Wakü für Q6600, 8800GTS(G92), Chipsatz (Neuling)

Andbart

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
15
Nabend,

ich habe vor mir für meinen neuen PC der zu Weihnachten da sein sollte eine Wakü zusammenzustellen. Bin leider auf dem Gebiet totaler Anfänger und bräuchte ein wenig Unterstützung. ;)

Die Wakü sollte schon High End seinm da man sich ja ned jedes Jahr eine neue kauft. Sprich das Budget kann schon bis 500Euro gehn.

Der Tower wird ein Temjin TJ07, da viel Platz für Wakü. ;P
Motherboard soll ein ASUS Striker II Formula nForce780i SLI werden.

Kühlen möchte ich einen Q6600, 2 x 8800GTS(G92) und evtl. den Chipsatz. Lohnt sich noch etwas zu kühlen?

Hab mich ein wenig in den Stickys informiert und würde als Grundkomponenten die hier nehmen:

Radiator: 1 Thermochill PA120.3 Triple Radiator
Pumpe: 1 Aquastream XT Ultra oder Laing DDC-Pumpe 12V Pro ?
CPU-Kühler: ?
GPU-Kühler: ? ( Kann man den EK Water Blocks EK-FC8800GTS SLI ready für die neuen auch nehmen? )
Chipsatz: ? (Glaube auf dem Asus Board sind schon 2 Anschlüsse für Wakü vorhanden, bin mir aber nicht sicher)
Zubehör: ?


Wie sieht es eigentlich mit der Lautstärke bei dem Radiator bzw. der Pumpe aus?

Würde mich über einige Antworten freuen. ;)

MfG

Andbart
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Radiator: 1 Thermochill PA120.3 Triple Radiator
Für soviel Abwärme genau die richtige Wahl

Pumpe: 1 Aquastream XT Ultra oder Laing DDC-Pumpe 12V Pro ?
Eindeutig die Aquastream XT Ultra. Leiser, mehr funktionen, gleiche Leistung.

Enzotech oder Cuplex XT DI


GPU-Kühler: ? ( Kann man den EK Water Blocks EK-FC8800GTS SLI ready für die neuen auch nehmen? )
Nein, der passt nicht. Schau dir mal den neuen Kühler von Aquacomputer. de. Der ist schick, sehr hochwertig verarbeitet und kühlt ordentlich.

Chipsatz: ? (Glaube auf dem Asus Board sind schon 2 Anschlüsse für Wakü vorhanden, bin mir aber nicht sicher)
Das weiss ich jetzt auch nicht. Ansonsten schau dir doch mal die Kühler von Watercool an.


Agb würde ich einen EK 150 im gehäuse oder einen Aquatube in den Deckel bauen.


Wie sieht es eigentlich mit der Lautstärke bei dem Radiator bzw. der Pumpe aus?
Die Pumpe ist, richtig entkoppelt, unhörbar (Aquastream XT) Genauso die Yate Loons auf 5V.
 
Was berechtigt die Aquastream 89 Euro zu kosten und eine Eheim 1046 nur 32 ?? Für das bisschen Elektronik 55 Euro Mehrpreis ?
 
die XT ist zwar auf Basis der 1046 entwickelt aber außer dass sie nach wie vor pumpt und das bei Bedarf auch wesentlich stärker als ne normale 1046, haben die beiden nicht mehr viel gemeinsam, Stichwort Keramikachse, anderes Schaufelrad, der ganze Elektronikkram etc...was du auch vergessen hast, dass die 30,- 1046 eine 230v Pumpe ist, die XT aber ne 12v. Die 1046 in 12v gibts auch erst ab ~60,- ;)
 
Der neue GT Kühler passt ebenfalls auf die neuen GTS mit G92:
Habe vorhin mal zu Eddy geschrieben:
-----Original Message-----
From: *******
Sent: Monday, December 03, 2007 5:24 PM
To: info@ekwaterblocks.com
Subject: Information

Hi,
......
I'm going to order a 8800 GTS (G92) do you think that the EK-FC88 GT will
fit to the card? Because I saw that the layout will be the same (source:
http://www.expreview.com/news/hard/2007-12-03/1196676541d7147.html).
.....

Von: EK Water Blocks <info@ekwaterblocks.com>
Datum/Uhrzeit: (Empfang) 03.12.2007 / 17:37
Betreff: RE: Information

Hi!

I also think it should!
The Acrylic Supreme block is not ready yet.
I think and of this week or beginning on next week we should have first
blocks available.

Best regards, Eddy
 
Nicht zu vergessen, daß für die Xt extra eine Software geschrieben wurde. ;)
 
Der Unterschied ist bemerkenswert. Die Aquastream gibt es auch für 69€, bietet viel mehr Funkionen als die HPPS ,, ist gleich stark wie die Laing und lässt sich später noch auf die Ultra upgraden.
 
ich würde dir raten den chipsatz und auch die GTS erstmal weiter mit luft zu kühlen. beide komponenten sind ja noch nicht verfügbar und man sollte sie auch erstmal testen, bevor man umbaut.

gibts vom board denn schon ein richtiges bild eines retailboardes? ich kenne keins, demnach muss man eh abwarten was da draufpasst.
sollte es einen fusion-block wie beim maximus geben, dann sind wahrscheinlich tüllen für 10/8er oder 11/8er schlauch drauf.

die wakü kannst du immernoch erweitern. einfach wasser ablassen und anders komponenten hinzufügen.

gruß klasse
 
Der Unterschied ist bemerkenswert. Die Aquastream gibt es auch für 69€, bietet viel mehr Funkionen als die HPPS ,, ist gleich stark wie die Laing und lässt sich später noch auf die Ultra upgraden.

Wo gibts die für 69 Euro ??
 
Madz meint die Standard Version.

Die Pumpe gibts in drei Ausführungen, wobei du jederzeit von den "kleinen" Modellen auf die Ultra Version upgraden kannst.
 
So Danke erstmal für die ganzen Tipps und Meinungen, ich hab jetzt mal alles soweit zusammen gestellt und wollte es von euch absegnen lassen. ;)

-Radiator: Thermochill PA120.3 Triple Radiator
-Pumpe: Aquastream XT Ultra
-CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex XT di (G1/4") Intel Sockel 478/775
-Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2 (oder doch den 250er?)
-Lüfter: Radiatorlüfter: Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle (3xLüfterpaket)
-Gehäuselüfter: 4x Aerocool Silver Lightning Fan - 120mm bzw. 4x Revoltec Lüfter - Dark Blue -, 120x120x25mm (welche vorhanden sind)
-Lüftersteuerung: Aqua aquaero USB Fan-Controller LC-Display + Aqua Frontblende für aquaero - black
-Schläuche: 6m - Schlauch PVC 11/8mm glasklar
-Zubehör: Red Line Water Wetter (aus Madz FAQ ;D)
-Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade

Die Graka Kühler lass ich erstmal weg.
Die Vorkammer beim Thermochill hab ich weggelassen weil laut Aussage eines Users das Netzteil dann nicht mehr richtig passt und man Kabelbinder verwenden müsste.

Wie sieht das aus wegen Farbeffekten, lieber nen UV Schlauch oder einen flüssigen Zusatz nehmen?

Hab ich sonst noch was grundlegendes an Komponenten vergessen bzw. wie schauts bei der Zusammenstellung aus?

MfG Andbart
 
Wenn du genügend Platz hast, dann den 250er, da es einfacher ist zu befüllen.

Sicherster Weg ist nen UV-Schlauch, die meisten UV Zusätze flocken nach ner Zeit oder der Schlauch verfärbt sich.
 
Ah k also wirds der Schlauch: PVC-Schlauch 11/8mm UV blau und den 250er, da im TJ07 genug platz sein sollte.

Wie sieht es bei den Anschlüssen aus? Irgendwas vergessen? ;)
 
Ja, du brauchst für den Radi zweimal 10/8 Anschlpsse mit 3/8" Gewinde und zwei 11mm Überwurfmuttern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh