WaKü insbesondere Pumpenwahl für neuen Rechner

PowerPaul86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
1.229
Projekt Tripple WaKü in Lian Li PC-G50

So ich hab mir jetzt ein Lian Li PC-G50 B


lia.JPG



gekauft, da man da das NT unten hinmachen kann.
Da ich ja vorhabe ne wakü reinzumachen und noch nicht weiss welcher radi mit leisen YLs.
hab ich mir mal nochn paar radis gekauft:


- MagiCool Copper Radiator III - 360


magic.JPG


magic-nah.JPG



- Black ICE Radiator GT Stealth 360


bi.JPG


bi-nah.JPG



- Aqua Airplex PRO Radiator - 360


airplex.JPG


airplex-nah.JPG


Der Black Ice gefällt mir überhaupt nicht, da er zu enge Lamellen und das ist ja schlecht für langsam drehende YLs, oder?

Entscheiden müsste ich mich zw dem Magic und dem Airplex, wobei der Airplex eigntl einen besseren gesamt Eindruck macht. Der MagiCool aber etwas grössere Lamellen hat. Der Airplex hat aber auch noch eine grössere Kammer am anderen Ende. Hat das was auszusagen oder ist das egal?

So jetzt zum Befestigen. Ich will ihn oben hinmachen dafür wollte ich dann oben reinsägen und dann eine Blende obendraufmachen, was ich mit dem USb Anschlüssen oben machen wrid sich noch raustellen.
Die Schlauchanschlüsse würde ich hinten hinmachen also über die Grafikkarte, obwohl ich auch eingtl genug platz hätte da nur 2 Laufwerke vorne reinkommen.
Die Pumpe unten links hin wo im Moment die HDD Halterung ist.
Übrigens folgende Pumpe:


pumpe.JPG



Das Ganze soll dann ungefähr so aussehen:


fertig.JPG



Als MB wird wahrscheinlich ein neues DS4-P35 eingesetzt werden.


Meint ihr das Projekt ist überhaupt realisierbar oder habe ich was wichtiges übersehen?


Vielen Dank im Vorraus!

Hallo,

da ich mir mit dem nächsten System eine WaKü zulegen möchte, damit ich einigermassen übertakten und in ruhe filme schauen kann.

Also erstmal hatte ich mir vorgestellt folgendes Gehäuse zu kaufen: Aplus ROMA Aluminium
Da es nicht besonders gross ist, werde ich erstmal einen Dual in den Deckel reinquetschen.
Da ich mir aber eine 8800 GTS verbauen möchte und die irgendwann auch mit Wakü kühlen möchte braucht man da bestimmt mehr als nen Dual oder?
Deswegen könnte ich doch noch einfach nen Tripple zusätzlich nehmen und an die seite klemmen und zu dem Dual dazuschliessen?

Reicht aber dann die von mir gewählte Pumpe dafür aus?

Hier die WaKü-Komponenten:

CPU-Kühler: NexXxoS XP light S.775
Pumpe: Eheim 1000 Plexi-Station
Radiator: Aquatuning Xtreme II 240 Radiator

Der Vorteil der Pumpe ist, dass sie schon in nem AGB platziert ist, deswegen spare ich mir die Kosten für den AGB, ausserdem soll sie nach dem Kaltmacher.de test ziemlich leise sein da sie ja unter wasser steht

Vielen Dank im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte mal eine 600 Station, das Ding hat vibriert wie Hölle, da nutzt es auch nichts, daß die Pumpe unter Wasser steht.
 
Hallo würde dir eine Laing empfehlen. es gibt einige User hier die eine Mora und 5 Kühlkörper im Kühkreislauf haben und keine Probleme mit Durchfluss haben. ;)

Ist zwar nicht ganz billig aber die hat auch einen AGB drauf. das ist die Laing DDC Pro Ultra. Hab ich auch :drool: und bin sehr zufrieden mit den ding. Hat verdammt viel Power :eek:
 
@Koert
wieso laing? sie hat vieleicht 2 vorteile gegenüber anderen pumpen.
aber leise ist sie wirklich nicht, probleme mit laing gibts auch viel. pumpe hat aussetzer, du brauchst wasserzusätze die schmierend auf die pumpe wirken.
und von sollchen aufsteck AGB kann ich völlig abraten!

@powerpaul86
was ist dir wichtiger silent betrieb oder ultimativen durchfluss + druck?
zumal ich dir einen externen AGB ans herz legen würde z.B der cape corp 25 pro. mit einem aufsteck AGB wird man nicht glücklich, jedes mal das case aufmachen. und dann beim geringsten abnehmen des pegels wieder auffüllen.
zumal der aufsteck AGB von der laing, nicht so groß ist das die pumpe nur wasser anzieht.

fahre nun die kombo, HPPS und CC 25pro. und eine laing will ich mir nicht antuen :rolleyes: der CPU kühler ist ein düsenkühler, er profitiert zwar von druck und durchfluss. aber jetzt die laing als das beste hin zustellen ... :stupid:

wenn du silent betrieb nimmst, oder auch noch genug OC reserven haben willst. nimm statt einen dual einen mit 3x120mm lüfter. als lüfter würde ich dir die scythe s-flex mit 1200RPM empfehlen, die 800RPM wenn du es ultra leise haben willst.
 
jo ich würde aber gern das gehäuse s.o. kaufen
wenn dun anderes weisst um den preis rum mit alu und nur 120er plätze dann her damit ^^

nee mir geht es nur darum ob die pumpe dann ausreicht um 2 radis zu versorgen
und lüfter würde ich sowieso loons kaufen
 
Hi,

ich denk mal das die Pumpe reicht, solltest bloß keinen Düsenkühler verwenden ;)
 
hatte diese pumpe vllt noch jemand ?
da ich nicht verstehe wie sie in dem test sagen können echt leise und Doohan meint die vibriert wie der Flutschi 2000 Dildo
 
[...]
du brauchst wasserzusätze die schmierend auf die pumpe wirken.
[...]


Komisch, hab in diveresn Reviews und Test gelesen, das die Pumpe keinerlei solche Zusätze braucht, da das Wasser schmierend auf sie wirk!!!
Hab sie selbst schon daheim und sie hat wirklich viel Power (Laing Ultra) und ist so gut wie kaum zu hören, da war meine EHEIM 20 mal lauter.

Caseking.de schrieb:
Die sphärische Lagerung der Rotor-/Laufradeinheit auf der Keramik-Lagerkugel bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Ein Entstehen von Lagerspiel - und damit eine Geräuschzunahme - ist prinzipbedingt nicht möglich. Die Pumpe bleibt damit über die gesamte Laufzeit geräuscharm. Das Lager ist selbstnachstellend. Es wird vom Fördermedium direkt geschmiert (Nassläuferpumpe). Eine Wartung entfällt damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir die Laing Pro - nicht die Ultra, ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss aus Leistung, Größe und Geräuschentwicklung. (hab übrigens beide Varianten hier)
 
Komisch, hab in diveresn Reviews und Test gelesen, das die Pumpe keinerlei solche Zusätze braucht, da das Wasser schmierend auf sie wirk!!!
Hab sie selbst schon daheim und sie hat wirklich viel Power (Laing Ultra) und ist so gut wie kaum zu hören, da war meine EHEIM 20 mal lauter.


Genau das habe ich auch noch nie gehört das man einen Zusatz hineinschütten muss. Wenn du die Laing gut entkopplest ist sie überhaupt nicht zu hören. ich hab sie am Boden meines Gehäuses montiert mit zwei entkoppelungspunkten. und ich höre sie absolut nicht :bigok:
Aber wie gesagt das muss jeder für sich selber entscheiden. ich hab mich entschieden und beräue es nicht :xmas:
 
Die Pumpen hört man immer, k.A. was für ein Gehör hier manche Leute haben :fresse:
die Ultra mehr die Pro weniger.

Die einzige Pumpe, dich ich bislang nicht wahrnehmen konnte, war die Eheim 300 im Reserator. Bei Gelegenheit werde ich mal die AP 900 noch ausprobieren, über die Pumpen liest man leider gar nichts hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt ich hör sie nicht. hab meine vorherige mehr gehört. Eheim.
 
gut ich mein wenn man genau am Boden vor dem offenen Rechner hock und alles bis auf die Pumpe aus ist, dann hört man sie vielleicht ein bisschen, aber wenn das Gehäuse zu ist die Lüfter an sind und man vorm Bildschirm hock, ggf. noch zockt dann nimmt man die Pumpe als letztes wahr.
 
nee also die ultra is ja noch teurer da seh ich dann überhaupt ned ein
eingtl war meine frage ja zu der eheim station da ...

könnte man die laing auch drosseln indem man ihr weniger spannung gibt?
für filme anschauen, auf lan voll aufdrehn o.ä.
 
jo,

günstigste Möglichkeit ist glaube der MiniNG, hab ich in einem Rechner und funzt auch perfekt.
 
Auch hier:

Klick

Ich kann die Laing Pro ebenfalls empfehlen, Pumpen wie die Aquastream oder die HPPS+ @ silent sind aber nochmal leiser.

Wer behauptet seine Eheim wäre 20 mal lauter gewesen als eine Laing Ultra hat offensichtlich:

1. Keine Ahnung wie man Pumpen montiert, oder

2. Eine defekte Pumpe gehabt, oder

3. Eine der riesigen Eheim Ungetüme ab 12xx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Eheim Station 600 in meinem Barebone, wo außer ein entkoppelter 120mm Netzteillüfter und eine entkoppelte neue Samsung Platte nichts mehr läuft. Und ich höre sie :(
Klar Leute die zum OCen usw mehrere Lüfter laufen haben hören die Pumpe nicht mehr, hängt also immer alles vom Rest des PCs ab.
 
so meine gehäuse ist da doch wenn ich das netzteil grosszügig abziehe passt da glaube ich kein dual radi mehr rein
was meint ihr was ich machen soll?

gleich nen triple auf das gehäuse?
das gehäuse verkaufn und n anderes holen?
der vorteil von dem gehäuse ist halt alu, lüftersteuerung 2x120 lüfter schlichtes design schraubloses system würde mich ungern davon trennen :/

oder passt da vllt doch was?

 
Mhh welche gehäuse ist das denn?Wenn du uns des sagst können wir evtl sagen ob das passt oder nich.Ach ja und was für n Nt hast du dazu?
 
es ist ein Casetek/Aplus Roma Aluminium
Netzteil habe ich noch keins soll erst mit dem neuen System kommen, da ich aber an Enermax Liberty (15cm) oder beQuiet! Dark Power Pro (16cm) gedacht habe und beide ein kabelmanagment haben muss man da halt schon mind 16.5cm abziehen
und wenn ich sehe wie lang ein dual radi ist mit seinen 26.4-28 cm wird es da schon eng

also was würdet ihr machen?
 
so update was meint ihr zum 1. post?

achja ich raffe es irgendwie nicht den threadtitel richtig zu ändern oder geht das gar nicht?
 
Naja, der AufsetzAGB ist gelinde gesagt suboptimal für die Pumpe, besser wäre ein zusätzlicher großer AGB. Mit dem Aufsatzagb wirst du nur Probleme beim entlüften haben.
 
oder ein fillport mit nem t-stück, kostet 14.-. man spaart sich den agb und hat noch bessere handhabung bei befüllung etc. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso was ist das problem bei dem AGB ?

und was meint ihr zu meinem vorhaben?
 
das problem mit den aufsteck agb's ist das bei einem hohen durchfluss es zu verwirbelungen kommen kann - muss aber nicht. diese verwirbelungen im agb würden dann dafür sorgen das die pumpe permanent luft wieder mit ansaugt, das wird dann laut und die kühlung leidet drunter.

es gibt zwei möglichkeiten dagegen etwas zu tun, einmal über nen double feet bei dem der großteil des wassers direkt an einen eingang der laing geleitet wird und nur ein kleiner teil durch den agb geht und dort entlüftet. oder mit einem kleinen schwamm der die wirbel im agb unterbindet.

daher sollte man für systeme mit hohen durchfluss eher größere eigenständige agb's wählen oder sich besonderen tricks wie einem fillport bedienen, der die einfachste & günstigste variante darstellt allerdings auch kein sprudel schaupiel liefert auf welches viele abfahren..

ich würde mich zwischen double feet mit laing agb oder fillport entscheiden, wobei der fillport praktischer im handling ist, da du sowohl im laufenden betrieb nachfüllen/entlüften kannst und das ohne den recher aufzuschrauben oder im inneren mit trichter und co. hantieren zu müssen. externe agb's find ich nicht wirklich schön... wenn dann nen richtigen effekt agb wie nen aquatube oder ein bullseye - aber die sind vom handling auch eher mangelhaft, auch hier würd ich zudem nen fillport verbasteln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dieses weisse in dem agb ist ein grosser schwamm
vllt kann mans hier erkennen

pumpe-nah.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh