Celsi
Enthusiast
Hallo zusammen!
Ich bin im Begriff, mir meinen ersten wassergekühlten PC zusammenzustellen, und habe mich schon quer durch diverse Foren gelesen, auch dieses hier.
Jede Menge Infos, und nicht immer kann man sich aus den vielen verschiedenen Meinungen eine eigene bilden, deshalb habe ich beschlossen, meine "Leiden" nun hier konkret zu schildern und auf Euch zu hören, sonst komme ich nie zu einem Entschluß.
Los gehts:
Als Hauptkomponente habe ich mir die "Aquacomputer Aquaduct 360XT" ausgesucht. Sieht gut aus, 360er Kühlfläche und alles dabei, außer die Kühler selber, was mir recht ist, denn hier will für alle Komponenten den besten selbst rauspicken.
1) Spricht etwas (ernsthaftes) gegen diese Lösung (außer der Preis)? Innovatek ist ja bei deutlich weniger Leistung/Umfang noch teurer, den Verein habe ich schon gefressen.
2) In dem Teil steckt eine EHEIM 600compact, oder? Ist die keramikgelagert oder muß ich befürchten, daß die schnell laut wird?
Ich plane einen E6850 @ 4GHz, eine moderat übertaktete 8800GTX, das GIGABYTE P35 Board, RAM noch unentschlossen (Empfehlungen?), und 2 Platten, eine davon eine Raptor.
3) Was sollte ich davon wasserkühlen? Alles? Für die beiden Platten habe ich noch Silentmaxx HD Silencers, kann ich auch die nehmen oder sollte ich auch die Platten wasserkühlen (keine halben Sachen)?
4) Ich habe hier noch ein Antex 500W Netzteil (NeoHE500) ATX 2.x und nahezu lautlos (semipassiv mit 80er Notlüfter). Kann ich das für dieses System verwenden oder werden 500W zu knapp?
5) Was für Wärmeleitpaste empfehlt Ihr, bisher nahm ich die Arctiv Silver 5, aber da ist ja jetzt dieses LiquidMetal Zeugs ... ?
Nach den empfehlenswertesten Kühlern für die Komponenten frage ich später, wenn es soweit ist, außerdem habe ich die aktuelle HardwareLuxx [Printed] gelesen, da konnte ich mir schon eine Meinung bilden.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Celsi
Ich bin im Begriff, mir meinen ersten wassergekühlten PC zusammenzustellen, und habe mich schon quer durch diverse Foren gelesen, auch dieses hier.
Jede Menge Infos, und nicht immer kann man sich aus den vielen verschiedenen Meinungen eine eigene bilden, deshalb habe ich beschlossen, meine "Leiden" nun hier konkret zu schildern und auf Euch zu hören, sonst komme ich nie zu einem Entschluß.
Los gehts:
Als Hauptkomponente habe ich mir die "Aquacomputer Aquaduct 360XT" ausgesucht. Sieht gut aus, 360er Kühlfläche und alles dabei, außer die Kühler selber, was mir recht ist, denn hier will für alle Komponenten den besten selbst rauspicken.
1) Spricht etwas (ernsthaftes) gegen diese Lösung (außer der Preis)? Innovatek ist ja bei deutlich weniger Leistung/Umfang noch teurer, den Verein habe ich schon gefressen.
2) In dem Teil steckt eine EHEIM 600compact, oder? Ist die keramikgelagert oder muß ich befürchten, daß die schnell laut wird?
Ich plane einen E6850 @ 4GHz, eine moderat übertaktete 8800GTX, das GIGABYTE P35 Board, RAM noch unentschlossen (Empfehlungen?), und 2 Platten, eine davon eine Raptor.
3) Was sollte ich davon wasserkühlen? Alles? Für die beiden Platten habe ich noch Silentmaxx HD Silencers, kann ich auch die nehmen oder sollte ich auch die Platten wasserkühlen (keine halben Sachen)?
4) Ich habe hier noch ein Antex 500W Netzteil (NeoHE500) ATX 2.x und nahezu lautlos (semipassiv mit 80er Notlüfter). Kann ich das für dieses System verwenden oder werden 500W zu knapp?
5) Was für Wärmeleitpaste empfehlt Ihr, bisher nahm ich die Arctiv Silver 5, aber da ist ja jetzt dieses LiquidMetal Zeugs ... ?
Nach den empfehlenswertesten Kühlern für die Komponenten frage ich später, wenn es soweit ist, außerdem habe ich die aktuelle HardwareLuxx [Printed] gelesen, da konnte ich mir schon eine Meinung bilden.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß,
Celsi
Zuletzt bearbeitet: