Martin7
Enthusiast
Hi,
Aktuell habe ich nen Noctua NH-D14 auf dem i7-2600k (@4.1GHz) installiert und ich will den endlich rausschmeissen - Grund ist das mir das Teil einfach zu groß ist - man kommt nicht mal vernünftig an die PCI-e Verschlüsse bei der Grafikkarte (und ich will endlich mal ne "Wakü" haben
), ansonsten gabs keinerlei Probleme mit dem NH-D14 (aber wird trotzdem ersetzt).
Grafikkarte wird nicht mitgekühlt.
Gehäuse: Lian Li PC-A77F
CPU: i7-2600k (@4.1GHz) (wird vermutlich nächstes Jahr ausgetauscht gegen Kaby Lake).
GPU: Evga GTX1070
Was mir wichtig ist:
Was mir egal ist:
Grundlegende Frage - AIO oder alle Teile selbst zusammenstellen? Von den AIO´s hab ich jetzt öfters von EK gelesen (Predator Serie), schaut soweit vernünftig aus für mich.
Beim PC-A77F bietet sich grundsätzlich der Deckel an bei dem soweit ich mich eingelesen habe Platz für nen 240er Radiator bietet. 360er nur mit Anpassung des Gehäuses (drittes Loch ausschneiden für Lüfter inkl. Blende wie zb. von Aquacomputer sofern das passt) - Alternativ hat das PC-A77F auch auf der Rückseite vorbereitete Ausführungen für die Wasserschläuche, könnte damit den Radiator außen auch aufstellen.
Was meint ihr?
Edit:
Ich bearbeite hier mal die Einkaufsliste (stammte so ca. alles von NeronMk
- danke dir für die Hilfe)
Aktuell habe ich nen Noctua NH-D14 auf dem i7-2600k (@4.1GHz) installiert und ich will den endlich rausschmeissen - Grund ist das mir das Teil einfach zu groß ist - man kommt nicht mal vernünftig an die PCI-e Verschlüsse bei der Grafikkarte (und ich will endlich mal ne "Wakü" haben

Grafikkarte wird nicht mitgekühlt.
Gehäuse: Lian Li PC-A77F
CPU: i7-2600k (@4.1GHz) (wird vermutlich nächstes Jahr ausgetauscht gegen Kaby Lake).
GPU: Evga GTX1070
Was mir wichtig ist:
- Gute Kühlleistung
- Qualität
- Sollte mit OC auch gut zurechtkommen (mäßiges OC aber)
Was mir egal ist:
- Aussehen/Farbe etc
- Muss nicht (vollständig) "silent" sein
Grundlegende Frage - AIO oder alle Teile selbst zusammenstellen? Von den AIO´s hab ich jetzt öfters von EK gelesen (Predator Serie), schaut soweit vernünftig aus für mich.
Beim PC-A77F bietet sich grundsätzlich der Deckel an bei dem soweit ich mich eingelesen habe Platz für nen 240er Radiator bietet. 360er nur mit Anpassung des Gehäuses (drittes Loch ausschneiden für Lüfter inkl. Blende wie zb. von Aquacomputer sofern das passt) - Alternativ hat das PC-A77F auch auf der Rückseite vorbereitete Ausführungen für die Wasserschläuche, könnte damit den Radiator außen auch aufstellen.
Was meint ihr?
Edit:
Ich bearbeite hier mal die Einkaufsliste (stammte so ca. alles von NeronMk

- CPU-Kühler: Heatkiller IV Pro
- Radiator (für 2x 140mm Lüfter - Platz geht sich so genau aus ohne weitere Anpassungen): Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper X-Flow 280mm Radiator
- Pumpe: Aquacomputer Aquastream Ultimate (ca. 100€)
- AGB: Alphacool Eisbecher 250mm Acetal Ausgleichsbehälter
- Entkopplung: Shoggy oder was auch immer: nicht mehr als 10€ (hab hier in der Firma etliche PE-Schaumstoffe rumliegen, ich probier die mal aus)
- Schlauch: EK ZMT
- Flüssigkeit/Wasserzusatz: Aquacomputer Double Protect Ultra - Grün
- Anschlüsse: Alphacool Eiszapfen 16/10mm Anschraubtülle oder Alphacool HF 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring
- Lüfter: Noiseblocker eLoops
Zuletzt bearbeitet: