[Kaufberatung] WaKü für 2500k OC

BudSpencer

Gesichtsmasseur
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
7.818
Hi,

ich habe Luste auf eine WaKü aber nicht Plan von der Thematik.

Hatte zu Pentium D Zeiten die letzte WaKü selbst gebaut.

Gehäuse: Bitfenix Shinobi
http://geizhals.de/bitfenix-shinobi-schwarz-bfc-snb-150-kkn1-rp-a736663.html

CPU: 2500K @ Alpenföhn K2

Könnt Ihr mir Bitte eine Preis/Leistungs WaKü zusammenstellen. SOllte so im Bereich von ~120-140 Euro liegen.

Habe mir auch schon das Arctic Liquid Freezer 240 Set überlegt.
Arctic Liquid Freezer 240 (ACFRE00013A) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Aber auf ganz billig habe ich dann auch kein Bock.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SOllte so im Bereich von ~120-140 Euro liegen.

...

Aber auf ganz billig habe ich dann auch kein Bock.

Hört sich aber schon ein bisschen an als wäre Letzteres nicht der Fall...

Für das Geld bekommst du neu entweder eine AIO-Wakü, wie die die du dir angesehen hast, oder eine Billigst-Wakü die eine solche AIO-Wakü auch nicht wirklich übertrifft. Mit gebrauchten Teilen könnte es hingegen etwas besser werden, aber das Budget ist schon extrem knapp. Für was wirklich vernünftiges reicht das kaum - und für ne CPU allein lohnt sich´s imho sowieso nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich nicht. Hast sicher recht. Hab trotzdem Bock.

Dann lag ich mit meiner Einschätzung daneben. Dachte 140 wäre machbar.

Zur Not muss dann halt mehr investiert werden.
 
Du solltest beim Shinoby erstmal schauen was da wirklich an Radiatoren rein passt. Denn oben wird wohl grade so und wenn überhaupt ein Slim (30mm) Dicke rein passen und das war es dann auch schon. Wenn du viel Pech hast, kollidiert das Ganze schon mit dem Mainboard oder Bauteilen darauf.
 
Wäre es so schwer mal kurz zu messen wie viel Platz du zwischen Board und Deckel hast? Und was glaubst du, was das Arctic Set bei dem Preis taugt? Alu Radiator... billiger gehts ja nicht mehr..... Kupfer Kühler.... ja super, Kupfer und Alu im Kreislauf, das freut jeden der sich mit Waküs auskennt XD. Immerhin, die Lüfter sind besser als der Rotz bei Corsair und Co, hilft hier aber auch kaum noch.
 
Wäre es so schwer mal kurz zu messen wie viel Platz du zwischen Board und Deckel hast?

I did. Das passt in 1000 Jahren nicht.
Bis zum RAM sind es nur wenige cm.

Scheisse, jetzt weiß ich auch warum ich einen Big Tower für die Wakü hatte...was man in 8 Jahren so alles vergisst.

- - - Updated - - -

Was ist denn so eine P/L-Kombi von WaKü und Big Tower.

Bzgweise was würdet ihr euch zulegen wenn ihr euch obiges zulegen würdet (nur CPU)?

Gruß
 
Ich muss jetzt nicht so unbedingt sparen. Mechanische Verschleissteile kaufe ich eher ungern gebraucht.
 
In dieaem Forum gibt es Leute die aind richtige Experten/Genies was OC, WaKü etc. anbelangt. Normalerweise kostet ein Expertenrat/Aufbau Geld. Ich hatte gehofft, dass ich hier praktisch eine fertige Zusammenstellung bekomme. Die ich nur noch bestellen muss:-)

Ich war hier Jahre nicht mehr so wirklich aktiv, an Bundy z.B. erinnere ich mich noch.
 
An deiner Stelle würde ich das von Bundy vorgeschlagene Set von Alphacool nehmen. Bessere Pumpe und von der Verarbeitung besserer CPU Kühler.
Habe den UC2-LT von Phobya auch nur taugt der normale Deckel nicht sonderlich viel da dieser schnell undicht wird. Die Plexi Version davon ist aber ganz gut. habe m,einen Kühler auch auf diese Version umgebaut (Plexi Deckel gibt es für 12€ auch bei AT)
 
Du musst nicht wirklich sparen? Dann investiere 400 Euro in was Vernünftiges inklusive Grafikkarte...
 
Dazu bin ich dann zu geizig und die GraKa wechsle ich zu oft.
 
Die Zusammenstellung ist prinzipiell nicht völlig verkehrt, für ein auf günstig getrimmtes CPU-only Setup.
Die Pumpe ist an sich gut und eine der leisesten die man aktuell bekommt (bei voller Drehzahl evtl. sogar die Leiseste und extrem vibrationsarm). Lediglich mit den Dichtungen des AB und beim Werkszustand der Plexiglasröhre (ungetempert) muss man aufpassen - ist natürlich auch dem geringen Preis geschuldet.
Der Radiator ist zweifellos kein Fehlkauf und für CPU only deutlich größer als er sein müsste.
Der CPU-Kühler ist zwar kühltechnisch keine schlechte Wahl, aber mit einem billigen Spitzgussdeckel ausgestattet, dem man nicht allzu weit trauen sollte.
Der Schlauch passt auch in die Kategorie: "Keine Katastrophe aber auch nicht die beste Wahl".
Bitspower-Anschlüsse passen irgendwie nicht ganz in diese Billig-Kategorie, aber wenn man bezahlbare bekommt, ist es ja in Ordnung.
 
Die Zusammenstellung ist prinzipiell nicht völlig verkehrt, für ein auf günstig getrimmtes CPU-only Setup.
Die Pumpe ist an sich gut und eine der leisesten die man aktuell bekommt (bei voller Drehzahl evtl. sogar die Leiseste und extrem vibrationsarm). Lediglich mit den Dichtungen des AB und beim Werkszustand der Plexiglasröhre (ungetempert) muss man aufpassen - ist natürlich auch dem geringen Preis geschuldet.
Der Radiator ist zweifellos kein Fehlkauf und für CPU only deutlich größer als er sein müsste.
Der CPU-Kühler ist zwar kühltechnisch keine schlechte Wahl, aber mit einem billigen Spitzgussdeckel ausgestattet, dem man nicht allzu weit trauen sollte.
Der Schlauch passt auch in die Kategorie: "Keine Katastrophe aber auch nicht die beste Wahl".
Bitspower-Anschlüsse passen irgendwie nicht ganz in diese Billig-Kategorie, aber wenn man bezahlbare bekommt, ist es ja in Ordnung.


Danke für den Input.
Könntest du mir deinen Vorschlag aufzeigen, ich würde den dann ggf. übernehmen.
Radi wird entweder 280 oder 420.
Schläuche hätte ich eigentlich gerne 19/13, weil ich die deutlich schicker finde...

CPU Kühler? Welcher Schlauch?
 
Sehe ich richtig das du nur 1m Schlauch bestellt hast?
Könnte wahrscheinlich zu wenig sein.
 
Der CPU-Kühler ist zwar kühltechnisch keine schlechte Wahl, aber mit einem billigen Spitzgussdeckel ausgestattet, dem man nicht allzu weit trauen sollte.

Spritzguss? Das ist aus einem Acetal Block gefräst und kein Spritzguss.
 
Auch wenn du an der Quelle sitzt, aber das ist ohne jeden Zweifel kein aus dem Vollen gefräster Deckel, sondern ein Spitzgussteil: Klick ;).

Edit: Übrigens ist das auch auf dem AT-Bild klar zu erkennen: Klick

Wie die andere Oberflächentextur zeigt, wurde wohl auch mal das Material zwischen einem kurzfaserverstärkten Kunststoff und einem unverstärkten Kunststoff gewechselt. Welcher aktuell ist weiß ich nicht, aber in jedem Fall handelt es sich um ein Spitzgussteil und nicht um etwas Gefrästes.
Der Deckel des UC-2 LT in der Plexiglasversion und der Messingdeckel der UC1 Extreme-Version mag ja gefräst sein, aber der schwarze Kunststoffdeckel der UC-2 LT-Version mit den eingegossenen Messinggewinden ist es nicht - zumindest wenn die Produktbilder noch der aktuellen Verkaufsversion entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt... du hast recht... XD. Mein Fehler, sorry :) Die Plexiversion gefällt mir eh deutlich besser :-P

@BudSpencer
Pass mit den 19/13 Anschlüssen auf, bei vielen CPU Kühlern passen die fetten Anschlüsse nicht direkt nebeneinander auf den CPU Block, so dass man mit Verlängerungen oder 45°/90° Winkeln arbeiten muss damit man die dran bekommt. Ich kann dir aber grade nicht aus dem ff sagen welche Kühler das alle waren. Bei einigen Radiatoren gibt es da auch Problem, da die Anschlüsse bei einigen sehr nah an den Lüfterplätzen sind und du eventuell Probleme bekommt die Lüfter drauf zu schrauben. Bei den Phobya Radiatoren ist das z.b. der Fall. Da kommst du dann auch nur mit Winkelstücken dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nehmen was du willst, das war nur ein Hinweis auf einen Punkt welchen man bei der Wahl eben bedenken und wissen sollte. ;)
 
Für unseren Buddy wäre doch so nen von mir vorgeschlagenes Set am besten ! Da ist alles schön aufeinander abgestimmt und er muss sich nicht mal die Mühe machen die Wakü FAQ zu lesen - schön bequem und vorgekaut, so wie er es wollte :fresse: Dazu eins der feinen Gehäuse und fertig ist die Laube !
 
Hast Recht. Den Wakü FAQ hab ich auch nicht gelesen. Evtl. Mach ich das noch oder ich nehm eines von den Sets.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh