[Kaufberatung] WaKü für 2700X / Vega64 und kleines Gehäuse für ATX gesucht

nixalsverdruss

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2019
Beiträge
3
Moin zusammen,
habe diese Forum eigentlich auf der Suche nach Informationen zum Thema "Übertakten" gefunden, aber aktuell beschäftigt mich eher die Zusammenstellung einer WaKü für meinen neuen Rechner.
Folgendes Setup habe ich mir vor einem Monat geholt, nachdem mein Laptop mal wieder reparaturbedürftig war und ich endgültig die Nase voll hatte.

AMD 2700X
ASUS Vega 64 Strix OC
ASUS Prime x470 Pro
Samsung 970evo
Kingston HyperX Fury 2x16gb 3,2Ghz

Das System möchte ich gerne übertakten, CPU, Grafik und RAM - beim RAM soll, soweit ich mich bisher eingelesen habe, kein WaKü notwendig sein, wenn Heatspreader vorhanden und Luftzirkulation im Gehäuse.

Also Gehäuse dient aktuell ein TT Armor, dass ich noch von Früher habe, dieses soll ersetzt werden, weil teilweise defekt!

Ich möchte ein Sichtfenster, ansonsten ein eher schlichtes Gehäuse, dass sich leicht aufräumen lässt - bin beim Lian Li O11D in weiß hängen geblieben, lieber wäre mir aber ein kleineres, jedoch finde ich sonst keins, das mir zusagt.
Für Ideen bin ich hier durchaus offen, habe mir eigentlich 100€ für Gehäuse als Limit gesetzt, aber bevor es billig wirkt gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus.
Habe auch mit dem Gedanken gespielt, das System passiv zu bauen und einen kleinen Heizkörper als Radiator zu verwenden und neben den Rechner zu stellen.

Zur eigentlichen WaKü:
Es sollen vorerst nur CPU und VGA gekühlt werden, RAM nur nachträglich, wenn ich Lust bekomme unnötig Geld auszugeben ;)
Meine Überlegungen bisher:

Pumpe:
Aquastream XT Ultimate - Alternativen die günstiger sind (da ich dann eine Lüfter/Pumpensteuerung brauche) habe ich nicht gefunden, sollte es diese geben und auch leiser sein, immer her damit

CPU Kühler:
EK-FB ASUS Strix x470 RGB Monoblock, oder nur CPU und vorhandene Kühlkörper auf Mainbord/SpaWa lassen - EK-Velocity AMD D-RGB Nickel/Plexi

GraKa Kühler:
EK-FC Radeo Vega Strix RGB - die von Watercool und Aquacomputer passen wohl nicht auf meine GraKa (O8G)

AGB baue ich mir selber aus Plexi Rohr und die Kappen baue ich an der Drehbank, müsste sogar noch schwarzes Nylon haben. Auch möchte ich Hardtubes verbauen. An Plexi-Rohre und -Platten komm ich über Kontakte ran.

Und wie erwähnt, endweder ein kleiner Heizkörper passiv extern, ansonsten 2x360 Radiator intern, da würde ich MagiCool nehmen, Rest scheint mir übertrieben teuer. Habe vorher mit dem Gedanken gespielt, mir eine Konstruktion auf Basis eines Kühler aus dem Autobereich zu bauen, jedoch sind die Wasserkühler ungeeignet passiv betrieben zu werden, Ölkühler könnten gehen, sind aber in annehmbarer Größe viel zu teuer, auch gibt es im KFZ-Bereich wenige Teile die optisch ansprechend sind - da gibts Ärger mit meiner Regierung - Auch ein 60l Castrol-Fass durfte ich nicht als AGB/Kühlkörper weiterverfolgen, auch wenn man eine Tauchpumpe darin vermutlich schön leise bekommen hätte.

Für Vorschläge zu den Bauteilen bin ich offen - bin bei dem was ich mir aktuell rausgesucht habe über meine Preisvorstellung von max. 500€ hinausgeschossen - kann ich da noch sparen ohne auf Qualität zu verzichten?
Das System möchte ich durch die Wasserkühlung vor allem leise bis lautlos bekommen, und übertakten will ich eher aus Neugier/Spieltrieb.
Bauteile habe ich für die WaKü keine vorhandenen, was Werkzeug angeht bin ich sehr gut ausgerüstet, drehen kann ich bei meinem Vater und jemand mit CNC-Fräse habe ich an der Hand. Betreibe seit 20 Jahren RC-Modellbau, also was handwerkliche Sachen angeht, habe ich keine Scheu. Was PC's angeht, ist es aber lange her, dass ich mich damit auseinander gesetzt habe und mit WaKü im Speziellen habe ich keine Erfahrungen.

Soviel zu meinen Ideen, was haltet ihr davon? Welche Alternativen bzgl. Gehäuse und Bauteilen für die WaKü fallen euch ein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Pumpe ist aber so schon teurer und einen Deckel brauche ich auch noch.
Eine Bastellösung mit Lüftersteuerung und und günstigerer Pumpe wäre mir lieber, sofern ich damit preislich besser weg komme als mit der Aquastream.
 
Ja, dafür wäre gff. zu haben, jedoch erfülle ich noch nicht die Voraussetzung des Marketplace.
 
Ich würde kein Gebastel mit Auto Radiatoren oder dergleichen machen. Die sind viel zu engmaschig für Silent Betrieb


Monoblock würde ich keinen nehmen. Entweder Heatkiller IV oder Kryos Next. Je nach Geschmack. Zum GraKa Kühler kann ich dir leider nichts sagen. Ich hole mir nur Referenzdesigns.

Also als Pumpe die AC D5 PWM (75€) Dein Board kann ja ne Pumpe regeln. Daher brauchst du dafür keine zusätzliche Hardware.
AC Kryos Next (60-80€) oder Watercool Heatkiller IV (55-80€)
4x Noctua NF A20PWM (120€)
MO-RA3 420 mit Lüfterblende, Standfüßen und hohem FAN Grill (295€)
Heatkiller D5 Top oder AC Ultitop D5 (40€)


Ich weiß, vom Budget sind wir weit drüber. Aber n MO-RA würd ich dir echt empfehlen. Gebraucht gibts da schon was im MP oder der Bucht etc.. Eventuell schon mit Lüftern etc..


Aber ich schlage dir das alles hier vor, damit du etwas Vernünftiges hast. Dann hast du jahrelang Ruhe.

Dazu kommt noch kleinzeug wie schlauch und Anschlüsse
 
Ich stimme Mr. Krabs vollkommen zu, und spreche auch aus erfahrung: lieber ein mal ordentliche komponenten anschaffen und 10 jahre ruhe haben. Einen MoRa samt D5 kann man über viele systeme hinweg verwenden und muss sich bei zukünftigen case käufen keinen kopf mehr machen bzgl. radiatoren usw. Anschlüsse würde ich bei Ali bestellen.

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh