Wakü für AM2

SnyderA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2007
Beiträge
426
Ort
Bielefeld
Ich hatte schon mal in einem anderen Forum dazu angefangen.

Ich hatte auch schon 2 Komplettsets im Auge da sagte man mir das die nicht wirklich geeignet sind. Es sind welche von Thermaltake!!

Nun würde ich gerne mal wissen was an diesen so mies sein soll?? Weil Thermaltake ist doch eigentlich auch eine gute PCkomponenten Firma, oder etwa nicht! Was für eine Komplettset Wakü für meine CPU (AM2 AMD 4600 x2) könnt ihr mir den empfehlen, sollte aber nicht allzu teuer sein?? Und man sollte die eventuell noch erweitern können auf Chipsatz Kühler und eventuell auf ATI HD2900 xt.

eigentlich wollte ich eine von den beiden nehmen:
-Thermaltake BigWater 760i (Wasserkühlung)
-Thermaltake Tribe 12cm Liquid Cooling System (Wasserkühlung)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heißt das etwa das alle preiswerten Komplettsets mist sind und die man gar nicht kaufen sollte? wenn ich mir die Bewertungen auf Alternate.de zu den sets anschaue. dann weiß cih nciht wie man hier auf so einen negative Meinung kommt.

Ich habe noch andere Wakü gefunden:
Gigabyte GH-WIU02 3D Galaxy II
Cooler Master Aquagate Single VIVA
MagiCool DIY Kit Wasserkühlung - Multisockel
Xigmatek AIO-S80DP All in One Wasserkühlung - Multisockel

was wären den mit diesen?
 
das Magicool Set wäre schon etwas besser als der TT Krempel und würde für die CPU Kühlung genügen, mit Erweiterung auf GPU Kühlung siehts schlecht aus, das trifft auf die anderen Sets ebenso zu. Gegenfrage: was möchtest du denn max. für die wakü ausgeben ?
 
naja eigentlich wollte ich schon nicht mehr als 120 euro ausgeben!!! und wollte mir einfach so ein komplettset holen. Kann doch nicht alles so schlecht sein. nagut GPU Wakü muß nciht unbedingt sein. ich bin halt nur auf der suche nach einen Einsteigermodel, und später wenn ich dann mehr ahnung von Wasserkühlung habe werde ich mir dann auch selber eine zusammenbauen aber bis dahin sollte erstmal ein komplettset reichen!!
 
und wo mach ich da diesen roesen Radiator hin?? Kann ich da auch den 120 oder 240er nehmen, für den Anfang??
 
stell den radi doch einfach auf das case. gibt extra abstandtshalter bei aquatuning. die schläuche kannste dann durch die slotblenden führen.
 
du kannst ein kleineres Set mit Singleradi nehmen, wie gesagt, für die CPU Kühlung würde auch das magicool set ausreichen, nur für Erweiterungen siehts mau aus. Mit dem Dual hättest du bessere Temps. Als Anhaltspunkt kannst du dir die (wenn auch ältere) Bestenliste auf watercoolplanet.de ansehen.
Wenn im Gehäuse Platz für 12cm Lüfter sind, kannst du dort einen single Radi montieren. Je nach Platzangebot im Case, kommt ein Dual, oder Triple Radi in den Deckel, oder auf selbigen - da gibt es viele Möglichkeiten.
 
Also wenn du nur 120€ ausgeben willst, ist das BigWater Set von TT ganz klar das Beste für dich. Gibt auch eins mit 3 x 120mm für grad mal 100€ bei Caseking. Da kannste locker noch deine GraKa reinhängen. Hab das Set selber und ich kann mich absolut nicht beschweren. Preis- Leistungsmäßig schlichtweg nicht zu toppen!
 
Also wenn du nur 120€ ausgeben willst, ist das BigWater Set von TT ganz klar das Beste für dich. Gibt auch eins mit 3 x 120mm für grad mal 100€ bei Caseking. Da kannste locker noch deine GraKa reinhängen. Hab das Set selber und ich kann mich absolut nicht beschweren. Preis- Leistungsmäßig schlichtweg nicht zu toppen!

Jesus im Himmel...und wie lange hast du dein TT schon?
 
Von Thermaltake würde ich ganz klar abraten, benutz mal die Suchfunktion. Es gibt genug Leute denen so eine Wakü den Spass an der Sache gründlich verdorben hat.
Gib lieber etwas mehr aus und kauf dir das Budget Set aus meiner FAQ, da hast du mehr von: :)
 
Ist das eigentlich egal wie ich die in meinem Gehäuse einbaue? Also Pumpe ganz unten und Radi ganz ober aufs Dach? Oder muß ich da noch was beachten? Muß ich überhaupt beim Enbau irgendwas unbedingt beachten?? Weiß jemand ob da auch genügend Kühlflüssigkeit dazu ist?

Ich werde für den Anfang diese Wakü nehmen:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_285&products_id=6843

Schon mal vielen Danke für die kompetente Beratung!!
 
Wenn du das Set später erweitern willst, bekommst du insofern Probleme, daß der Radi nicht für eine Graka und deinen Chipsatz reicht. Ebenso "könnte" es mit der Pumpe knapp werden.
 
ja da hol ich mir dann ein neues oder bau mir dann selber eins zusammen.

muß der Radi eigentlich in einer bestimmten art angebaut werden. oder ist das egal wie ich den am gehäuse befestige?
 
Er sollte nach allen Seiten genug Luft haben, mindestens 5cm. :)
 
ich würde auch kein TT kaufen... mein cousain hatte auch mal ein komplettset von denen, nachdem zum 2 oder 3 (weis nicht mehr genau) mal in einem jahr die pumpe kaput ging konnte er es zum glück für den kompletten kaufpreis umtauschen.
auserdem ist daduch irgendwie sein prozi kaput gegangen (anscheint überhitzt durch die defekte pumpe (P4 kA welcher :) )) jedenfalls lief die cpu nicht mehr stabiel.
die cpu war vorher auch übertaktet und danach ging da auch garnichts mehr.

auserdem hat man beim späteren aufrüsten fast immer probs (kleinerer schlauch durchmesser als normal, keine verschraubte anschlüsse sondern sie wurden nur draufgesteckt und mit einer metall klammer befestigt usw... jedenfalls war damals mein eindruk von der wakü nicht so toll) also ich würde mir entweder eine wakü zusammenstellen oder z. B. das aquatuning set kaufen. spätestens in 1/2 bis 1 jahr wirst du dich ärgern weil du irgendwas erweitern oder tauschen möchtest und nur probs hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eigentlich egal wie rum ich den Lüfter an den Radiator (ich geh mal davon aus das das so heißt) anbringe? Also ob er bläst oder ob er saugt??
 
wenn du die Lüfter so montierst, das sie die kältere Aussenluft ins Gehäuse befördern, sind die Temps in der Regel geringfügig besser. Auf der anderen Seite, hast du dadurch mehr Staub im Case - ich bevorzuge daher die andere Richtung, Staubfilter hin oder her :)
 
ja, das Set kannst du später um einen Dual (240er) Radi erweitern. Der Durchfluss sinkt dann zwar etwas, aber sollte dennoch im grünen Bereich liegen :)
 
das hätte ich ja gleich mitfragen können, aber das ist ja dann egal welchen DUAL radi ich nehme oder solange es die selben anschlüße sind, oder? muß ich da noch was beachten, das vielleicht das eine mit dem anderen nicht kompatibel ist??
 
Fast alle Radis auf dem Markt haben 1/4" Anschlüsse, unterscheiden sich teilweise aber erheblich in ihrer Leistungsfähigkeit und skalieren je nach Lüftergeschwindigkeit anders.
Man sollte, um die sowieso schon lärmgeplagten Nerven zu schonen, darauf achten einen auf langsam drehende Lüfter optimierten Radiator zu kaufen.
 
Wo bekommen den eigentlich die Lüfter die an den Radi kommen ihren Strom her?? Bekommen die den aus dem PC? Wenn ja wie lang sind den so die Stromkabel und was sind das den für Stromkabel in der Regel? Oder brauch ich da erst noch irgendwelche Verlängerungen, weil ich muß mein Radi mit großer Wahrscheinlichkeit außen am Gehäuse dran machen!
 
die lüfter kriegen ihren saft vom pc musste sehen wo du sie anschließt idealer weise über eine lüftersteuerung. die kabel sind so ca 30cm lang und mit 3-pol molex stecker.
 
Wie sieht das de eigentlich aus mit der Flüssigkeit die da rein kommt? Ich will ja das Set haben
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p439_240er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--AM2.html
Und da ist ja schon Kühlflüssigkeit dabei. Reicht die auch? Und wenn die nicht reichen sollte kann man da jede x beliebige nehmen? und dazu machen?? Was kann man den da noch so alles reinmachen, was funktioniert??


Sorry die vielen Fragen schon von mir, aber ich will mich halt absichern, bevor ich was falsches kaufe!! Aber hier sind ja alles ganz nett und kompetent!!
An dieser Stelle ein großes Dankeschön auch für eure Ausdauer
 
im allgemeinen kommt da destilliertes wasser rein. als zusatzt noch ein korrosionsschutz oder kälteschutz oder ähnliches. auf keinen fall normales leitungswasser wegen kalkablagerungen. manche hauen auch noch uv mittel oder ähnliches rein, um das wasser farbig zu machen
 
Ich würde das Set nicht kaufen. Die mitgelieferten Schläuche und der Wasserzusatz sind das Letzte. :kotz:

Halt dich mal lieber an das Budget Set aus meiner Sig. :)
 
aber das kühlmittel was dabei ist kann ich so wie es ist in die Kühlanlage einfüllen oder muß ich das vedünnen oder so?

einfaches destil. Wasser tut das auch? Und da hab ich dann keine Einbrüche der Kühlleistung?? was den für ein korrosionsschutz?


@ Madz
Aber weiter oben wurde mir das doch empfohlen als presiwerter Einstieg. Und dann so nach und nach will ich das dann verbessern
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Liestung her ist das Set gut, nur ist der Schlauch und der Wasserzusatz wirklich mist. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh