Wakü Komponentenvorstellung

chrizZztian

Metalhead
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
8.271
Hallo zusammen ;)

Da mich mein überaus LAUTER Rechner solangsam aufregt, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir eine Wasserkühlung einzubauen... da ich wie bestimmt schon viele meiner Vorgänger keine Ahnung habe ^^, fang ich mal so an...


Mainboard: ASUS A8N Sli Deluxe (Sockel 939)
CPU: AMD X2 4200
GPU: Gainward 7900GT Golden Sample
Gehäuse: Acryl Midi Tower

Ich will eigentlich nur meine CPU / GPU kühlen, aber mal abwarten was ihr dazu sagt und ob mainboard/northbride kühler vll doch sinvoll wäre!



Dann mal auf zum wesentlichen...

Ich stelle mir folgende Komponenten vor:


-------


Pumpe:

AGB-Eheim 600 Station II, 12V
50€

Anschluss:
2x G1/4"


http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p859_Eheim-600-Station-II-12V.html

pumpeyr1.jpg



-------


Radiator

Black ICE Radiator GT Stealth 240 - SCHWARZ
40€

Anschluss:
2x G1/4"


http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1516_Black-ICE-Radiator-GT-Stealth-240---black.html

radiatorqs1.jpg



-------


CPU Kühler

NexXxus XP Bold (Sock. 939)
36€

Anschluss:
G1/4"

cpunexxosjpger5.jpg


http://www.aquatuning.de/product_in...oS-XP-Bold-Sockel-754-939-940-FX-Opteron.html


--------


VGA Kühler

NexXxoS NVXP3 NVidia
60€

Anschluss:
G1/4"

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p750_NexXxoS-NVXP3-NVidia-6800-7800-7900-8600.html

gpunexosyd2.jpg



------------


Ausgleichsbehälter:

Aus der beschreibung werde ich nicht ganz schlau, aber die Pumpe ist zugleich der ausgleichsbehälter oder irre ich mich? Sonst:

Thermaltake AquaBay M1 CL-W0032
32€

Anschluss:
G1/8"

Hinweis:
Die mitgelieferten Anschlüsse sind nicht für den Europäischen Standardschlauch 8/6mm oder 10/8mm geeignet. Hierfür empfehlen wir Anschraubtüllen mit einer Gewindegröße von G1/8" extra mit zu Bestellen.


http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p758_Thermaltake-AquaBay-M1.html

ausgleichmv2.jpg



--------

Was sagt ihr zu den Komponenten? :)


Mein nächstes und wohl größeres Probelm ist das Zubehör was ich brauche... was für Schläuche? was für Anschlüsse? was für Adapter? wieviel von allem (ca?) Sind Verteiler sinvoll?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Danke im Vorraus,

mfg chriZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen im Forum!

Die Zalman Teile würde ich auf jeden Fall rauschmeissen und versuchen mir für die Graka einen extra Kühler zu kaufen.
Aber lies doch erst einmal den Tread aus meiner Sig, stell dir nochmal was zusammen und wir schaun drüber. :)
 
danke für die Antwort! :d

Hab mich mal nen bissl an deine empfehlungen gehalten und bin kurzerhand zu "nexXxos" umgeschwänkt! ;)

nach lüftern hab ich auch noch geguggt, aber da muss ich mir noch was überlegen, da ich nur 80mm bohrungen habe und die mich alle nicht so vom hocker reißen... ;) ---> showcase soll ja nich entstellt werden ;)

würd jezz fast raten das ich 10/8 schläuche brauch ^^
 
Nein, 11/8. Wie in der FAQ. Nach dem NVXP3 würde ich lieber mal bei Ebay gucken, dort kostet er dich sicher nur die Hälfte. ;)

In Welches Gehäuse soll die Wakü?
 
in das hier:

SM991025.jpg


is meines erachtens recht großzügig bemessen für nen midi tower... hab 4 festplatten, 1 laufwerk drin, und neben der graka nur noch ne kleine recording soundkarte!

sag mir jezz bitte nich das das nich passt *ggg*
 
Du weisst schon, daß der radi für eine Optimale Leistung Luft von aussen bekommen muss und das von 120mm Lüftern!?
 
tipp: in so einen plexicase kannst du keine kabel verstecken...

gruß klasse
 
ich hab mir das eigentlich so vorgestellt, dass ich entweder einen ausschnitt auf der rückseite mache (hinter den festplatten) und den radiator da dran setzte oder evtl oben drauf?...

//EDIT mit dem Kabel verstecken hast du natürlich recht, aber bisher siehts ganz ordentlich aus in meinem case... und die schläuche will ich gar nich verstecken ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz ihn oben drauf, mit 120mm Yate loons. Ich würde mir das gehäuse (falls du es nicht schon hast) nicht kaufen. Man kann die kabel nicht verstecken, es bekommt schnell mal Kratze und du bist ständig am putzen, jeder Fingeraburck und jedes noch so kleine Staubkorn ist zu sehen.
 
ach so schlimm find ich acryl gar nich ^^ hab das case jezz ca nen jahr und wenn die lüfter nich andauernd zugesifft wären würd sich das mit dem putzen in grenzen halten... is natürlich nur bedingt lan tauglich und es muss alles geschraubt werden ;)

aber das mit dem case macht mir gerade doch was zu schaffen... das prob werden die 120mm lüfter, da ich wie auf dem bild zu erkennen ist nur die gezeigten 80er verbauen kann =/

und nen neuer anschaulicher big tower läg auch wieder bei über 100€ und das sprengt dann solangsam den rahmen für nen studenten ;)
 
Auf den Radi passen aber nur 120er Lüfter, Radis mit 80ern sind nicht zu empfehlen, da sie leistung und Lautstärketehnisch nicht mithalten können.
 
tut mir leid ich hatt gerade nen denkfehler ;) dachte ich müsste die obengenannten lüfter noch zusätzlich im case verstauen und nicht einfach (laienhaft gesprochen) an den radiator schrauben... *räusper*
 
Ist doch kein Problem, jeder fängt mal an. :) Statt dem XP Bold kuafst du besser einen NexXxos XP durch die zusätzliche Düsenplatte leistet dieser nochmals mehr.
 
alles klar ;)

also mal zusammengefasst:

wenn ich mir die oben aufgelisteten komponenten kaufe (ohne thermaltake ausgleichsbehälter) + dem anderen nexxxus cpu kühler + 2yate ioons lüfter,

6m 11/8 schlauch, dem anschlusskit (gerade) G1/4", dem wasserzusatz ,nen paar knickschutzfedern und 20 arbeitsstunden hab ich alles was ich brauche? ^^

nicht noch schellen, 90° Bögen (bzw. das andere anschlusskit "gemischt"), irgendwelche adapter
 
Knickschutzfedern brauchst du nicht. Kauf dir lieber 2-3 Winkel in Reserve, ich denke nichtmal die wirst du benötigen.
 
Ist doch kein Problem, jeder fängt mal an. :) Statt dem XP Bold kuafst du besser einen NexXxos XP durch die zusätzliche Düsenplatte leistet dieser nochmals mehr.

wie schon mal gesagt worden ist. der bold hat auch die düsenplatte. nur der deckel ist anders.
das kann man hier z.b. gut sehen:
http://www.pcmasters.de/fileadmin/reviews/alphacool/nexxxos_xp/nexxosxp2.jpg

nur der deckel und natürlich die halterung ist anders.
für 939 würde ich einen xp kaufen und keinen bold.

gruß klasse
 
Ok, beim nächsten mal denke ich dran. :) Die Montage ist beim XP aber einfach, weil man durch die mittige Arretierung deutlich mehr Druck ausüben kann.
 
welchen Nexxxos XP du nimmst (normal oder Bold) ist relativ egal, denn auch der Bold hat die angesprochene Düsenplatte und ist vom inneren Aufbau absolut identisch zum normalen XP. Lediglich der XP Light hat ne "kastrierte" Düsenplatte. Zwischen XP und Bold ist der einzige Unterschied die Befestigungsart und Material des Deckels (Halterung mit zentraler Druckschraube und vernickelter Kupferdeckel=XP, 2 oder 4 Lochbefestigung mit Plexideckel = XP Bold)

Tante Edit sagt, zu langsam :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
super :) ich bedanke mich rechtherzlich!!! ohne hilfe hät ich mir sicherlich scheiße zusammengekauft!

werde mich jezz mal umschauen wie ich die teile am günstigsten bekomme! den graka kühler bekommt man in ebay zb wirklich für die hälfte! :)

wünsche noch einen schönen abend! wird sicherlich nicht das letzte mal sein das wir uns hier begegnen!

mfg chriZ
 
Achso eins noch... vergiss die Einbaublende für den Radi nicht. Bei Caseking gibt es welche aus Plexiglas von AC Ryan. ;) Wasserzusatz solltest du evenfalls noch kaufen (Inno-Protect KOnzentrat)
 
werd ich tun :) hoff das der ausschnitt so einfach ist wie ichs mir vorstelle! werd vorher aber mal in ner ruhigen minute alles genau ausmessen...
 
Bei Plexiglas nimmst am besten ein Metallsägeblatt (fein), eine Stichsäge und sägst sehr langsam, ohne Druck. Wenn du zu schnell bist, schmilzt das Glas.
 
Oder WaterWetter. Ist in Relation billiger (355ml reichen für 32l). Man muss aber mit der Dosierung aufpassen. (max. 15ml/l)
 
ja der ausschnitt ist noch nen prob weil direkt darunter ebenfalls nen plexiglas "kasten" ist für die 5,25 schächte ;) die werd ich wohl auch kürzen und anders stabilisieren müssen...

und für den wasserzusatz... angenommen ich neme eins was man "unverdünnt" reinkippt ^^ wieviel Liter gehn denn in so nen system? reicht einer schon?
 
Fertigmischungen sind nicht zu emfpfehlen, da sie im Vergleih teuer sind, meist deoppelt oder vielfach soviel wie Konzentrat. Ausserdem solltest du unbedingt auf farbige Zusatze verzichten. Sie setzen sich in den Schläuche und Kühlern fest, ausnahme ist hier Water Wetter, bei akurater Dosierung ist es unproblematisch.
 
ok! :) übrigens wenn du deine faq im einsteigerbereich noch was nach unten schrauben willst hät ich nen vorschlag =P

bei caseking gibts das water wetter (20ml) für 6€... ist zwar im verhältniss teurer aber das soll ja 2 jahre halten ;)
 
Ich weiss, der Preis ist aber extrem überzogen, ich rechne es dir mal vor:

355:20=17,75 <-- soviel Flaschen musst du von den 20 ml Flaschen kaufen um auf die Menge der Großen zu kommen.
Was kostet das? Hier die Rechnung:
17,75*6= 106€ Die große Flasche kostet 22€ inkl. Versand, macht eine Ersparnis von 84€ ;) Selbst Apothelen haben dagegen günstige Preise, der Aufschlag ist eher mit den Gwinnspannen im Drogenhandel zu vergleichen. :fresse:
Dafür, daß Caseking und Aquatuning sichelrich nur kleine 20ml Flaschen kaufen und große Umfüllen ein super Geschäft. (für DIE).
 
Zuletzt bearbeitet:
yea! *gg* wenn mans sich mal so vor augen führt... :) Ich glaub ich steig ins water wetter geschäft ein und finanzier mir so die wakü *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh