Wakü für 130euro ok?

donpaul

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2006
Beiträge
1.614
hi,
ich habe jetzt meinen pc mal wieder umgebastelt und festgestellt, das teil ist zu laut, besonders die CPU Kühlung, denn da sitzt nur ein mikriger 92mm lüfie drauf und der ist scheinelaut bei 12V, bei 5V oder 7V aber einfach zu schwach, deswegen will ich auf wakü umsteigen, ich habe mich in verschiedenen foren umgesehn und bin dann auf Aquatuning gestoßen, da habe ich mir erstmal das 240er set angesehn, für 120euro ganz ok, jedoch gefiel mir der schlauch und die luffies nicht, deswegen hab ich mir mal was zusammengestellt und möchte nun wissen ob diese zusammenstellung ok ist, denn später soll noch die graka und die NB gekühlt werden.Evtl. kommt noch ein autoradi dran, ist aber noch nicht sicher.
Hardware:
P4 Prescott 3.2Ghz@OC
Abit IP-95
Asus x800@16PP@OC
Case ist ein Aerocool aeroengine SR-Black bigtower

zusammenstellung:
wak130euroinklig2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in deiner zusammenstellung fehlen die anschlüsse
beim dem schlauch brauchst du 10/8er anschlüsse und pro komponenten 2 stück, wenn welche dabei sind natürlich entsprechend weniger

das protect passt in keine preiswerte zusammenstellung hinein
kauf BASF glysanthin (oder ähnlicher kühlerfrostschutz) an der tanke oder bei A.T.U. für 7euro, das reicht für sehr viele wasserwechsel

gruß klasse
 
ähm anschlüsse sind alle dabei, sind genau 6stück, für 10/8er anschraubtülle g1/4, die paasen schon :)
und wegen dem protect, ist dieses BASF acuh ein fertiges gemisch?? Mir ist wichtig das ich auch komponennten verschiederner Materialien benutzen kann.
 
Also die CPU heitzt schon gewaltig! (hatte cih auch mal) wennste dann noch die NB und die Graka in den kreislauf hängen willst, wirds warm :-) aber für die CPU reicht der locker(radi)
 
ist natürlich kein fertiggemisch, sondern man muss es selbst mischen
sollte kein problem sein, oder?
dafür kostet es auf lange sicht sehr viel weniger als die fertigbrühe

wenn anschlüsse dabei sind ist das system ganz gut, für den preis leistet das system schon einiges

gruß klasse
 
wenn du schraubanschlüsse nimmst, würd ich anstatt den PUR schlauch, 10/8mm PVC nehmen.
 
wieso, was macht das für einen unterschied?
 
Schau doch einfach mal unter den Sets vorbei, da ist eigentlich fast die gleiche Zusammenstellung wie du sie haben willst, da sparst du noch ein paar Euro. Werde mir jetzt wahrscheinlich auch das Set (als Tripple) kaufen!
 
PVC lässt sich besser verlegen, hat bessere Biegeradien.
PUR ist härter und benötigt man eigentlich hauptsächlich bei den Push-In Anschlüssen, weil diese mit PVC nicht funktionieren
 
ich kenne diese komplettsets, aber ich will unbedingt diese blauen schläuche, und die gibts eben nur einzeln und nur als pur ausführung.
 
ist es derselbe schlauch? mir ist wichtig das der ohne uv ein schönes dunkelblau hat....
 
der Inno Schlauch ist auch ohne uv Bestrahlung schön blau und biegsamer als der PUR , vor Tygon Zeiten war der Schlauch meist die erste Wahl und ist es bei ettlichen Usern immer noch - zu Recht.

hier mal ein Bild :

 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann werd ich den inno schlauch nehmen. ist die zusammenstellung ansonsten ok??
 
Da kann man noch etwas dran verbessern -> Yate Loon Lüfter statt den NB und einen Cooltek, oder Black Ice Pro Radi. Wenn es preislich etwas teurer sein darf, lieber die 12V Version der Pumpstation, ist etwas praktischer.
 
ich will keine 12v da mein Netzteil etwas zu schwach wäre, sind leider nur 300watt, deswegen 230V. Wegen den lüftern, die sind aber bei der DB angabe lauter, und ich will möglichst leise lüfter haben.
 
auf die dB angaben kann man sich nicht verlassen
die Yate Loon sind besser
 
FSP Group 300W sehe ich in Deinem NH Profil - so doll scheint Dein NT wohl nicht zu sein, haste mal nen Link dazu ? Check mal auf dieser Seite, was dort an Verbrauch raus kommt als ungefähren Richtwert.

http://www.extreme.outervision.com/psucalculator.jsp
 
da kommt 373watt raus, was aber zuviel wäre. denn ich habe nur 300watt.
also kann ihc die pumpe nicht ans nt anschliessen. ich brauch also einen externen stromanschluss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh