WaKü Informations Front Panels

PrettyFly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
6.687
Ort
~/
Hi, dies ist mein erster Post, also nich allzu böse sein wenn ich irgendetwas falsch gemacht hab ;)
Erstmal vorweg, noch habe ich keine WaKü, aber mit einem neuen PC, der mal wieder überfällig wäre, wird auch eine WaKü kommen.
SuFu hab ich übrigens auch genutzt.
Und jetzt hätte ich mal eine Frage:
Gibt es ein Front Panel für 5,25 " Schächte, das
- Die Durchflussgeschwindigkeit der Wakü anzeigen kann
- Ein gutes Display hat
- Die Wassertemperatur anzeigen kann
- Ein Rädchen hat um evtl. die Radiatorlüfter zu steuern
- und am besten schwarz ist :teufel:

Habe mir schon das Aquaero angeguckt, aber das hat ja leider kein Rad zum drehen, und in schwarz habe ich es auch noch nicht entdeckt (obwohl ich vermute, dass es das gibt...).
Kann auch sein dass einiges falsch formuliert ist oder gar nicht möglich ist, bin eben noch ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Wasserkühlungen.

Viele Grüße!
bLaCk_vIpEr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aquaero gibt es in silber zusätzlich kann mann sich eine blende in schwarz dazu bestellen
 
Aha, hab mir schon irgendwie sowas gedacht. Aber dann würde mir immer noch das Rädchen zum verstellen des Radiators fehlen... Ich find die echt praktisch ;)

PS: Die Antworten hier kommen ja extrem schnell!! :):banana:
 
wie schon gesagt, das Aquaero kann das was du suchst aber noch viel mehr. Nen häßliches Rädchen ist dabei nicht nötig, da du die Lüfter etc alles bequem über die Software regeln kannst.
 
Hi, dies ist mein erster Post, also nich allzu böse sein wenn ich irgendetwas falsch gemacht hab ;)
Erstmal vorweg, noch habe ich keine WaKü, aber mit einem neuen PC, der mal wieder überfällig wäre, wird auch eine WaKü kommen.
SuFu hab ich übrigens auch genutzt.
Und jetzt hätte ich mal eine Frage:
Gibt es ein Front Panel für 5,25 " Schächte, das
- Die Durchflussgeschwindigkeit der Wakü anzeigen kann
- Ein gutes Display hat
- Die Wassertemperatur anzeigen kann
- Ein Rädchen hat um evtl. die Radiatorlüfter zu steuern
- und am besten schwarz ist :teufel:



Habe mir schon das Aquaero angeguckt, aber das hat ja leider kein Rad zum drehen, und in schwarz habe ich es auch noch nicht entdeckt (obwohl ich vermute, dass es das gibt...).
Kann auch sein dass einiges falsch formuliert ist oder gar nicht möglich ist, bin eben noch ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet der Wasserkühlungen.

Viele Grüße!
bLaCk_vIpEr

bis auf das rädchen kann das alles das aquaero, blenden in schwarz bekommt man bei ac direkt oder bei aquatuning.

alternative:
wenn du gut rechnen kannst, reicht auch nen normales 5,25" frontpanel, das lüfterdrehzahlen + tempsensoren auslesen kann. nen dfm gibt ja genau wie nen lüfter nen drehzahl signal aus, um das signal allerdings auszuwerten, muss man es umrechnen, wenn du das kannst, kein thema.
 
das neue zalman hatt ein rad aber ich glaube nicht das dass alles hatt was du willst temp und lüfter und so kannste drann hängen muste allerdings alles dazu kaufen
 
Mhm, aber ich glaub über Software regeln ist nich so gut, weil das ja z.B. wärend des Zockens nicht ginge, oder doch? Und es muss ja nicht mal unbedingt ein Rädchen sein, es können auch tasten sein.Aber es wäre schon cool, wenn man während des Zockens die Lüfter des Radiators regeln könnte...:shot:
 
Mhm, aber ich glaub über Software regeln ist nich so gut, weil das ja z.B. wärend des Zockens nicht ginge, oder doch? Und es muss ja nicht mal unbedingt ein Rädchen sein, es können auch tasten sein.Aber es wäre schon cool, wenn man während des Zockens die Lüfter des Radiators regeln könnte...:shot:

mit nem aquaero brauchste nicht mehr selber regeln, mit nem wassertemp sensor regelt das von ganz allein :d
 
+ 4 externe, frei platzierbare Temp.-Sensoren, ich regle einen meiner Deckellüfter über die RAM-Temp.
 
bzgl. regeln beim zokken, das aquero hat einen controller auf der platine die alles steuert - die software dient nur zum einstellen, einmal eingestellt werden die daten auf einem eprom des aqueros abgelegt dh. eigentlich könnte man dann auch den usb stecker abklemmen.
man kann das aquero auch komplett ohne software nur am pannel konfigurieren - macht aber keinen sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa das aquaero iss echt nen feines stück technik...einmal eingestellt hast du ruhe...kannst z.b so einstellen das die lüfter ab einer gewissen wassertemp oder halt cpu temp etc anfangen zu laufen. Dann setzt du eine Volllast temperatur für z.b das wasser....sobald die volllast temp erreicht ist laufen die lüffis auf 100% und versuchen die temp zu halten bzw soweit es geht runter zu regeln.

also kleines bsp.

sagen wir anlauftemp 25° / volllast temp 30° (beides wasser)

- du bist einfach beim surfen und hast ne wassertemp von 24° = Lüfter laufen nicht und du hast deine ruhe

- du startest ein game...die wassertemp steigt allmälich auf 26° und die lüfter fangen langsam an zu laufen und versuchen die wassertemp halbewegs konstant zu halten

- du startest prime...wassertemp steigt über 25° und die lüfter laufen an, die temp steigt trotzdem immer weiter und weiter bis knapp 31° erreicht sind und lüfter auf 100% laufen (in dem fall läuft deine wakü auf max leistung)

Joa kannst die lüfter auch ganz normal nach Leistungsvorgabe steuern. Sagst z.B das die lüfter auf dem Radi dauerhaft auf 40% und die Gehäuselüfter auf 60% laufen sollen etc...

Über einen dfm und das atx break fürs aquaero kannst du auch eine Notabschaltung im falle das die Pumpe ausfällt realisieren

das alles und noch viel mehr kannst du mit einem aquaero anstellen :)

MFG
 
Wow, cooles Teil! Ich freue mich schon richtig auf meinen nächsten PC, der wird mit großer Sicherheit ne WaKü haben :) :) Ihr könnt mich dann ja sicher beraten wenns so weit is ;)
 
4 anschlüsse. allerdings kannst du an jeden theroetisch per y-kabel mehrere hängen. allerdings nur 10watt pro kanal und maximal 30 watt gesamt.
 
wenn man mehr lüfter anschliesen will bliebe zb. das inno teil, eigentlich das selbe wie das aquero nur mit mehr ein/ausgängen und teurer.

oder ohne display der t-balancer, sehr viele erweiterungsmöglichkeiten, die einzelnen ausgänge sind sehr stark (selbst eine laing kann man direkt drann hängen, beim aquero wäre nochmal eine steuerng für 30.- fällig) usw. man könnte allerdings sich ein seperates display kaufen und dieses mit den t-balancer daten füttern - aber eher eine bastler lösung.

ich habe mein aquero ca. 2004 gekauft und bin immernoch sehr zufrieden, allerdings würde ich mir heute die light version oder gleich den t-balancer kaufen. das display ist nen nettes gimick aber eigentlich hab ich da das letzte mal vor nem jahr oder so draufgekuckt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh