Wakü Hilfe

XdevilX

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2007
Beiträge
6.445
Ort
MSP
so da mir das gebrumme meines Alpine 7 im desktoprechner so langsam aber sicher auf die eier geht hab ich mich dazu entschlossen eine wasserkühlung in den rechner einzubauen


erstmal zum system

asus P5n32E-Sli welches aber bis weihnachten wieder verkauft wird
Core 2 Duo E6420
ist in einem chieftec CS901 eingebaut das ganze


nun da ich absoluter anfänge rbin was wasserkühlung angeht brauche ich jetzt mal ein paar konkrete hilfen zu dem thema

es wird nur die cpu wassergekühlt
board und graka bleiben unangetastet, wegen garantieansprüchen!


ich hab jetzt schon folgende teile hier für die kühlung

Alphacool NexXxoS HP Pro Sockel 775 (Intel Pentium)
Innovatek/EHeim HPPS+ Pumpe
ein paar verschraubungen für schläuche
Innovatel Protekt IP
einen 25cm langen AGB den ich aussen am tower befestigen wollte!

dann wollte ich einen 240er radi einbauen da ich schon einen ensprechenden ausschnitt im gehäusedeckel dafür habe


jetzt hätte ich gerne das die schläuche mit einer uv kathosen blau leuchten. hab aber gehört das eheim seine garantie verweigert wenn man zusatzmittel verwendet ?


dann meine frage
was brauch ich noch?
damit das das system absolut zuverlässig laufen kann, da der rechner 24/7 läuft und ich es vermeiden will das mir etwas kaputt geht sei es durch wasserleck oder durch ausfall der pumpe

und dann halt generell ein paar kniffe und tricks die man so wissen sollte bevor man so ein system in betrieb nimmt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du UV-Blau willst, nimm Innovatek Spezial Schlauch in UV-Blau, sämtliche UV-Zusätze verlieren nach einer Zeit ihre UV-Aktivität, Schlauch hält da eigentlich ewig (leuchtet dann nur nicht in im AGB)

Zum Radi: nimm am besten direkt nen Triple-Radi wie den Swiftech MCR-320 oder nen Watercool HTSF, das bestehende Loch kann man recht problemlos erweitern, andere blende drauf und fertig.

Zur Pumpe: Eine Pumpe auf Basis einer Eheim ist immer gut für sehr leise rechner, hat aber nicht den druck einer etwa gleichteuren (aber lauterem) Laing Pro, kannst aber auch Versuchskaninchen für die neue Aquastream XT spielen (sehr tolle features in der größten Version, Leistung & Lautstärke aber noch unbekannt)

Der Rest: Bei Anschlüssen halt aufs passende Maß schauen, beim CPU-Kühler evtl. nen bissl mehr investieren (z.b. in nen Heatkiller 2.5, Nexxos XP X2 oder Cuplex XT DI), an passende Blende für den internen Radieinbau denken, am besten Yate Loons als Lüfter verwenden (Top P/L und runtergeregelt sehr leise) und immer ausreichend schlauch kaufen (verschnitt ist immer und versand für 2m schlauch nachbestellen lohnt net)
 
Wenn du UV-Blau willst, nimm Innovatek Spezial Schlauch in UV-Blau, sämtliche UV-Zusätze verlieren nach einer Zeit ihre UV-Aktivität, Schlauch hält da eigentlich ewig (leuchtet dann nur nicht in im AGB)

Zum Radi: nimm am besten direkt nen Triple-Radi wie den Swiftech MCR-320 oder nen Watercool HTSF, das bestehende Loch kann man recht problemlos erweitern, andere blende drauf und fertig.

Zur Pumpe: Eine Pumpe auf Basis einer Eheim ist immer gut für sehr leise rechner, hat aber nicht den druck einer etwa gleichteuren (aber lauterem) Laing Pro, kannst aber auch Versuchskaninchen für die neue Aquastream XT spielen (sehr tolle features in der größten Version, Leistung & Lautstärke aber noch unbekannt)

Der Rest: Bei Anschlüssen halt aufs passende Maß schauen, beim CPU-Kühler evtl. nen bissl mehr investieren (z.b. in nen Heatkiller 2.5, Nexxos XP X2 oder Cuplex XT DI), an passende Blende für den internen Radieinbau denken, am besten Yate Loons als Lüfter verwenden (Top P/L und runtergeregelt sehr leise) und immer ausreichend schlauch kaufen (verschnitt ist immer und versand für 2m schlauch nachbestellen lohnt net)
Dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. :bigok:
 
Wenn du UV-Blau willst, nimm Innovatek Spezial Schlauch in UV-Blau, sämtliche UV-Zusätze verlieren nach einer Zeit ihre UV-Aktivität, Schlauch hält da eigentlich ewig (leuchtet dann nur nicht in im AGB)
damit wäre das geklärt danke!
Zum Radi: nimm am besten direkt nen Triple-Radi wie den Swiftech MCR-320 oder nen Watercool HTSF, das bestehende Loch kann man recht problemlos erweitern, andere blende drauf und fertig.

hm ich hab leider keinen platz für einen größeren radi da ich ganz oben den platz nach vorne brauch,und nach hinten keiner mehr ist!
Zur Pumpe: Eine Pumpe auf Basis einer Eheim ist immer gut für sehr leise rechner, hat aber nicht den druck einer etwa gleichteuren (aber lauterem) Laing Pro, kannst aber auch Versuchskaninchen für die neue Aquastream XT spielen (sehr tolle features in der größten Version, Leistung & Lautstärke aber noch unbekannt)
hier ist das lager wohl sehr gespalten
ich will im vordergrund das der rechner leiseist, da er immer läuft und neben dem bett steht! viele sagen eine hpps+ ist eine ideale wah dafür hoffe ich mal das das stimmt
Der Rest: Bei Anschlüssen halt aufs passende Maß schauen, beim CPU-Kühler evtl. nen bissl mehr investieren (z.b. in nen Heatkiller 2.5, Nexxos XP X2 oder Cuplex XT DI), an passende Blende für den internen Radieinbau denken, am besten Yate Loons als Lüfter verwenden (Top P/L und runtergeregelt sehr leise) und immer ausreichend schlauch kaufen (verschnitt ist immer und versand für 2m schlauch nachbestellen lohnt net)

naja ich hab den nexxxos jetzt erst gelkauft, ich will nicht schonwieder einen kühler kaufen wenns nich zwingend sein muss , ich betreibe mit der kiste auch nicht wirklich extremes oc


was meinst du mit einbaublende für den Radi? und wie wird das ganze speziell jetzt eingebaut
das ist etwas was ich noch nicht weis wie der radi selber eingebaut wird, wenn das jemand mal erklären könnte wäre das echt klsse, lüfter weis ich noch nicht welche ich nehme, hab bis jetzt 6 80mm revoltecs @ 5V im rechner und bin eigendlich ganz zufrieden damit!


zum schlauch, genug bestellen ist klar. vllt kommt ja später doch noch graka dazu, also hat man was auf reserve

auf jeden fall mal ein dicke danke für deinen post. hat mir schon ein paar dinge beigebracht :)
 
hier ist das lager wohl sehr gespalten
ich will im vordergrund das der rechner leiseist, da er immer läuft und neben dem bett steht! viele sagen eine hpps+ ist eine ideale wah dafür hoffe ich mal das das stimmt
Die HPPS ist im Endeffekt, genau wie die Aquastream XT, nichts anderes als eine gemodete Eheim 1046. Nur hat die Xt die deutlich besseren Funktionen. Wenn ich die Wahl hätte, ich würde die XT kaufen.
 
CPU Kühler kannst du erstmal verwenden. Musst dir keinen neuen Kaufen. Wenn du ein hpps+ hast nimm die. Hat genügend Leistung für dein Sys (auch wenn du die GraKa und die NB noch dazu nimmst).
 
hm ich hab leider keinen platz für einen größeren radi da ich ganz oben den platz nach vorne brauch,und nach hinten keiner mehr ist!

dann nimm die dualversionen der Radis, sollten auch einiges schaffen (next-gen prozessoren verbraten auch net mehr als die Pentium D Heizungen früher (sondern eher weniger)und da gings auch mit nem Dual), "problematisch" wirds nur, wenn du aktuelle high-end energieschlucker grakas vom schlage 8800 oder 2900 reinhaust, die heizen dem Kreislauf doch ordentlich ein (zwar nicht mehr so schicke temps, sollte aber trotzdem dicke reichen).

hier ist das lager wohl sehr gespalten
ich will im vordergrund das der rechner leiseist, da er immer läuft und neben dem bett steht! viele sagen eine hpps+ ist eine ideale wah dafür hoffe ich mal das das stimmt

Ich hab beide da und auch im Einsatz, die HPPS+ zaubert zwar nicht so schöne Fontänen in den AGB, schafft meine beiden Kreisläufe aber locker und ist dabei flüsterleise, da du sie schon hast: ganz klar, du brauchst keine laing (bei ner neuanschaffung ist das anders, da beide ähnlich viel kosten).


naja ich hab den nexxxos jetzt erst gelkauft, ich will nicht schonwieder einen kühler kaufen wenns nich zwingend sein muss , ich betreibe mit der kiste auch nicht wirklich extremes oc
Probieren geht über Studieren, es gibt genügend Leute, die mit dem Kühler auch noch nen Quad ohne Probleme betreiben.

was meinst du mit einbaublende für den Radi? und wie wird das ganze speziell jetzt eingebaut
das ist etwas was ich noch nicht weis wie der radi selber eingebaut wird, wenn das jemand mal erklären könnte wäre das echt klsse, lüfter weis ich noch nicht welche ich nehme, hab bis jetzt 6 80mm revoltecs @ 5V im rechner und bin eigendlich ganz zufrieden damit!
Einbaublende für den Radi: Blende, die aussen am Gehäuse angebracht wird und den Radiator dann "verdeckt", ist eigentlich nur nen optisches Gimmick.

Radiator kann man wie folgt intern verbauen:
1.Version:
Blende - Gehäuse - Lüfter (Richtung blasend oder saugend, muss man ausprobieren, was bei einem besser funktioniert, generell ist aber blasend besser, da weniger staub im gehäuse, aber leicht schlechtere Wassertemps) - Radiator
2.Version:
Blende -Gehäuse - Radiator - Lüfter
Bei dieser Version brauchst du meistens andere Schrauben, da die in den meisten fällen schlichtweg zu lang sind.

Generell ist bei der Radimontage zu Beachten, dass die Schrauben nicht zu lang sind, da wenn diese den Radi treffen ihn beschädigen (undichtigkeiten)

auf youtube gibts aber auch videos (Radieinbau) dazu
 
hab mir mal die tutorials angesehen. das war ne echt inforeiche sache, vorallem wieder etwas gelernt im bezug auf die montage des kühlers. mit dem auslass nach oben :)

ich hab jetzt auch beschlossen, radi und blende werden neu gekauft, da ich mal davon ausgehe das bei gebraucht gekaufem zeug das zubehör fehlen wird

nochmal zur pumpe

ich hab mir das jetzt mal angesehn

und ich sehe jetz keinen wirklichen grund unbedingt die aquastream zu kaufen
nur weil sie ne etwas größere förderhöhe hat, die hpps+ is ja gegenüber der normalen eheim1046 schon deutlich besser
und ich hab diese nunmal schon hier :)
 
hab mir mal die tutorials angesehen. das war ne echt inforeiche sache, vorallem wieder etwas gelernt im bezug auf die montage des kühlers. mit dem auslass nach oben :)

ich hab jetzt auch beschlossen, radi und blende werden neu gekauft, da ich mal davon ausgehe das bei gebraucht gekaufem zeug das zubehör fehlen wird
...

dem kann ich persönlich nicht zustimmen, wen du preisgünstig kaufen willst, würde ich dir empfehlen mal hier im Forum im MP zu stöbern :)

habe hier eine fast neue Laing für etwas über die hälfte vom Neupreis, nen fast neuen NexXxos Xtreme II (leiglich ein bisschen lack um die Gewinde abgeplatzt, aber nicht viel und sieht man ein einegebauten Zustand auch nicht ;) ), sowie eine neuwertige Radiblende und einen Gebrauchten NexXxos XP gekauft ;)

im gegensatz zum Neukauft habe ich hier gute 40% vom Neupreis gespart, und alles ist top in schuss :)

und ein paar Cent für evtl. neue Schrauben wirste dann auch noch haben, fals beim radi keine bei sind (bei meinem sind zwar elche bei, aber die sind etwas zu kurz, also kaufe ich neue für 1,40€ ...

das einzige was ich neu Kaufen würde, wäre der Schlacuh, oder halt unbenutzen ...

HPPS+ bzw. Aquastreams und Laings habe ich in letzter Zeit oft im MP gesehen, genauso wie 240er Radies als Black Ice , NexXxos oder Watercool HTSF...

mfg
 
die meisten teile meiner wakü sind ja hier aus dem MP :)
 
Vergleich doch mal die Funktionen der Aquastream und der Hpps+! Die Xt bitet in der besten Variante einen echten Mehrwert. Lüftersteuerung und Wassertempsensor.
Dafür müsste man normal mindestens 35€ extra zahlen (Tempsensor 13€ Steuerung min. 25€) und man kann mit einer günstigen Steterung nicht nach Wassertemp steuern. Das kostet normal gut 100€ für ein Aquaero.
 
ich habe eine hpps+ ich sehe nicht ein mir wegen irgend einem mehrwert nochmal was anderes zu kaufen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh