WaKü für P5K-E und 8800 Gts

BadAXE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
104
Ort
Rostock
Hi,
Ich möchte mein Board und meine Graka unter wasser setzen. Welche Kühler würdet ihr mir empfehlen. Sollte sich dabei aber um gute Produkte mitguter Preis/leistung handeln.
Momentan habe ich noch ein System mit einer 400l/std Pumpe und nene Triple Radi am Start, den Typ kenne ich nicht, das Schild ist nicht mehr dran. Reicht die Pumpe aus um alles zu kühlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für eine pumpe es ist weiß du auch nicht?
reichen wird sie bestimmt ;)

schau dich mal bei aquatuning um nach kühlern von mips, EK und watercool. alle bieten gute qualität, aber unterschiedliche optik. deine wahl ;)

gruß klasse
 
Die Kühler von EK und Watercool werden hier immer empfohlen, da sie in der Printed auch mit am besten abgeschnitten haben. bi dir wäre wohl der EK am besten, da der Watercool zwar etwas besser kühlt, aber den Durchfluss auch sehr bremst. Der EK kostet etwa 80€
Was willst du denn beim Board alles unter Wasser setzen? Die beiden Spannungs wandler, NB und SB? da wären die Sets von Watercool und EK zu empfehlen für 100 bzw 130€.
http://www.aquatuning.de/index.php/cPath/164_336
 
ansonsten bietet alphacool auch empfehlenswerte kühler.
die snb-serie ist einfach gehalten, aber vollkommen ausreichend.
http://www.alphacool.de/product_info.php/info/p503_WAK-MB-Alphacool-SNB-A-Silver-Northbridge.html
dazu den heattrap regcooler für das asus AN8 sli (passt auf so gut wie alle asus drauf)

ich hab diese kombination auf meinem P5WDH und bin bis auf die NB-halterung zufrieden. bei mir ist es aber eine ösenhalterung, beim P5K ist es geschraubt, da gibts keine probleme.
das wäre die preisgünstigste variante.

gruß klasse
 
also hab mir damals 2 kühler für Spawa geholt und musste feststellen dass die beiden sehr schlechten kontakt zum Board haben, also hab einen getauscht wegen hitepipe und anderen belassen , nb kannst du irgend einen aufgeführetn nehmen und sb brauchst du überhaupt nicht mit wasser zu kühler weil das dinfg nicht wirklich warm wird.
 
für die spawas würde ich auch immer wärmeleitpads empfehlen. das gleicht dann höhenunterschiede aus und auf ein paar grad kommt es bei den spawas nicht an.
am einfachsten ist es, das originale pad zu benutzen.

gruß klasse
 
Danke für die Tipps! Werde mich wohl für die EK´s entscheiden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh