Wakü Komplettkühlung - Entwurf und Fragen

phibes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2006
Beiträge
286
Ort
Wien, Österreich
Hallo,

ich beschäftige mich mittlerweile schon länger mit dem Thema Wasserkühlung und hatte auch schon vor längerer Zeit vor mir eine zuzulegen, aus finanziellen Gründen musste das nach hinten verschoben werden. Aber verschoben ist nicht aufgehoben. Daher jetzt ein neuer Anlauf. Ich werde erstmal auflisten für welche Komponenten ich mich bereits entschieden habe.

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Ultra (Montage auf Shoggy Sandwich) +
Eheim 1046/48 Einlassadapter G1/4"
Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
Steuerung/Regelung: Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau
Lüfter: 2x 3er Pack Yate Loon (2 brauch ich als Gehäuselüfter und 3 für den Triple)
CPU Kühler: EK Supreme
Mobo Chipset & Mosfets: 4x EK Delrin (hab ich bereits von einer älteren EK Sammelbestellung)
Grafikkarte: EK 8800 GTS Delrin
Anschlüsse: 11/8er Schraubanschlüsse (hab ich auch noch von der EK Sammelbestellung, mehr als genug vorhanden)
RAM: OCZ Memory Cooler (ist ein Luftkühler für RAMs, damit ihnen nicht zu heiß wird beim verminderten Luftzug durch den Tower, und weils geil aussieht *g*)
Schlauch: Masterkleer 11/8 klar (sollte die, durch die vielen Komponenten, nötigen engen Biegeradien mitmachen)
Radiator: Thermochill PA120.3 +
1x Thermochill Vorkammer Shroud PA120.3 Triple Radiatoren
1x Blende Triple (360)/Thermochill FG120.3
2x O-Ring 14 x 1,78mm (für G3/8)
2x Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG
AGB: EK Multioption Reservoir 250 +
EK Water Blocks EK-ANTI-Cyclon
Wasserzusatz: 1x Innovatek Protect Konzentrat 500ml (reicht für 2L fertiges Gemisch)
Sonstiges: Arctic Ceramique, Arctic Silver 5, Teflonband

Gehäuse: Das Gehäuse meiner Wahl wäre momentan aber in jedem Fall das Lian Li PC G70. Es ist preislich ziemlich genau was ich mir vorstelle (bis in etwa max. 200). In den Deckel bekomme ich einen Triple Radi. Und es hat einen schlichten aber wertigen Look. Einzig das Kabelmanagement stelle ich mir etwas schwierig vor wenn man das Netzteil im Boden einbauen muss (wegen eines Triple Radis im Deckel). Hier wäre ich für Beispiele von gut gelöstem Kabelmanagement sehr dankbar.

Wenn ich auf eine Komponente (und sei sie noch so klein, also zB fehlender o-ring) oder praktisches Zubehör vergessen haben sollte bitte ich um Hinweis. Ich habe noch keine Wakü installiert bisher, daher nicht annehmen ich hätte irgenwdas schon zuhause vorrätig :)

Ich danke euch schonmal das Ihr meinen Roman gelesen habt, über Antworten würd ich mich sehr freuen. Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht doch top aus.

Schlauch würde ich vielleicht preislich gesehen den MK nehmen.
Und ich denke, wenn du beim Radi bissl aufs Geld schaust, fährste mit Swiftech auch besser.

AGB ist eigentlich ziemlich egal. Würde aber wegen den zahlreichen Anschlußmöglichkeiten zum EK greifen.
Dann haste ja auch fast alles von EK, so muss das sein. ;)

Wieviel willst du fürs Gehäuse maximal ausgeben?
 
beim gehäuse ist in etwa bei 200 für mich schluss, mehr ist es mir nicht wert.
ich würde ja mein aktuelles behalten (aplus xblade) wenn ich da den triple in den deckel bringen würde, aber da ist das netzteil im weg.
bei gehäusen bevorzuge ich eigentlich einen eher dezenten look und keine fenster.

Generell tendiere ich ohnehin zum Swiftech Radi, soll ja soweit ich das in Erinnerung habe auch mit langsamdrehenden Lüftern gut performen und das ist nie verkehrt.

Zum EK Radi gibts ja auch so eine Platte die den Strudel verhindern soll ... weiß man ob die etwas bringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Lian Li wirst du sicher ein Gehäuse finden, welches dir zusagt, z.B. das A70/71 oder eins aus der G70 Reihe !
 
bei Lian Li wirst du sicher ein Gehäuse finden, welches dir zusagt, z.B. das A70/71 oder eins aus der G70 Reihe !

g70 sieht interessant aus, muss nur noch sehen ob die ganze Lukü Spezialitäten (Haube über CPU Kühler, auf Graka blasender 120er ...) auch einfach zu demontieren gehen.

Bin aber weiterhin für Vorschläge offen.

Nochmals wegen des Schlauchs, ist der MK auch "flexibel" genug um die engen Biegeradien hinzubekommen die bei Chipsatz, CPU und 2x Mosfet nötig sind? Wenn ja ist für mich eigentlich alles geklärt ausser dem Gehäuse.
Hinzugefügter Post:
zum Shoggy-Sandwich schau mal hier:

http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=2;action=display;num=1151767604

Als Radi schon mal an den HTSF Watercool gedacht? Lässt du die Lüfter langsam laufen kann auch der Magiccool Slim Triple eine Alternative sein, der performed da richtig gut!!!

erstmal danke für den Link!

ja an den htsf habe ich schon gedacht ...
Alsogut beim Radi gehts mir um folgendes, generell will ich die Lüfter langsam laufen lassen im Idle oder Office Betrieb, wenn aber gespielt wird, oder anderweitig die CPU und/oder Graka stark belastet wird dürfen sie ruhig rauf auf 12V. Der Radi sollte also sowohl mit langsamdrehenden als auch mit schnell laufenden gut performen.

Dann habe ich 3 Möglichkeiten:
Thermochill mit/ohne Shroud: ohne Shroud ist ein TC für mich eine halbe Sache, wenn ich schon max Leistung will dann ohne Abstriche, immerhin kostet der TC ja auch einen ziemlich "netten" Aufpreis ... da ist geizen dann nichtmehr angesagt
WC HTSF: liegt preislich zwischen Swiftech und Thermochill, performt mit langsamdrehenden Lüftern gut soweit ich weiß, wie er mit schnell drehenden überzeugt weiß ich nicht.
Swiftech: Wird momentan recht häufig empfohlen was ich so gesehen habe und ist auch preislich interessant.

Wo liegen denn im wesentlichen die Unterschiede zwischen dem HTSF und dem Swiftech? ich weiß sowas ist schwer zu sagen, aber Tendenzen würden mir schon genügen.

Da ich aber auch vorhabe bei schnelldrehnden Lüftern gute Performance zu erreichen denke ich wär der Magicool wohl nicht wirklich das Optimum?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, mit dem 11/8er MK klappt das, beim 15.9er evtl. nicht, aber den willst du ja eh nicht verwenden :)
 
ja, mit dem 11/8er MK klappt das, beim 15.9er evtl. nicht, aber den willst du ja eh nicht verwenden :)

hehe ja, bei diesem aufbau werd ich 11/8er verwenden, hab die anschlüsse damals schon gekauft und wär rausgeworfenes geld, von daher probier ich die dicken dinger ein andermal ^^

und nachdem ihr nicht draufkommt sag ich mal selber was ich vergessen habe ... waterwetter ;)
 
...bin da eher für Inno Protect :) Damit ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, das die Schläuche auf Lange sicht schön klar bleiben und darauf kommt es dir ja sicher an :)
 
erstmal danke für den Link!

ja an den htsf habe ich schon gedacht ...
Alsogut beim Radi gehts mir um folgendes, generell will ich die Lüfter langsam laufen lassen im Idle oder Office Betrieb, wenn aber gespielt wird, oder anderweitig die CPU und/oder Graka stark belastet wird dürfen sie ruhig rauf auf 12V. Der Radi sollte also sowohl mit langsamdrehenden als auch mit schnell laufenden gut performen.

Da ich aber auch vorhabe bei schnelldrehnden Lüftern gute Performance zu erreichen denke ich wär der Magicool wohl nicht wirklich das Optimum?

Tja, dann ist der Magiccool nicht deine erste Wahl. Der ist bei 5V am Lüfter echt sehr gut, bei Erhöhung der Spannung kommt dann aber nicht mehr sooo viel mehr, der ist eben für langsamere Lüfter top.

€ Waterwetter: Kann ich dir nur empfehlen. Bei einem angemessenen Mischverhältnis sind die Schläuche ok.
Der HTSF ist ähnlich, bei langsamen Lüftern (5V) sehr gut(genau zwischen Thermochill und Magiccool), bei 12V aber noch im Mittelfeld bei der Leistung da er deutlich mehr Oberfläche hat wie der Magiccool. Er geht dann noch ganz gut. Seine Stärke ist aber der 5V-Bereich.

Zum MCR kann ich nichts sagen.

Allround ist dann natürlich der Thermochill. Das macht eben die schiere Größe!
Wobei du nicht aus den Augen verlieren solltest, dass der Magiccool mit u
nter 40€ echt nur 1/3 der Thermochill mit Shroud kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bin da eher für Inno Protect :) Damit ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, das die Schläuche auf Lange sicht schön klar bleiben und darauf kommt es dir ja sicher an :)

eigentlich schon, sonst könnte ich gleich schwarzen tygon nehmen, danke für den tipp!

PS: hab mir grad auf der Lian Li Seite das Manual angesehen und das Airduct und die Belüftung für die Graka sind demontiertbar, somit ist das G70 quasi gekauft. Danke auch für den Tipp
 
eine gute Wahl, ich nutze das Case ja auch und habe es schon desöfteren bei Bekannten/Kunden mit HW "bestückt" :)
 
Ja, da stimm ich zu, das Case ist top. Hätt ich nicht schon das PC70 wärs auch meine Wahl. ;) :d
 
Tja, dann ist der Magiccool nicht deine erste Wahl. Der ist bei 5V am Lüfter echt sehr gut, bei Erhöhung der Spannung kommt dann aber nicht mehr sooo viel mehr, der ist eben für langsamere Lüfter top.

€ Waterwetter: Kann ich dir nur empfehlen. Bei einem angemessenen Mischverhältnis sind die Schläuche ok.
Der HTSF ist ähnlich, bei langsamen Lüftern (5V) sehr gut(genau zwischen Thermochill und Magiccool), bei 12V aber noch im Mittelfeld bei der Leistung da er deutlich mehr Oberfläche hat wie der Magiccool. Er geht dann noch ganz gut. Seine Stärke ist aber der 5V-Bereich.

Zum MCR kann ich nichts sagen.

Allround ist dann natürlich der Thermochill. Das macht eben die schiere Größe!
Wobei du nicht aus den Augen verlieren solltest, dass der Magiccool mit u
nter 40€ echt nur 1/3 der Thermochill mit Shroud kostet.

über den mcr habe ich leider auch noch nichts aussagekräftiges gelesen ... habe gelesen das madz den empfiehlt ... ich hoffe er verirrt sich noch hierher und gibt seinen senf dazu ab :)

Ich muss zugeben beim Radi hab ich selbst auch noch den allerwenigsten Plan welchen ich nehmen könnte ... ich werd mich mal in den "welcher radi ist der beste"-thread stürzen ... vl find ich da noch was nützliches
 
Das kannst du dir eigentlich auch sparen...

Es gibt da einfache Statements:

Schnell drehende Lüfter(1200upm+): Black ICE oder Thermochill

Langsamdrehende Lüfter(-800upm): Watercool HTSF oder Magiccool Slim Triple oder Thermochill oder MCR

Allround: Watercool HTSF(wegen der guten Performance besonders im unteren und mittleren Bereich) oder Thermochill(wegen der allover performance)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du dir eigentlich auch sparen...

Es gibt da einfache Statements:

Schnell drehende Lüfter(1200upm+): Black ICE oder Thermochill

Langsamdrehende Lüfter(-800upm): Watercool HTSF oder Magiccool Slim Triple oder Thermochill oder MCR

Allround: Watercool HTSF(wegen der guten Performance besonders im unteren und mittleren Bereich) oder Thermochill(wegen der allover performance)

ungefähr das selbe habe ich auch gerade gelesen, ... hätte ich mir wirklich sparen können gg.
Dann wird es vermutlich der HTSF ... ich muss mir mal ausrechnen was mich der Spaß jetzt kosten wird und dann treff ich die Entscheidung ob mir der TC den Aufpreis noch wert ist.
 
also an deiner stelle ganz klar den htsf oder swiftech im unteren drehzahlbereich ist der thermo 2-3°C vorn, bei 12V liegen die 3 wenns hoch kommt auch net mehr als 2°C auseinander.
 
eine gute Wahl, ich nutze das Case ja auch und habe es schon desöfteren bei Bekannten/Kunden mit HW "bestückt" :)

Nachdem ich jetzt daheim bin hab ichs mir mal genauer angesehen und frag mich wie man da ordentliches Kabelmanagement hinbekommt ... hast du vl Pics von deinem? (ich nehms mal ganz stark an :cool:)
Hinzugefügter Post:
also an deiner stelle ganz klar den htsf oder swiftech im unteren drehzahlbereich ist der thermo 2-3°C vorn, bei 12V liegen die 3 wenns hoch kommt auch net mehr als 2°C auseinander.

ja, denke ich auch, der tc ist overkill. ich hab ja keinen quad und kein sli/cf ^^

und von einem shroud profitiert vermutlich jeder radi ... den bastel ich mir zur not aus 3 alten lüftern wenn mir die performance partout nicht reichen sollte, bin aber zuversichtlich das es reichen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gestern nochmal einiges zusammengeschrieben, ich werd heute im Laufe des Nachmittags den ersten Post aktualisieren und meine neue Systemgestaltung posten. Es sind auch wieder ein paar Fragen aufgetaucht, ...

und jetzt gute nacht ;)
 
Oder drei Loons, bei dem Pires kann man die auch gerne zerschneiden. ^^

hehe, ich würd dennoch dazu tendieren Lüfter zu zerlegen die nichtmehr funktionieren, oder nicht so wie sie sollen ^^

PS: so in 2 Stunden update ich den thread, jetzt ist grade wiener derby, hab keine zeit *g*
 
Also ich schreib die Änderungen hier in dieses Post, bzw aktualisiere auch direkt im Anschluss den 1. Post

Entschieden ist:
Schlauch: Masterkleer 11/8
AGB: EK Multioption Reservoir 250 + EK Entstörungsplatte
Pumpe wird auf ein Shoggy Sandwich montiert
Radiator:
Ich hab mich entschieden den Thermochill PA120.3 zu nehmen. Ich möchte die Wakü auch für weitere Systeme verwenden können und da ich nicht weiß was ich mir in Zukunft leisten will richte ich es mal auf viel Leistung aus ^^.
Um mit dem TC glücklich zu werden benötige ich folgendes:
1x Thermochill Vorkammer Shroud PA120.3 Triple Radiatoren
1x Blende Triple (360)/Thermochill FG120.3
2x O-Ring 14 x 1,78mm (für G3/8)
2x Reduziernippel G1/4 auf G3/8 AG
Wasserzusatz:
1x Innovatek Protect Konzentrat 500ml (reicht für 2L fertiges Gemisch)

Geändert habe ich:
1x Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau
Statt dem aquaero LT ohne Display

Das Gehäuse werde ich erst in ein paar Monaten ändern, habe im Moment nicht die finanziellen Mittel und lege mir lieber eine Top Wakü zu anstatt später ein zweites Mal zu kaufen. Eile mit Weile ^^

Das Gehäuse meiner Wahl wäre momentan aber in jedem Fall das Lian Li PC G70. Es ist preislich ziemlich genau was ich mir vorstelle (bis in etwa max. 200). In den Deckel bekomme ich einen Triple Radi. Und es hat einen schlichten aber wertigen Look. Einzig das Kabelmanagement stelle ich mir etwas schwierig vor wenn man das Netzteil im Boden einbauen muss (wegen eines Triple Radis im Deckel). Hier wäre ich für Beispiele von gut gelöstem Kabelmanagement sehr dankbar.

Bringen Schlauchschneider eigentlich irgendwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch alles perfekt, vor allem das Gehäuse. :bigok:
 
@Madz: Danke, das habe ich gehofft :) ich möcht jetzt eigentlich auch nur noch sichergehen das ich mir alles notiert habe was ich benötige um am 3. pünktlich zur Nikolaus-Aktion bei AT bestellen zu können und mit der Lieferung dann alles hier zu haben um loslegen zu können. Würde mich nur ärgern wenn ich dann noch etwas kaufen müsste bzw weil eventuell in Österreich nicht verfügbar erneut bestellen müsste.
 
@Madz: Danke, das habe ich gehofft :) ich möcht jetzt eigentlich auch nur noch sichergehen das ich mir alles notiert habe was ich benötige um am 3. pünktlich zur Nikolaus-Aktion bei AT bestellen zu können und mit der Lieferung dann alles hier zu haben um loslegen zu können. Würde mich nur ärgern wenn ich dann noch etwas kaufen müsste bzw weil eventuell in Österreich nicht verfügbar erneut bestellen müsste.
:)

Edit: Mist zu langsam x)
 
Nö einfach so... bin aus Linz,...

wär ja ev. ganz nett gewesen mal gleichgesinnte zu finden... meine ganzen Kollegen Interessieren sich entweder nicht mehr für das Thema oder haben sich nie dafür interessiert ... somit iist meine ganze Bastelaktion einzig und allein für mich alleine... was mich manchmal etwas deprimiert... und meine Freundin versteht zwar was von COmputer & CO aber würde nie nie nienie soviel Kohle für den ganzen schei. ausgeben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh