WaKü-Kaufberatung

rinatb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
1.666
ich bräuchte mal eure hilfe beim kauf eines fertigen wasserkühlsystems.
da ich nen absoluter noob im bereich wakü bin, will ich zu anfang erstmal ein fast fertiges system kaufen (es bereitet mir schmerzen löcher in mein gehäuse selbst zu bohren *fg*).

erstmal mein system:
-A64 x2 4800+ (soll aber spätestens in einem jahr durch einen dualcore oder quadcore von intel ausgetauscht werden)
-geforce 8800 gts
-asus a8n32-sli deluxe

alles andere sollte nicht interssieren

folgendes system habe ich mir ausgeschaut:
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3227

dazu folgender grakakühler:
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=4023

oder

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2200_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTS-SLI-ready.html

anschlüsse, schläuche und wasserzusätze habe ich mir mal gespart.später soll vllt noch der mainboardchipatz mitgekühlt werden.

doch nun zu meinen fragen:
1. ist dieses wakü system besser als mein jetztiger zalman cnps-9500 und nen standardkühler auf der graka? (folgende last temperaturen habe ich unter standardtakt: cpu wird 45°C warm und die GPU wird 83°C warm...die raumtemp liegt je nach jahreszeit bei schlecht gemessenen 20-25 °C)
2. ist der tower mit der wakü ausreichend für mein jetztiges und spätere systeme, auch wenn ich vorhabe zu übertakten (cpu und graka)? zu bedenken ist aber, dass ich "nur" die cpu, graka, und vllt chipsatz kühlen werden...dinge wie ram, netzteil oder festplatten kommen nicht in betracht.
3. gibt es günstigere aktive alternativen, die aber trotzdem sehr leise sind (und vor allem schon in einem gehäuse vorinstalliert sind)...zu bedenken ist aber, dass der tower unter einer tischplatte stehen soll, die 70 cm hoch ist (deswegen ist es problematisch einen big tower dort hinzustellen, der den triple radi an der oberseite hat?

für eure hilfe wäre ich sehr dankbar. auch über ein paar erfahrungsberichte von besitzern einer cape cora 1042 wäre ich sehr erfreut.
Hinzugefügter Post:
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3230

was haltet ihr von dieser kühlung im anbetracht, dass ich zwischen toweroberseite und tischplatte ein bisschen mehr als 18 cm platz habe?
ist die kühlleistung besser als das passive system im ersten post?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EK Waterblock is sehr gut
wenn du sowas grosses an der seite machen möchtes dann hol die ein mora2 so mit 4lüfter dran ,cpu kühler würd ich den heatkiller 2.5 empfehlen 11/8 pvc schläuche
 
EK Waterblock is sehr gut
wenn du sowas grosses an der seite machen möchtes dann hol die ein mora2 so mit 4lüfter dran ,cpu kühler würd ich den heatkiller 2.5 empfehlen 11/8 pvc schläuche

danke für deine antwort, aber wie schon gesagt, suche ich nach einem komplett fertigen system (naja...so gut wie...den grakakühler bau ich selber in den kreislauf ein). ich wollte eigentlich nur wissen, was von der kühlleistung dieser beiden komplett systeme zu halten ist.
im moment liebäugel ich auch mit dem system aus meinem letzten link. doch interessiert mich nun hauptsächlich, ob ein aktiver triple radi besser kühlt als die passive cape cora 1042. und ob die kühlleitung auch für meine zukunftspläne (steht ja alles im ersten post) ausreicht. selber bauen, werde ich wahrscheinlich erst meine 2. wasserkühlung. meine erste soll erstmal komplett fertig gekauft werden, damit ich mich mit diesem bereich erstmal anfreunde (und keine vorschnellen entscheidungen auf grund von fehlhandlungen treffe...und man macht wahrscheinlich als anfänger immer fehler beim bau einer wakü)
 
Also nen Passives Set?
Das geht billiger effezienter und noch mit ner besseren optik!
Zum Graka kühler nimm den von Ek der ist besser von der Kühlleistung optik und preis...

Gruß Alex
 
danke für deine antwort, aber wie schon gesagt, suche ich nach einem komplett fertigen system (naja...so gut wie...den grakakühler bau ich selber in den kreislauf ein). ich wollte eigentlich nur wissen, was von der kühlleistung dieser beiden komplett systeme zu halten ist.

ich zitiere mich mal selbst. besser ist klar, aber was ist von diesem fertig sys zu halten. und wie stehts mit diesem aktiven sys aus:
http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3230
 
der tower sieht gut aus aber die pumpe find ich absolut scheisse ,hatte sie selber war nach 2monaten im arsch
meine erste wakü war auch ein komplett sys kann davon aber abraten weil immer kacke mit dabei is
 
der tower sieht gut aus aber die pumpe find ich absolut scheisse ,hatte sie selber war nach 2monaten im arsch
meine erste wakü war auch ein komplett sys kann davon aber abraten weil immer kacke mit dabei is

naja...aus fehlern lernt man..ich habe früher auch komplett pc`s gekauft...heute baue ich meine und die pcs aus meinem bekanntenkreis komplett selbst zusammen...aber jeder fängt mal klein an. gibts mit ausnahme der pumpe noch mehr teile die nicht so astrein sind? eine 2 jährige garantie habe ich ja auf alle teile.
 
wieso ein komplettset kaufen wo man die andren teile genauso einzeln zusammenbauen muss? es sind wirklich die wenigsten komplettsysteme wirklich gut, und meistens die pumpe taugt in komplettsets wenig. für cpu allein würde es reichen aber wenn du noch eine graka dazunimmst... vor allem da du nächstes jahr auf quadcore aufrüsten willst wirst du wohl auch einen andren cpu kühler brauchen.
 
Die Pumpe ist gewiss nicht so schlecht, wie Du sie darstellst ! Klar ärgerst Du Dich, das Deine nach 2 Monaten bereits defekt war. Ich kenne ettliche Leute, bei denen die Pumpstationen seit Jahren ohne Probs im (Dauer)-Einsatz sind. Natürlich gibt es leistungsfähigere Pumpen, aber für das angebotene Sys. ist sie ausreichend dimensioniert und verrichtet ihren Dienst sehr leise :)
 
ja klar is sie für das sys ausreichend aber weiss mann vorher was mann alles unter wasser setzen möchte .ich denke nicht deswegen rate ich immer zur einer stärkeren damit man ohne probs aufrüsten kann
 
Würde zu einer Laing greifen, damit hast du, falls du länger eine WaKü betreiben willst und dich vielleicht auch "steigern" willst, auf die Dauer mehr Freude und "sparst" im Endeffekt Geld, denn früher oder später ( Das ist ein WaKü Gesetz :d ) wirst du eine stärkere Pumpe kaufen/wollen und dann verkaufst du nur unnötig mit Verlust, daher kauf direkt eine Laing und du hast mehr als genug Reserven.

Eine Sache zu PC Icebox.. würde da nichts mehr kaufen.. die Geizhals Wertungen sind wohl ziemlich gut, aber ich warte seit 3 Wochen auf mein Geld von denen und Emails werden nicht beantwortet, geschweige denn geht jemand ans Telefon.
 
ist von der eheim 1000 mehr zu halten als von der 600er.
wie laut wäre eine laing im vergleich zu den genannten eheims? gibt es verschiedene laing pumpen, oder kann ich mir getrost folgende einbauen lassen: http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3311

auf jeden fall schonmal danke für die antworten. das der cpu kühler später mal ausetauscht werden soll, rechne ich mit ein...mir gehts erstmal um mein jetztiges sys (und dessen übertaktbarkeit) und um die grundvorraussetzung für eine gute kühlung wie radiator, pumpe. aber wie ich sehe, hat niemand was gegen den radi auszusetzen, richtig?
 
Eine Laing ist mit Sicherheit "lauter" als eine Eheim 600, aber ich empfinde die Laing eigentlich als sehr leise, mich stört sie nicht. Sicher gibt es Pumpen, wie die Eheim 600 oder eine HPPS, die laufruhiger sind, aber dafür hat die Laing eben deutlich mehr Kraft und ist sehr sehr klein im Vergleich zu vielen anderen Pumpen und für die gebotene Leistung ist sie sehr leise. Bei mir hört man sie jedenfalls nicht, wenn das Gehäuse geschlossen ist und wenn die Pumpe anständig entkoppelt wird, sprich auf sehr weichem Untergrund ( Schaumstoff etc.. ) steht. Die von der verlinkte Laing ist gut und hat einen AB integriert, daher sparst du dir auch einen AB im Einkauf.
 
habe gerade bei aquatuning gesehen, dass man sich auch individualsysteme zusammenbauen lassen kann. würde in trppelradi mit 3 120er lüftern@7V ausreichen um cpu, NB, SB, Mosfet (NB, SB, mosfet sind mit einer heatpipe verbunden...wenn ich einen davon mit der wasserkühlung kühlen will, haben die anderen keinen kühler mit drauf...deswegen dachte ich: wenn schon, denn schon) und graka zu kühlen?
 
Es kommt darauf an welchen Tripple du benutzen möchtest. Da gibt es schon unterschiede! Poste enfach mal einen, der dir zusagen würde. Empfehlen würde ich dir den Cooltek Maxistream Tripple.
 
das ist das paket:
http://www.aquatuning.de/product_in...Komplettset-12V-Laing-S--754-939-940-AM2.html

das wird dann alles in dieses gehäuse verbaut:
- Lian Li PC 70B black G-Series (mit löcher einfräsen an der oberseite)

dazu kommen dann noch diese elemente+ einbau hinzu:
- 2x NexXxoS NBX-A Northbridge
- 1x MIPS Asus A8N32 SLI Mosfet Freezer
- 1x EK Water Blocks EK-FC8800 GTS SLI ready

zusammen mit dem einbau (sprich ready2go) würde ich ohne den gutschein mit 6% rabatt ca. 670 euro bezahlen
 
670€ für alles zusammen?Dafür bekommst du ja schon eine High-End-Wakü, allerdings nicht mit den Komponenten eines Komplettsets, da musst du schon andere Geschütze auffahren. ;)
 
670€ für alles zusammen?Dafür bekommst du ja schon eine High-End-Wakü, allerdings nicht mit den Komponenten eines Komplettsets, da musst du schon andere Geschütze auffahren. ;)

auch für das neue gehäuse und den einbau.
ohne gehäuse und einbaukosten liegt man bei 350 euro alleine für die wakü.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst mit einem Luxus Gehäuse kostet dich das ganze nur um die 550€ wenn du es selber einbaust. (Ist im übrigen nicht schwer)
Für die von dir angepeilten 670€ bekommst du locker ein tolles Gehäuse und eine tolle Wakü.
Von fertigen Komplettsets rate ich dir ab. ;)
 
jo sag ich doch die komplettsets sin nich so das wahre.. wieso willst du dir das von denen zusammenbauen lassen? ich persönlich würds als schwieriger (wenn auch nicht sonderlich schwierig^^) bezeichnen einen pc zusammenzuschrauben als eine wakü... bei beidem steckst du sachen zusammen mit kabeln nur bei der wakü sind es eben schläuche^^ und wie schon gesagt is um welten billiger
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh