Wakü für neuen Rechner

crackle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
48
Hallo,

ich habe mir heute einen neuen Rechner bestellt und wollte aus Gründen des Geräuchpegels als auch der OC'n mir meine "erste Wakü" selbst zusammen bauen.

Nach langen lesem einiger anderer Threads und der Faq hab ich folgendes zusammengestellt und wollte fragen ob es nicht Verbesserungsvorschläge gibt. Vorerst sollte die Wakü lediglich für den CPU + Northbridge dienen und nachträglich mit der 9000er Serie von Nvidia auch auf GPU aufrüstbar sein.

Als System:

- q6600 G0
- 8800 gts
- msi neo2 fr rev 1.2
- 4gb gskill 1000er kit
- Netzteil Blue Storm II 500 ATX

So folgende Komponenten hat die vorgesehene Wakü bisher:

cpu kühler: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
http://www.aquatuning.de/product_in...Water-Blocks-EK-Supreme-Acetal-universal.html

pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
http://www.aquatuning.de/product_in...astream-XT-USB--12V-Pumpe--Ultra-Version.html

radiator: Alphacool NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2
http://www.aquatuning.de/product_in...ol-NexXxoS-Xtreme-III-360-Radiator-Rev-2.html

<<< derzeit nicht bestellbar -> alternativvorschlag?!

ausgleichsbehälter (wobei ich die funktionalität noch nicht ganz verstehe)
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
http://www.aquatuning.de/product_in...ater-Blocks-EK-Multioption-RES-150-Rev-2.html

so und als schlauch
Schlauch PVC 11/8mm glasklar

das ganze kommt in dieses gehäuse -> APlus CS-El Diablo
http://www.caseumbau.de/index.php?page=test525/test525


schon mal vielen dank für tipps und anregungen.
fehler bitte nicht übel nehmen, bin totaler neuling auf diesem gebiet :fresse:


gruß crackle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim radiator lieber: Swiftech
obwohl der genaus schlecht mit der lieferzeit da steht ;)
ansonsten lieferbar und gut : MagiCool


der agb dient dem entlüften des systems, wie bei einem wasserkreislauf im auto.

der ausgesuchte ist gut.
aus sicht von p/l und der einfachheit halber in der bedienung verweise ich immer gerne auf den fillport :). klapt genauso gut und man muss nicht den agb aus dem gehäuse holen zum befüllen/nachschütten bzw. im gehäuse mit wasser hantieren.
Fillports
 
Zuletzt bearbeitet:
also:

EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
MagiCool SLIM
statt agb nen fillport (welche bestandteile brauch ich da genau?)
was benötige ich noch um die wakü zu komplettieren?

schlauch - Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent (reichen 4m?)

werden anschlüsse mitgeliefert? oder auch kaufen.

evtl. noch eine Empfehlung für den Northbridgekühler...

danke + gruß
Hinzugefügter Post:
andere frage noch...

bekomm ich das ganze auch in das Gehäuse?!

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=7132
 
Zuletzt bearbeitet:
4m reichen locker flockig aus, da hast du noch nen kl. Vorrat für später :)

Anschlüsse musst du extra kaufen.

Zum Gehäuse: ein Dual sollte in den Deckel passen, mit nem Triple wirds wohl nix werden, weil das NT oben liegt. Du könntest den Radi allerdings extern montieren.

Sind schon Lüfter vorhanden ? Ansonsten brauchst du noch welche für den Radi.

Northbridgekühler: welches Lochmaß ist vorhanden ?

Fillport wäre sowas:

http://www.aquatuning.de/advanced_search_result.php?keywords=fillport

der wird meist im Gehäusedeckel verbaut und darüber befüllt man dann die Wakü, das Stück Schlauch, welches nach oben zum Fillport führt, ist dann quasi der AGB und dient zum Ausgleich. Dorthin kann die Luft entweichen. Praktisch, einfach, günstig und gut :)



in dem Fall ist der Fillport am Schlauchende des T-Stücks befestigt.

in bewegten Bildern ;) :

http://www.youtube.com/watch?v=IXMT114Lras&feature=user
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm nen dual. glaube als gut zu befinden dürfte dieser sein oder?
HTF3 240 Dual Standard

wobei der 287mm lang ist und das ges. Gehäuse grad mal 600mm (wird eng zu mal oben die steckplätze vom gehäuse sind.

tower2.JPG

genügt ein dual dann auch noch um einen gpu mit einzubauen? (sollte erst kommen mit den 9000er geforce)


Northbridgekühler: welches Lochmaß ist vorhanden ? ==> muß ehrlich gestehen, dass ich nicht so recht weiß was das ist.
als mainboard dient ein msi neo2 fr - rev 1.2


zu dem fillport:
also einfach loch z.b. in den deckel dann DangerDen Black Fillport reinstecken und von dort den schlauch mit dem T-Stück (T-Stück - Innengewinde G1/4) verbinden?

passt denn der 10/8 schlauch auf so nen fillport?

als lüfter
YateLoon D12SL-12 => sollte gut sein
 
zur fillport montage benötigst du nur ein loch im deckel, richtig.

du kannst den ganz billigen fillport für 7.90€ nehmen, das ist zwar kein original DangerDen aber dafür hat er ein 1/4" gewinde. da kannst du dann an anschlüssen reindrehen was immer du willst, ob nun dicke high flow tülle oder die guten alten 10/8er verschraubungen.

so ein 2,50€ t stück tuts auch ... http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p768_T-St-ck---Innengewinde-G1-4.html oder http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p217_10-8mm--8x1mm--T-Schlauchverbinder-MSV.html noch günstiger falls man 10/8er oder 11/8er schlauch benutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay danke für die antwort :)

als radiator ist der HTF3 240 Dual Standard i.O. um cpu+northbridge zu kühlen?

bzw. wie find ich nun das lochmaß für mein mainboard raus?

grüße
 
htf3 dual reicht, gibts aber kaum noch zu kaufen, da lieber in nen htsf (nachfolger) investieren.

wg dem nb-lochmaß: einfach ausmessen, wenn das mb da ist.
 
Einfach ausmessen ;)

Oder vielleicht gibt es im Sammelthread zum Board schon eine Auflistung, welche Kühler passen.

Gruß,
p!n

€: zu langsam :/
 
die 291mm von dem Watercool HTSF 240 Dual machen mich nur noch unsicherer, dass dies in das o.g. Gehäuse rein passt, zumal auch >40mm platz sein sollte damit ich das netzteil noch rein bekomme.

alternativ....kann ich das gehäuse wohl knicken? :shot:

gibts denn da empfehlungen. in richtung gut platz + sehr gute belüftung?

gruß
 
zwar nicht übel, aber was hälst von dem Aplus CS-Monolize Twin Fan
find das mit den 2 fans an der seite sehr nett
 
zwar nicht übel, aber was hälst von dem Aplus CS-Monolize Twin Fan
find das mit den 2 fans an der seite sehr nett

Was für ein Gehäuse, musst du letztendlich selber suchen, was dir gefällt. Kommt mit dem Einbau halt drauf an, ob du eher ein großes oder ein kleines Gehäuse willst.
Aber von den A+ hatte ich bis jetzt zwar nur einen Cube in den Fingern, aber der hat mit vom Material überhauptnicht gefallen. Der größte Teil war billiges, dünnes Plastik. Da muss man Angst haben etwas kaputt zu machen. Und der "Tragegriff" , damit würde ich nichtmal ein Kissen anheben.
 
naja war grad bei km elektroniks...der is glei neben an.

und es wird nen sharkoon rebel12 -> weil der platz so riesig ist
da bekommt man ja alles unter =) (und A+ war wirklich sau schlecht verbaut)

also danke für den tipp!!

bei AT würde ich gerne so langsam die Bestellung abgeben:

bisher im Warenkorb

AT.JPG


welche verschraubungen sollte ich noch dazu nehmen?
 
für die aquastream brauchst du noch ein.- und aus-lastadapter auf 1/4".

für pumpe, kühler, radiator, fillport brauchst du dann noch 7 verschraubungen 10/8mm mit 1/4".

aus erfahrung würde ich an deiner stelle eventl. noch 2-3 gewinkelte anschlüsse mitbestellen, eventl. können sie ganz hilfreich sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh