Wakü in Barebone

DavChrFen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
584
Hi,
ein Freund hat einen Shuttle Barebone XPC SZ170R8 und würde wegen Übertackten von seinem I7 dort gerne eine WaKü einbauen. An diese soll nur die CPU und sonst nichts dran. Als Datenspeicher wird der M2-Steckplatz gebrauch, d.h. außer der M2-Steckplatz ist sonst keine Festplatte/SSD verbaut.
Die Grafikkarte soll nicht an die Wakü.
Wichtig wäre, dass alles in dem Shuttle Platz hat.

Idee war, da, wo hinten das Headpipekonstrukt ist, einen 92-er (oder was hat da Platz?) innen hingängen und dann innen, wo vorne der Lüfter reibläst, noch einen (auch größeren) hinzuhägen oder da, wo normalerweise die Festplatten sind, weil ich glaube, dass ein 92-er nicht ausreichen würde.
Ein Loch in den Deckel reinmachen: Muß ich erst abklären, ob das auch akzeptiert wird, aber wenn man ohne auskommt, wäre besser.

Ich bitte um Input, ob das so geht oder ob das eher zum Scheitern verurteilt ist.

Danke für die Mithilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm ... also viel Platz ist da wirklich nicht. Spontan würde ich jetzt sagen, einfach alles Extern zu regeln. Radiator + Pumpe + AGB außerhalb des Gehäuses und per Schnelltrennkupplung angeschlossen. Bleibt mobil und Wakü kann somit leise UND kompetent arbeiten.

Wenn alles intern sein soll, wird vor allem der Platz für AGB und Pumpe das Problem. Und dann hinten + vorne ein Radi wird auch eng. Vor allem Radis in der Größe finden. 120er werden nicht so richtig passen und eventuell mit dem Board kollidieren. Dann eher einen Ausschnitt in den Deckel rein und einen 240er oder 280er Radi oben rein. Am besten vielleicht eine AOI, da hier die Integration der Pumpe im CPU-Kühler am meisten Platz gespart werden kann.
 
1.Übertakten schreibt man ganz ohne c :fresse2:
2.Wakü im Shuttle bringt nix, man hat nur Probleme mit Platz und auch mit Radi-Sandwiches und ähnlichem.
3.Wenn du effektiv dann nen 92er Radi oder 92er+120er Radi drin hast, dreht deswegen die CPU auch kein MHz mehr, so riesig ist der Flächenunterschied zum Stock-Kühler im Shuttle nun nicht, Temperatur limitiert nur selten das OC, da ist man meistens im Chiplimit.
4.Was soll bei OC kaputt gehen? Einfach mit dem vorhandenen Kühler hochtakten und gut ists.
 
Hier das Ergebnis. Wie gut das zu übertakten geht, muß erst noch getested werden. Ist eine Eisbecher AiO Pumpe/CPU-Kühler/AGB mit 1x92-er und 1x120-er und Durchlauf-/Temp-Sensor geworden.
PC_Shuttle_WaKue.jpg
 
Ist ja gemütlich da drin. Platz ist halt in der kleinsten Hütte. Wie sind den die Lüfter ausgerichtet? Vorne rein und hinten raus?
 
Ja, vorne rein und hinten raus. Beide blasend, deswegen sitzt der vordere auch da, wo er ist.
 
Das ist natürlich eher ungünstig. Der hintere Radi bekommt dann die erwärmte Luft vom vorderen Radi ab. Besser ist es beide Radi mit frischer Luft von außen zu versorgen.

Aber mir fällt eben die Graka auf. Hat die ein "direct heat exhaust" Kühlung? Also wirft die die Warme Luft hinten zur Slotblende raus? In dem Fall wäre es eventuell egal ob der hintere Lüfter Luft von innen oder von außen nimmt, da diese in beiden Fällen erwärmt ist.

Trotzdem würde ich die Temperaturen von Wasser, CPU, Chipsatz und Spannungswandler auf dem MB mal bei der aktuellen Variante (vorne rein - hinten raus) und der 2ten Variante (vorne rein - hinten rein) vergleichen. Somit kannst du die besser Konfiguration finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines update:
Wegen Hitzeproblemen im Sommer ein weiterer Radiator (die Lüfter sind an der Innenseite und sieht man deswegen auf dem Bild nicht). Die Befüllungsschraube von dem in der Pumpe integriertem AGB hat es gefressen. Deswegen ein seperater AGB.
img_20170826_1642593_2.png


img_20170826_1642411_2.png


img_20170826_1643097_2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Alphacool Cape Corp Coolplex HF Metall 10 - Chrome, wenn ich mich jetzt nicht alzu sehr täusche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh