360er greifen, da unten genug platz ist
wie man dann die festplatten trotzdem unten rein bekommt:
http://forum.effizienzgurus.de/f52/...er-die-wasserkuehlung-update-2007-a-t278.html
die alustange gibts billig im baumarkt

den kühler musst du beim wechsel auf C2D nicht wechseln, sondern nur die halterung austauschen (ca. 10euro)
ansonsten schau dich mal bei aquatuning um, die haben verschiedene kühler mit universellen halterungen

den tank o matic würde ich wegen dem werstoff alu nicht nehmen, den hier würde ich bevorzugen: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=27_281&products_id=5967
den EK RES 200 gibts glaube ich nicht in deutschland (ich hab einen :p )
so kannst du sofort alu vermeisen und minimierst die möglichkeit von korrosion
warum soll der AGB extern? er passt doch wunderbar neben das board
http://img399.imageshack.us/img399/9386/p1010005kleincv3.jpg
sogar ohne bohren

für die spawa´s gibts nen kühler
wenn der lüfter direkt aufbläst, dann könnte man die spawa´s auch nackig lassen

mit einer aquastream hab ich bis jetzt sehr gute erfahrungen gesammelt, bin jetzt aber auf eine laing umgestiegen, welche stärker ist, aber einen ticken lauter ist (vibriert auch etwas mehr)

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy,

Deine Überlegungen lesen sich soweit ganz gut, außer die Tatsache, dass es evtl. sinniger wäre, die Radi-Lüfter kalte Luft ins Case saugen zu lassen.

Hier mein Vorschlag:

- CPU-Kühler: HK CPU LGA775 Rev2.5
- Radiator: Thermochill PA120.2 Dual Radiator (evtl. mit Radiblende und Shroud)
- Lüfter: 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker (2 für den Radi, evtl. noch 2 oder 3 für das Case, da gibts auch Lüftersets von)
- AGB: Cape Coolplex Pro 25 extern
- Schlauch: 3 Meter PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch transparent
- Anschlüsse: 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4
- Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T mit einem Plexideckel (Watercool oder OC-Labs) alternativ gehen aus eine HPPS+ oder Aquastream
- UV-Zusatz: WaterDye
- Wasserzusatz: WaterWetter (5ml auf 1l)

Alle Teile findest Du bei www.aquatuning.de, den Shop kann ich nur empfehlen.


Ciao

*iflytothemoon*
 
@klasse08:
wie man dann die festplatten trotzdem unten rein bekommt:
http://forum.effizienzgurus.de/f52/...er-die-wasserkuehlung-update-2007-a-t278.html
die alustange gibts billig im baumarkt

Sauber... genau das, was ich brauche :) DANKE!

den tank o matic würde ich wegen dem werstoff alu nicht nehmen, den hier würde ich bevorzugen: http://www.caseking.de/shop/catalog...f=6&ref=6&ref=6&cPath=27_281&products_id=5967
(...)
warum soll der AGB extern? er passt doch wunderbar neben das board
Voll Plexi - sehr schön, ich bin überzeugt :)

Und extern, weil ich finde das das optisch was her macht, aber das überlege ich mir wahrscheinlich noch 12 mal anders...

@*iflytothemoon*
Deine Überlegungen lesen sich soweit ganz gut, außer die Tatsache, dass es evtl. sinniger wäre, die Radi-Lüfter kalte Luft ins Case saugen zu lassen.
Das hat den einfachen Grund, das die Kiste auf Teppich steht und ich vermeiden möchte, noch mehr Staub reinzusaugen.
Im unteren Teil des Case sollte es eh nicht sonderlich warm werden... Vorne pustet ein 120er rein der eigentlich nur zwei/drei Platten auf Temperatur halten soll... Und wenn die Raptor noch nach oben gezogen ist, langweilt der sich :)


Zum Abschluss nochmal ne Frage:
Macht es nicht Sinn, den AGB so weit wie möglich nach oben zu packen - Von wegen Luft steigt nach oben und so?

Gruß
Roman
 
Und extern, weil ich finde das das optisch was her macht, aber das überlege ich mir wahrscheinlich noch 12 mal anders...

Zum Abschluss nochmal ne Frage:
Macht es nicht Sinn, den AGB so weit wie möglich nach oben zu packen - Von wegen Luft steigt nach oben und so?


Gruß
Roman
War bei mir genauso, habe schon ein großes Case (901) aber keine vernünftige Möglichkeit mein Tank o matic unterzubringen. Ergo muss er raus :)

Solltest mit dem Wasserspiegel nur höher sein wie die Pumpe.
 
- Schlauch: 3 Meter PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch transparent
das case ist so groß, da kann man sehr gut ohne winkel verlegen, aber 3m sind etwas sehr knapp
dann lieber noch ein paar meter drauf legen und damit etwas in reserve

4m reichen dann für einen aufbau, bei 6m kannst du später auch mal etwas umrüsten

gruß klasse
 
4m reichen dann für einen aufbau, bei 6m kannst du später auch mal etwas umrüsten

Denke ich auch...
Zumal der Meter PVC Schlach ja quasi nix kostet...
Und: Ich mach das ja das erste mal, da kommt dann vll. doch noch etwas "Verschnitt" dazu.

Die Fragerunde geht weiter :-)
Beim stöbern bei Aquatuning ist mir aufgefallen, dass ich mich auf den teuersten Radi eingeschossen hab, den es zu geben scheint (Mal abgesehen von dem Thermochill) :-D
Ist der BlackIce Xtreme wirklich so viel besser, das sich der fast dreifache Preis gegenüber einem Pro III lohnt?
Oder so ein GT Stealth?

Langsam verlier ich schon wieder den Überblick...grml...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodela,
erstmal sorry für Doppelpost ;)

Ich werde erstmal mim BlackIce Pro versuchen... falls es wider erwarten nicht reicht, tausch ich den dann halt doch nochmal gegen nen Xtreme aus... Sollte von den Bohrungen ja identisch sein.
Zusätzlich bestell ich vier Anschlüsse mehr, als ich brauche - damit ich nicht nachher da stehe und ein gewinkelter fehlt...

So sieht die Einkaufsliste nun aus:

1 Laing DDC 12V Pro
1 BackIce Pro III
1 Blende Tripple Bricky Black
6 Innovatek PVC Schlauch
1 Nexxxos XP Bold Sockel 939
1 Nexxxos NBX-A
1 Cape Coolplex Pro Plexi 25
2 WaterWetter 20ml
8 10/8mm Anschraubtülle G1/4 drehbar
4 10/8mm Anschraubtülle G1/4 90° gewinkelt
1 Schlauchschneider

Lüfter sind noch zahlreich vorhanden...

Wegen dem Northbridge-Kühler muss ich aber nochmal etwas recherchieren, ob der sich mit meiner Board/Grafik Kombo verträgt... Gibt da ja drei Versionen von dem Dingen...
Anschliessend wird dann bestellt (wenn niemand mehr einwände hat)...

Wenn das Zeuch dann da ist, versorg ich euch auch mal mit n paar Bilderchen...

Gruß
Roman
 
schau mal hier:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1470_MIPS-Asus-Chipset-Freezer.html
wenn dieser passt, dann müsste der von dir ausgesuchte auch passen, der hat den gleichen lochabstand, nur zusätzlich halt langlöcher

willst du bei aquatuning bestellen, dann schick ich dir noch ne PN, damit du kräftig sparen kannst :wink:

ich glaube nicht das die blende sofort passt, du musst sicherlich die löcher aufbohren, da die abstände nicht 100% passen werden
musst du dann sehen, wenn die blende und der radi da ist
grundsätzlich ist es ja gar nicht so wild, da es eh die unterseite des gehäuses ist, ich habe die blende erstmal weggelassen

ansonsten finde ich die zuammenstellung sehr gelungen, einen ATX-überbrückungsstecker (bei aquatuning unter zubehör) würde ich aber auch noch kaufen, dann kannst du erstmal einen dichtigkeitstest machen (zusatzkabel mainboard und zusatzkabel graka rausziehen)

gruß klasse
 
schau mal hier:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1470_MIPS-Asus-Chipset-Freezer.html
wenn dieser passt, dann müsste der von dir ausgesuchte auch passen, der hat den gleichen lochabstand, nur zusätzlich halt langlöcher

Also wenn ich mir dieses PDF von Aquatuning anschaue, müsste es der NBX-N sein... Da hat gerade der mit den Langlöchern nicht gepasst...
Ich habe jetzt auch mehrfach beim googlen NBX-N gelesen... ich werd also den versuchen.
Wenn er doch nicht passt, kann halt jemand im Marktplatz ein Schnäppchen machen :)

grundsätzlich ist es ja gar nicht so wild, da es eh die unterseite des gehäuses ist, ich habe die blende erstmal weggelassen
Das ist schon richtig, aber ich möchte es trotzdem gern "ordentlich" haben...
Und ich kenn mich... wenn ich jetzt sage "Blende kommt später", dann mach ichs nie... :fresse:

ansonsten finde ich die zuammenstellung sehr gelungen, einen ATX-überbrückungsstecker (bei aquatuning unter zubehör) würde ich aber auch noch kaufen, dann kannst du erstmal einen dichtigkeitstest machen (zusatzkabel mainboard und zusatzkabel graka rausziehen)

Danke danke :-)
Zum Überbrücken werd ich einfach meinen Netzteil-Tester nehmen - das tuts auch :)

€: Aktuelle Liste:
1 Laing DDC 12V Pro
1 BackIce Pro III
1 Blende Tripple Bricky Black
6 Innovatek PVC Schlauch
1 Nexxxos XP Bold Sockel 939
1 Nexxxos NBX-N
1 Cape Coolplex Pro Plexi 25
2 WaterWetter 20ml
8 10/8mm Anschraubtülle G1/4 drehbar
4 10/8mm Anschraubtülle G1/4 90° gewinkelt
1 Schlauchschneider


Gruß
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann viel spaß beim einbauen, mach dann mal ein paar fotos und setz sie hier rein

gruß klasse
 
mach dann mal ein paar fotos und setz sie hier rein

Auf alle Fälle, ihr sollt ja auch was zu lachen haben :shot:

Ich werde heute Abend erstmal anfangen, das Case komplett auszuräumen und sauber zu machen...
Anschliessend muss dann alles in mein A05 einziehen... Schliesslich brauch ich ja auch nen PC wärend ich am basteln bin...
Mal sehen, was das für nen Chaos gibt in der kleinen Kiste... wenns sehenswert ist (im negativen Sinne), bekommt ihr davon schonmal n Bild ;)

Ausserdem muss ich mal prüfen, das alles an Werkzeug da ist... sonst muss ich da auch nochmal shoppen gehen...
 
So,

das Zeuch von Aquatuning ist mittlerweile da, ich warte aber noch auf ein kleines Päckchen vom Käsekönig... Deshalb hab ich mich mit ein paar Vorarbeiten beschäftigt und dabei ein paar Fotos geschossen, die will ich euch natürlich nicht vorenthalten...

Zunächst mal der V2100 vor dem Umbau - als Referenz für den Vorher/Nachher Vergleich, wenn ich denn mal fertig werde :)

DSC01280.JPG


Und so sieht das aus, wenn ich das alles in mein A05 quetsche - ich glaub das geht als super Beispiel durch, wie man es nicht machen soll :shot:

DSC01294.JPG


V2100 - komplett Zerpflückt... ein trauriges Bild, aber es beeindruckt mich immer wieder, wie wenig das Teil wiegt...
DSC01302.JPG


Joar, da ich mit der eigentlichen Arbeit an der Wakü noch nicht anfangen konnte, weil der Keller heute Abend nochmal für ne Party gebraucht wird, hab ich mich in der Zwischenzeit an meiner Zalman ZM-MFC1 vergangen... Ich wollte das Teil in eine Lian-Li Blende bauen...
Wie man sieht hat das auch gut geklappt, sogar die nervig flackernden LEDs bin ich los geworden...

DSC01306.JPG

(ja, der Boden ist verdammt dreckig ^^ Ich hab dann auch gleich mal den Staubsauger ausgepackt :haha: )

Tja, nur leider, war ich wohl irgendwie unkonzentriert... Aber seht selbst:

DSC01309.JPG


Die Sch*** steht aufm Kopf... :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Muss ich mir jetzt noch überlegen, ob ich das so lasse, oder die Bügel von der Blende abtrenne und die Zalman Bügel wieder dran schraube...
Ist ja eigentlich fast Einzigartig so rum :) Da errät keiner mehr, was das für ne Steuerung war ;)

So, das wars dann erstmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
Nachdem ich den Keller von Bierflaschen und Kleb befreit hatte, konnte es dann los gehen...

Erstmal checken, dass alles da ist
DSC01471.JPG


So, schön den Tower von unten doppellagig abgeklebt, die Radiblende angezeichnet und die ersten Löcher gebohrt...
DSC01474.JPG


Auf dem nächsten Bild ist alles schon passiert :-D
Ich war irgendwie so angespannt, dass ich vergessen hab Fotos zu schiessen ^^
DSC01505.JPG


Ich finde, für den ersten Versuch von Stichsäge in Kombination mit Alu ist es echt okay...
Achso - und die silbernen "Kratzer" auf der Blende sind keine Kratzer... Sind Spähne vom Bohren, die ich vergessen hab weg zu machen...

Ausserdem hab ich heute noch M4 Gewinde in den Radi geschnitten, um ihn von unten einfach anschrauben zu können und hab die Löcher in der Blende/im Case dementsprechend angepasst...
Morgen wird der Radi dann das erste mal im Case verschraubt... Hoffentlich passts...

Kommentare, Verbesserungsvorschläge usw. sind gern gesehen :wink:
 
sehr nice bis jetzt, sauber gearbeitet. Da fällt mir eins ein: bevor du die ganzen Komponenten einbaust, spüle sie sehr gründlich durch, auch wenn sie neu sind, sonst hast du hinterher das Problem wenn alles eingebaut ist.
 
die blende hast du gut einbekommen, vielleicht mach ich doch bei mir noch eine rein, aber da guckt man ja wirklich kaum hin :fresse:

weiter so!

gruß klasse
 
Sodela,

wegen dem Wetter ist jetzt erstmal ein paar Tage nichts passiert, aber nun will ich euch an den Fortschritten wieder teilhaben lassen :-)

Ich habe mich dazu entschieden, den AGB doch intern zu verbauen und entsprechend die Halterung und eine Schlauchdurchführung im Case gebastelt...
DSC01512.JPG


Anschliessend wurde der Radi das erste mal eingeschraubt, um zu guggn ob auch wirklich alles passt...
DSC01536.JPG


Hier meine überaus kreative Gummidämpfung für den Radi - wir wollen ja absolut sicher sein, dass da nichts vibriert...
DSC01529.JPG

Ja, die Schrauben werden noch getauscht...

Erstmal checken wie die Schläuche so in etwa laufen werden...
DSC01538.JPG


DSC01540.JPG


Und auf den Radi müssen ja auch noch Lüfter drauf - ebenfalls M4 gewinde geschnitten... Eine scheiss Arbeit...
Man sieht es nicht so gut, aber zwischen Radi und den Lüftern sitzen wieder Schwingungsdämpfer...
DSC01549.JPG


Weiter gings mit einer weiteren Kabeldurchführung... Ich wollte die Kabel für die Fronstanschlüsse und die Taster und LEDs aus dem unteren Bereich heraus haben... Der Dremel war hier das Mittel der Wahl um links neben dem 5 1/4" Käfig ein Eckchen herauszuschneiden... da passen die drei Kabel prima durch, und die originale Kabeldurchführung kann ich jetzt z.B. für SATA Kabel benutzen...
DSC01554.JPG


DSC01556.JPG


Letzter Schritt für dieses Update: Ein Sockel für die Pumpe... Ebenfalls schön entkoppelt...
Diese kleine Platte war ursprünglich auf dem Gehäuseboden montiert... Ich habe ganz normale entkoppler genommen und die Laing damit auf der Platte festgeschraubt... Die Platte sebst wird dann nochmal, ebenfalls mit ähnlichen Gummi-Entkopplern am Gehäuseboden verschraubt...
DSC01557.JPG


DSC01560.JPG


Und so sieht es nun aus, wenn Pumpe und Radi an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz sitzen... Das ist übrigens sehr eng mit dem Sockel... zwischen der hinteren Seitenwand und der Alu-Platte von dem Sockel sind gerade mal 1 bis 2mm - das musste so eng sein, damit der Schlauch nachher hinter den Lüftern entlang laufen kann - gleichzeitig durfte natürlich die Platte die Tür nicht berühren, um keine Schwingungen zu übertragen...
DSC01561.JPG


So, das wars dann erstmal von mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo sehr sauber gearbeitet. Ist vom Aufbau her meinem System sehr ähnlich. Ich hoff für dich dass die Entkopplung der Laing so ausreicht. Hatte es mit meiner eheim 1048 genau gleich gemacht, war noch n bisl zu wenig für mein geschmack also steht sie jetzt mal ohne richtig festgeschraubt zu sein auf einem dicken schaumgummi. Aber sonst echt top ;)
 
Ich bin auch mal gespannt, ob das reicht - man sieht da ja oft die wildesten Konstruktionen - einfach mal testen, wenn nicht muss ich mir halt auch noch was überlegen...
 
Ich hab gerade mal den ersten wirklichen Testlauf im Gehäuse gemacht...
Das Teil ist unhörbar...
Die runter geregelten Loonies sind lauter...
 
Ich hab die letzte Woche beruflich viel um die Ohren gehabt... da ging es nicht wirklich voran...
Aber am WE jetzt hatte ich einiges an Zeit...
Da wir jetzt aber so nen schönen WaKü-Bastel-Bilder-Thread haben, werd ich die neuen Pics heute Abend mal da rein stellen...

Soviel vorneweg: Ich bin noch auf einige Probleme gestoßen :)

Die Hardware ist zum Teil eingezogen...
- Beim Chipsatzkühler musste ich, damit die Grafikkarte passt, den Plexideckel von der SLI-Variante besorgen und umbauen.
- Die Festplattenkäfige im unteren Teil sind zwar gekürzt und drin, aber das gefällt mir garnicht - ausserdem gibt das Ärger mit der Verschlauchung. Auch die Verkabelung der Platten bereitet mir da Kopfschmerzen...
- Das Netzteil ist mittlerweile drin, aber die Verkabelung ist alles andere als gut...
- Die UV-Beleuchtung im unteren Teil ist auch noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte...

Aber die Lautstärke ist sehr fein!!
Und die Kühlleistung:
Nach 15 Minuten Last gerade mal knapp über 30 Grad CPU Temp...
Aber dabei ist zu bedenken, dass a) das Case offen war und b) das Zeuch im 17 Grad kühlen Keller steht und c) die Loonies aus waren...
Macht das für euch einen guten Eindruck oder eher nicht?

Alles in allem, trotzdem noch viel Arbeit...

Wie gesagt - Pics davon gibts heute Abend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal der Schnappschuss vom NB-Kühler...
das waren echt 2 mm die dafür gesorgt haben, dass der normale nicht passt... sehr ärgerlich...aber naja

DSC01563.JPG


Und die Beleuchtung im unteren Abteil passt mittlerweile denke ich auch:
DSC01569.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh