Wakü - E6600 @3200MHz - 1950XTX/R600 - Zalman Reserator 2?

H1p3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2005
Beiträge
786
Ort
Sinzig; RLP; DE
Hy,

ich habe hier im Forum rumgesucht aber nie finde ich irgendwas zum Zalman Reserator II. Zum 1. wird immer geasgt zu schwach etc.. aber wie siehts mit dem Nachfolger aus? Ich würde gerne ein P5W DH Deluxe (optional), meinen E6600@3,2GHz, meine GraKa 1950XTX bzw. ich habe mir vorgenommen den R600 zu kaufen, kühlen. Wenn die Leistung nicht 100%ig ausreicht würde ich noch einen Radiator dazunehmen. Würde das alles so klappen?

Da ich keinen Review außer einen amerikanischen gefunden habe hoffe ich auf Erfahrungen eurerseits.

Zu dem Reserator würde ich noch kaufen:

den Zalman Graka Ram Kühler (wenn er passt),
den NB Cooler (dann muss ich aber noch einen SpaWa Kühler holen oder würde es gehen die Heatpipe vor den SpaWa Kühlrippen durchzuschneiden un dann den Asus Lüfter aufsetzen [siehe Pic]?)

http://www.pictureupload.de/pictures/060107144442_photo29.jpg

Bitte helft mir ich hab zwar das Forum durchgesucht aber NIX zu finden....


€: Ich würde zusätzlich noch 3 Silent-Lüfter im Case Verbauen... und ich spiele mit dem gedanken beim Kauf noch ein WaKü netzteil zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also zusammengfasst, ein C2D OCed, dazu ein R600 und auch noch ein Wakü Netzteil (obwohl sowas von sinnlos.)
Grob geschätzt >500 Watt Wärme, die der Passive Kühlturm abführen soll. Damit stößt sogar ein Aktiver Triple an seine Grenzen!
Vergiss es und hol dir einen aktiven Radi mit leisen Lüftern.
 
ok netzteil halte ich selber für sinnlos ^^ es gibt aus fanless oder unhörbare aktive - aber ich kann in den Wasserkreislauf doch noch einen Radi einbauen sowie den aus der neuen HWL mit den 9x120er Lüfterplätzen (MR 02 oder so...)
das würde aber 100pro gehen denke ich?!
 
naja einen mora2 zu kaufen und den mit 9 lüftern auszustatten, ka wie sinnvoll das überhaupt ist, würde das höchstens im sommer machen. und wieso stößt bitte da ein tripple radi an seine grenzen, es gibt leute die schaffen sowas mit dual radis^^
 
ein R600, ein C2Duo und ein wakü Netzteil geht sicher nicht mit einem Dual... zumindest nicht in angemessenem Lautstärkerahmen.
Der R600 soll angeblich 250-300W verbraten und ein Wakü Netzteil heizt auch ganz ordentlich.

Lässt du aber die X1950XTX drinne und verwendest ein normales NT, langt natürlich auch ein Dual (vllt sogar der Reserator)
 
i hab bei mir fast das gleiche drin, allerdings mit einer 8800gtx unter wasser und normal nt. hab zwei 360er drine im sandwich aber es würde auch ein 360er reichen. cpu läuft auf 3600 @ 1,39 vcore und die gtx mit 635/1030, beide heizen ganz schön auf. außerdem ist SB, NB, Spawa und Festplattenkühler drine.
zum radi i hab den BlackIce GT Stealth, ist schön flach dacher er sandwich. wenn man nen besseren nimmt, wird dieser auf jeden fall ausreichen.
 
Der R600 soll angeblich 250-300W verbraten

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig... denke das selbst Ati im Moment noch nicht genau weiß was die finale Karte verbrauchen wird. Diese 250+ Watt kamen ins Gespräch, weil die Karte >angeblich< schon den PCIe 2.0 Standard unterstützen wird (8Pin Stromanschluss) und dieser bis zu 250W (oder warens 300W) liefern kann. Aber es ist wohl eher unwahrscheinlich das die erste Karte die en Standard nutzt selbigen direkt voll ausschöpft. Zudem wird Ati >angeblich< direkt in 80nm produzieren, was mich vermuten lässt das selbst wenn die Ati deutlich schneller als die derzeitige 90nm 8800gtx wird, wenn sie mit ddr3 Speicher bestückt wird, ungefähr auf dem Niveau der jetzigen 8800gtx liegt.
Das wäre mal ne kurze Zusammenfassung der derzeitigen Spekulationen, allerdings wird nix so heiß gegessen wie gekocht, um zum krönenden Abschluss noch nen Klassiker zu bringen.^^
 
wenn du die heatpipe zerschneidest, wird es dir zwar was bringen wg. der spawa-kühlung, allerdings wenn mit dem mobo irgend was passiert, sprich RMA oder Verkauf, hast du keine funktionierende heatpipe mehr. am besten host du dir einen spawa-wasserkühler. Im P5W DH Thread gibts mit sicherheit vorschläge für den Spawa-Kühler. glaub mir es ist eine bessere alterenative als heatpipe zu zerschneiden. man kann diese zwar auch auseinander nehmen, allerdings besteht große wahrscheinlichkeit, dass das heatpiperohr dann verbogen ist (spawakühler mit nem Fön aufheizen und dann vorsichtig auseinander ziehen).
 
^^ k danke

sowieso ne schwachsinnsidee,... ich behalte das board sowieso nicht die ganze Garantiezeit über, deswegen kommt mir eine funktionierende heatpipe entgegen :bigok:
 
also ich würde dir die thermaltake syphony empfehlen,ich habe sie selber und eine temp beim E6600 bei last 33°C
Dazu noch das enermax liberty netzteil (500W), den lüfter von den netzteil höhrst du nicht und das netzteil macht selber kaum wärme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh