[Kaufberatung] WaKü in Silentbase 800

Icemoon17

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
284
Ort
Berlin-Spandau
Hallo zusammen,

ich habe ein wenig gesucht und auch hier im Forum in den Kompatibilitätsthread für Gehäuse geschaut aber leider nicht so das richtige gefunden, deshalb frage ich nochmal auf diesem Wege.Sollte ich etwas übersehen haben tut es mir leid.

Ich habe vor eine WaKü in mein aktuelles System zu bringen
1. wegen der Lautstärke
2. weil ich es hübsch finde
3. weil ich einfach mal eine bauen will....

folglich ist es meine erste WaKü!

Ich habe mir das How-To schon durchgelesen und mich auch schon für ein paar komponenten entschieden.

Ich will meine CPU und GPU(komplett) kühlen dafür habe ich mir gedacht das ich eigentlich 2x einen doppel 120er oder 140er Radiator verbauen will also Radiator->CPU->Radiator Graka die Radiatoren jeweil in der größe von 2 120er bzw 140er lüftern.

Jetzt habe ich eigentlich nur "Angst" das dass ganze nict in mein Gehäuse passt.

Auf der Seite der Hersteller ist immer zu finden das Platz für 1x120er Radiator sei, aber kann ich nicht einfach den Platz nehmen wo zbs in der Front meine beiden 140er sind und dort einen Radiator hinter klatschen und einen weiteren in den Deckel?

Kann mir dazu jemand weiterhelfen oder hat schon Erfahrungen mit der Wakü in diesem Gehäuse?

Besten Dank und VG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also mit 2x120 oder 2x140 wird das nicht leiser als mit Luftkühlung. Du hast doch jetzt als Luftkühler bestimmt schon 2x120mm auf der CPU? Plus die Lüfter auf der GPU.
Wie soll da die Wakü mit weniger Lüftern leiser werden?

Genau genommen kommt es nicht auf die Anzahl der Lüfter an sondern auf die Kühlfläche der Kühler. Aber die Größe ist eben ein guter Anhaltspunkt.

Generell ist es so, dass die BeQuiet! Gehäuse nicht optimal für Wasserkühlungen sind, da diese eher auf Schalldämmung und nicht auf maximalen "Airflow" optimiert sind. Für die Wakü brauchst du aber ein sehr offenes Gehäuse, damit die Warmeenergie mit geringer Lüfterdrehzahl abgeführt werden kann.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein wenig gesucht und auch hier im Forum in den Kompatibilitätsthread für Gehäuse geschaut aber leider nicht so das richtige gefunden, deshalb frage ich nochmal auf diesem Wege.Sollte ich etwas übersehen haben tut es mir leid.

Ich habe vor eine WaKü in mein aktuelles System zu bringen
1. wegen der Lautstärke
2. weil ich es hübsch finde
3. weil ich einfach mal eine bauen will....

folglich ist es meine erste WaKü!

Ich habe mir das How-To schon durchgelesen und mich auch schon für ein paar komponenten entschieden.

Ich will meine CPU und GPU(komplett) kühlen dafür habe ich mir gedacht das ich eigentlich 2x einen doppel 120er oder 140er Radiator verbauen will also Radiator->CPU->Radiator Graka die Radiatoren jeweil in der größe von 2 120er bzw 140er lüftern.

Jetzt habe ich eigentlich nur "Angst" das dass ganze nict in mein Gehäuse passt.

Auf der Seite der Hersteller ist immer zu finden das Platz für 1x120er Radiator sei, aber kann ich nicht einfach den Platz nehmen wo zbs in der Front meine beiden 140er sind und dort einen Radiator hinter klatschen und einen weiteren in den Deckel?

Kann mir dazu jemand weiterhelfen oder hat schon Erfahrungen mit der Wakü in diesem Gehäuse?

Besten Dank und VG
Tipp: Zwischenkühlen bringt es nicht, dafür ist das Wasser zu flott. Und du kannst das ganze doch einfach ausmessen.
Tipp2: Wenn 280er (2x140er) passen, dann die nehmen.
Also mit 2x120 oder 2x140 wird das nicht leiser als mit Luftkühlung. Du hast doch jetzt als Luftkühler bestimmt schon 2x120mm auf der CPU? Plus die Lüfter auf der GPU.
Wie soll da die Wakü mit weniger Lüftern leiser werden?

Genau genommen kommt es nicht auf die Anzahl der Lüfter an sondern auf die Kühlfläche der Kühler. Aber die Größe ist eben ein guter Anhaltspunkt.

Generell ist es so, dass die BeQuiet! Gehäuse nicht optimal für Wasserkühlungen sind, da diese eher auf Schalldämmung und nicht auf maximalen "Airflow" optimiert sind. Für die Wakü brauchst du aber ein sehr offenes Gehäuse, damit die Warmeenergie mit geringer Lüfterdrehzahl abgeführt werden kann.

Er will 2x240er
 
Ja genau also die größe als wären 2x140er oder 2x120er nebeneinander also 240er oder 280 2x in system unterbringen aber wenn du sagst das die Gehäuse nicht so optimal sind werde ich mich erst mal davon verabschieden soviel "geraffel" wollte ich jetzt nicht das ich alles umbauen muss außerdem gefällt mir das Gehäuse recht gut ...schade :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh