Wakü fertig und fragen dazu

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.505
Ort
Bei den Weinsäufern..
Hab endlich meine Wakü fertig, und hab da jetzt mal zwei, drei Fragen dazu:
- Hab das erste mal Chipsatz und Spawa mit im Kreislauf. Da aud dem Asus MB der Chipsatz nicht direkt überwacht wird (Temperatur) frag ich mich grad, woran ich merke falls ich das ganze nicht perfekt zusammen gebaut hab. Sprich, raucht mir das MB gleich ab, oder wird das ganze erstmal instabil wenns zu warm wird? Hab zwar nen Abdrucktest bei der Montage des Nexxxos gemacht, aber fühlt sich irgenwie wackelig an das ganze...
- Hab im Schlauch zwschen Spawa und CPU kühkler nen unschönen Knick drin- hab verschiedene Schläuche (alle PVC, aber verschiedene Härte) und verschiedene Längen probiert, hab den Knick aber nicht wegbekommen. Was kann ich da am besten machen?
Danke mal im vorraus für Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder du borgst die so eine Knickschutzfeder.
Denn wenn du auf Tygon umrüsten willst werden wenn du jetzt 10/8 Schlauch hast auch neue Tüllen fällig,da Tygon 11/8 ist.

Aber was bitte ist das für eine Board wo die NB nicht mit einem Tempsensor versorgt ist?
 
Um nicht gleich neue Überwurfmuttern kaufen zu müssen wenn du Tygon nimmst, könntest du auch zuerst mit Innovatek 10/8er Schlauch das ganze ausprobieren.
 
Ist das Asus A8N SLi-Premium; das zeigt nur die MB Temperatur, die ist im vergleich zur Heatpipe so ca. 6° runter mit dem Chipsatzkühler. Und mit dem Schlauch- Tygon wäre schon gut, aber das ganze System neue Anschlüsse muß grad nicht sein, mal dann den Innovatek probieren. Ist halt echt recht geringer Abstand, zwischen Spawakühler und dem Cuplex Evo grad mal ca. 5cm. Hab grad aber noch ein neues Probelm gefunden- mein Durchfluss ist mal unter aller Sau! Ca. 18 Liter pro Stunde mit der Aquastream. Denk mal die Ursache dürfte ne richtig große Luftblase sein, die aus dem vorderen Radi kommt wenn ich den PC ausschalte. Dabei hab ich das ganze ewig gedreht usw. bis wirklich keine Luft mehr kam. Hat jemand nen Tip für so "hartnäckige" Luftblasen?
 
Sorry für den dopelpost, aber: hab jetzt nach stundenlangem rummachen wirklich alle Luft aus dem Sysetm raus (in dem einem Radi war mehr Luft als Wasser), aber was ich mir erhoffte, nämlich besserer Durchfluss, geschah nicht. Gemessen mit dem Innovatek Flow-Meter 3.6, egal wo angeschlossen, komm ich auf knapp 15 l/h! Hab zwar insgesamt 6 1/4" Winkel und viele Kühler (CPU, Spawa, Chipsatz und zwei mal HDD) im Kreislauf mit ner Aquastream, aber das ist doch bischen arg wenig. Nun die Frage: Woran könnte das liegen? Hat der DFM ne bestimmte Flussrichtung in der er angeschlossen werden muß?
 
Soweit ich weiß hat der DFM eine bestimmte Richtung. Der Inno DFM 2.0 hat jedenfalls eine, daher nehme ich an hat der 3.6er ebenfalls eine.
 
Hab jetzt mal bei innovatek im Forum nachgelesen- Richtung ist scheinbar egal. Damit wäre meine letzte Hoffnung auf eine einfache Lösung des Problems dahin.. Nun frag ich mich wirklich ernsthaft woran das liegt. Brauch ja keine hundert Liter pro Stunde, aber nur 15? Wie gesagt, Luft ist keine mehr drin, und auch die Kombiantion von AS und den 6 Winkeln sollte doch etwas mehr bringen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh