Wakü Leistung recht gering :/help pls

  • Ersteller PowerShellAdmin
  • Erstellt am
P

PowerShellAdmin

Guest
hi,

mein Problem ist ich erreiche nur akzeptable Temps mit meiner Wakü. Aktuell komme ich bei 3,75ghz auf dauerbetrieb 39-40°@idle bei 1,5v vcore. Ich habe mal unten recht viele detail informationen angegeben. wäre super wenn ihr mir noch paar Tipps geben könnt. Außerdem wird der CPU-Bereich am MB von 2x8er Lüftern gekühlt die drauf blasen.

Ich habe mir mal selbst überlegt was ich verbessern kann und das aufgeführt und darunter eine Reihe an Details, hoffe hier hat noch jemand ne Idee. THX

Mal eine selbst Prognose:

Ich denke ich kann durch die Schlauchlängen und einen etwas größeren Radi das ganze noch ein wenig verbessern.

Desweiteren denke ich da meine 12er Radiatorlüfter innen liegend sind, ist es besser wenn die durch den Radiator die Luft blasen und ich so einen deutl. hoheren Luftdruck am Radi habe, da die Lüfter durch die Blende und den Radiator die Luft ziehen und so deutl. an stärke verlieren.

Außerdem ... ich habe irgendwo Luft im System :/ ich kippe das Gehäuse wie ein bescheuerter x-mal, habe die Pumpe auch in verschiedenen posis an und aus gemacht,aber es ist leider immer noch Luft drinne .. scheint in der Pumpe zusitzen. Jemand eine Idee o. nochn Geheimtipp wie ich die da rauskriege ? gegebenfalls mal aufm Kopf ne Zeitlang laufen lassen o. sowas ?????


Der Wasserdruck scheint sehr gut am Agb am Ende des Kreislaufs.

Kreislauf-Aufbau:
Pumpe>Cpu>Radi>AGB>Pumpe

Flüssigkeit:
Destilliertes Wasser+etwas gutes Kühlmittelzusatz ausm Baummarkt (vielleicht etwas zuviel ? man merkt fast keine verfärbung)

Schlauchlängen:
Radiator zum AGB ist ca. 10cm
AGB zu Pumpe: 4cm
Pumpe zum Kühler: 35cm
Kühler zum Radi: 40cm

Wakü Config:
Pumpe: Eheim 1048
CPU: Nexxxos XP Light
Radiator: Cooltek maxistream 360er radi + 3 12er Lüfter (ziehen von außen luft ins gehäuse)
AGB: kleiner aus alu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gib bitte die last temperaturen an
entweder intel TAT oder prime

wenn luft in der pumpe ist, dann dreh sie halt im laufenden betrieb hin und her, dann geht alles raus

gruß klasse
 
die Luftrichtung deiner Lüfter finde ich komisch. Wenn ich das Richtig verstanden habe befördern die Lüfter die Luft in das Gehäuse rein, was in meinen Augen aus 2 Gründen nicht richtig ist.
a) wenn du keine zusätzlichen Lüfter hast , die die Luft aus dem Case transportieren dürfte es für die Radi-Lüfter sschwer sein Luft ins Case reinzukriegen
b) du pustest damit warme luft ins Case, was mit Sicherheit nicht Sinn und Zweck des ganzen ist :)
ich finde Läuft innen an den Radi ran und die Luft vom case aus, durch den Radi ins freie Pusten lassen


Wie es sich mit dem KÜhlmüttelzusatz verhält weiß ich nicht. Korisionsschutz als Wasserzusatz ist mir geläufig, hat aber keine KÜhlende Wirkung.


Luft im Kreislauf ... normalerweise ist die net so hartnäckig. bist du dir Sicher ? Auf dem Kopf laufen lassen bringt an sich gar nichts, denn entweder löst sich die Luft beim drehvorgang oder sie bleibt dann dort wo sie ist wenns aufm Kopf steht.


Die Schlauchlängen spielen mmn in dem kleinen Wassersystem keine Rolle (zumal die Schlauchlängen wenn Radi im Deckel montiert und Pumpe aufm Boden, gar net kürzer gehen :) )
---

ich verstehe auch den Sinn der 2x80mm Lüfter im CPU bereich nicht ;) denn diese können gar nicht wirklich zur Kühlung beitragen (evtl im 0.00x) bereich da die Wärumeübergabe CPU-> Wasserkreislauf direkt auf der Oberfläche der CPU / des Kühlers geschieht und die Außenkanten keine wirkliche Angriffsfläche für den Luftstrom bieten ...
 
hi,
also in Orthosprime hatte ich nach 40min bis 60min
67-71° (Ausgelesen mit Coretemp/PC ProbeII).Mit Tatauslastung ca. 74° soga :-(

In Games wie CS:S & Warhammer 40k Dark Crusade max 51 nach längerem Spielen.

Die Geräusche der Pumpe können auch vom Pumpenrad kommen. Wird dann wohl der bekannte Eheimpumpenmod gegenwirken :-D

Die 3x12er Lüfter und der 360er Radiator sollten aber eigentlich reichen ?

Ich denke durch meine schlechte Positionierung erzeugen die Lüfter einen sehr schlechten Luftstrom.
Werde die heute abend mal so einstellen das die dann durch den Radiatotor nach draußen blasen. Übrigens ist mein Case offen (Mesh Bigtower)

Der Anpressdruck ist auch sehr hoch am CPU Socket :/, als WLP habe ich hauch dünn Artic Silver aufgetragen. Das Wasser heißt sich halt einfach zu sehr auf. Orthos ist anfangs <56°. aber nach 5min gehts dann über 60 :/.

Edit@ 2x8er Lüfter :) Ah die haben ihren Aufenhaltsrecht um die Spannungswandler zu kühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
hm also die Temps sind wirklich zu hoch. ich habe ne 600er eheimstation auch ein triple radi (zwar 3 lüfter aber ich denke die machen den Braten net fett) udn kühle wesentlich mehr mit viel niedriegeren temps.

Da sich das Wasser aufheizt stimmt die Wärmeabgabe am CPU zum Wasserkreislauf ... d.h. das wasser wird nur nicht mehr kalt, und das könnte an den Lüftern vom Radi liegen ... versuch das mal

auch wenns blöd klingen mag, achte auch mal drauf dass die LÜfter laufen. ich hatte das Probs mit ähnlichen Temps bis ich festgestellt habe, dass die Lüfter bei 5V net anlaufen wollen ^^ ;)
 
hm also die Temps sind wirklich zu hoch. ich habe ne 600er eheimstation auch ein triple radi (zwar 3 lüfter aber ich denke die machen den Braten net fett) udn kühle wesentlich mehr mit viel niedriegeren temps.

Da sich das Wasser aufheizt stimmt die Wärmeabgabe am CPU zum Wasserkreislauf ... d.h. das wasser wird nur nicht mehr kalt, und das könnte an den Lüftern vom Radi liegen ... versuch das mal

auch wenns blöd klingen mag, achte auch mal drauf dass die LÜfter laufen. ich hatte das Probs mit ähnlichen Temps bis ich festgestellt habe, dass die Lüfter bei 5V net anlaufen wollen ^^ ;)

das mit dem Anlaufen habe ich überprüft :o) Naja habe ich heute abend was zu tun... Mein Chef lässt mich heute wohl net früher Heim :-(... so kann ich hier nochn bissel für die zwischen Prüfungen lernen :-D

Denke im Radiator entsteht durch das pressen ein Hitzestau ... da die Luft an den Radiatorrippen und der Lüfterblende zurück gepresst wird...

Achja ist ein großer AGB wichtig ? sollte doch eigentlich bei der Wasserkreislaufgröße nichts ausmachen oder ?

Was ich auch dachte, kann es sein das ich den Nexxxos falsch zusammengesetzt habe ?aber das würde nicht erklären wieso die Temps erst recht gut sind :/
Der Ebaykäufer hatte den falsch zusammen gebaut, da lief mir das Wasser raus.
also einlass geht auf die Düsenplatte, dann auf die kupferstruktur und rechts an der mulde wieder raus... müsste ja passen -.-

Habe die Wakü erst seit Sa Abend am laufen :/ bin da noch nicht so versiert.
 
hi,
so also bin gerade nach hause gekommen und habe direkt die lüfter umgedreht... das ergebnis hm -.- orthos fängt bei 53° an für paar min ca. 3 und ist dann wieder bei 60°... das kann es ja nicht sein -.- o. sind die temps ok. lasse das mal ne stunde laufen ... fenster zu, heizung aus. also angenehmes klima im zimmer.... allerdings merke ich das die luft deutl. stärke geblasen wird -.- ... temps sind 56-62° nach 5min...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen Prüfungen lernen :-.......

da die Luft an den Radiatorrippen und der Lüfterblende zurück gepresst wird...

1. hoffe ich, dass dein chef nicht liest wie du zwischenprüfung geschrieben hast :)
2. ist das mit dem "zurück gepresst" blödsinn ;)
saugend ist vielleicht etwas besser, aber nicht so soooo großem maße

dein conroe taktet mit 3,75Ghz und hat satte 1,5V (minus droop)
ich denke da sind 60° auch irgendwo normal
vielleicht kannst du mit sauber aufgetragener paste noch was rauschlagen, aber ich denke da heizt einfach der prozzi stark

gruß klasse
 
:) kann passieren, ich muss ja auf der hut sein, beim tippen -.-, telefonate entgegennehmen etc, da kommt so ein leichtsinnsfehler schon mal vor...

so genügent gerechtfertigt.

wasser im AGB macht einen kühlen eindruck, ist def nicht warm.
ich habe unter last 1,5v(ließt mir nun asusprobe 2 aus), da ich den vdrop mod gemacht habe.
die temp geht unter orthos soga mal bis zu 67° hoch, dann wieder auf 60 runter nach 20min. ich denke ich habe zuwenig wlp drauf gemacht und war zu sparsam.


da die befestigung wie folgt aussieht

radi blende (auf dem gehäuse)
Radiator
Lüfter

.... es ist schwerer von außen die kühle luft, durch die beldenverstrebung und den radiator zusaugen. da geht durch den windwiderstand zuviel druck verloren. daher ist es wohl einfacher das die luft gedrückt wird.

mich würden mal vergleichswerte interessen bei 1,5vcore und 3750mhz unter orthos ab 20-30min.

mfg

Update: :) 1h Orthos 59°. ... war mal 5min bei 68°, dann aber nur noch hauptsächlich zw. 59-63°....sieht also schon viel besser aus ! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dennoch kann es doch net sein, dass ein triple radi mti 2 lüftern und ner guten pumpe einen octen cpu net verkühlt...
ich hab ein 6700 auf 3.7GHz das hat bei mir mit coretemp idle/last 30/36 ... selbst wenn der cpu soviel wärme produziert dürfte das wasser net dauerhaft warm sein .. und bei mirhängt mehr im kreislauf
 
aber dennoch kann es doch net sein, dass ein triple radi mti 2 lüftern und ner guten pumpe einen octen cpu net verkühlt...
ich hab ein 6700 auf 3.7GHz das hat bei mir mit coretemp idle/last 30/36 ... selbst wenn der cpu soviel wärme produziert dürfte das wasser net dauerhaft warm sein .. und bei mirhängt mehr im kreislauf

hust :/

ich habe nen nexxxos xp light, denke zuwenig wlp ist auf meiner cpu o. ich habe den kühlkörper falsch zusammengebaut die wassertemp ist nach 90min orthos ... leicht warm zu empfinden. aber ne differenz von fast 30° :/ hm übrigens 3x12er lüfter ... auf voller leistung ...

ich denke bei der wakü brauche ich etwas mehr wlp :/ ich setze mich dran und melde mich zurück
 
also wasser temp, 90min orthos... 37° ... ist es zu heiß ? delta von bis zu 30° ist so . so etwas herb.

:/

ach was ist bei dir last übrigens ? orthos o. bissel gamen -.- in games ist er bei 45-51°

mfg
 
hi,
so dala erstmal danke für die vielen feedbacks.

ich denke der agb ist einfach scheiße klein.

1. ich habe den kreislauf mit wasser 3-4mal geflutet und geleert. dann habe ich das wasser neu eingefüllt und etwas mehr wlp gegeben, sowie peci aktiviert. gegebenfalls war die temp anzeige ohne peci falsch ?

man gönnt sich ja nach der arbeit sonstz nix :-D stress ftw.

nun habe ich windoof 29° und unter last direkt 49-56 nach 5min orthos, sieht noch mal ne gute nummer besser aus.

aber mich wundert das unter peci die temp so viel geringer ist .... :/

mfg
 
hm nen temp manegement übers mainboard, allerdings ist nicht ganz klar ob die resultierenden temps stimmen.

zum thema wassertemperatur... das passt schon, idle ist der flutsch <40°... denke bei der mb funktion o. an der wlp lags.

"Was verbirgt sich nun genau hinter dem PECI? Er stellt quasi eine Alternative zum bisherigen System-Management-Bus (SMB) dar. Über den SMB werden beispielsweise die SPD-Timing-Daten der Speicherchips an das BIOS übermittelt, Akku-Ladezustände übermittelt und Lüfter- und Temperaturdaten übertragen. Das PECI ermöglicht im Vergleich zum SMB deutlich höhere Transferraten (bis zu 2 MBit/s anstatt 100 KBit/s), verfügt über eine CRC-Prüfsumme, so dass fehlerhafte Daten erkannt werden können, und ist als 1-Draht-Lösung relativ einfach zu implementieren. Bei bisherigen Temperatursensoren wurden die Widerstandswerte analog vom Prozessor zum Monitoring-Chip übertragen und dort erst in digitale Temperaturwerte gewandelt. Dadurch waren sie relativ anfällig gegenüber Rauschen und anderen Störungen.

Eine weitere Änderung ist, dass die Temperatur nicht mehr absolut übermittelt wird, sondern relativ zur zulässigen Maximal-Temperatur (TJunction), bei deren Überschreiten der Prozessor abgeschaltet wird. Der Wert ist Prozessorabhängig und in der CPU hinterlegt. Angenommen die TJunction beträgt 85°C und der Prozessor hat 60°C, dann beträgt der übermittelte Wert der DTS -25°C.
"
Quelle http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/intel_conroe_teil3/index2.php :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
also Eheim selbst schreibt dass die pumpen bis 35°C Wassertemp betrieben werden können, aber darüber hinaus seien sie nicht getestet bzw nicht ausgelegt (den genauen wortlaut gibts irgendwo im alphacoolforum)

Dennoch denke ich dass diese Wassertemps zu hoch sind, dafür dass nur ein cpu angeschlossen ist.... aber wo könnte das prob noch liegen ?

die tempunterschiede kenne ich auch. der unterschied von nvidia monitor zu tat/cpu core ist recht heftig.

mfg
 
also aber wiegesagt vdrop mod ist aktiv. also die cpu hat dann auch die 1,5v... und nicht weniger....

ist der nexxxos xp light gegebenfalls nicht ausreichend ? zur not müsste ich den ja auch mit der plexischeibe auf den highflow umrüsten können oder ?

übrigens ....das thermometer was ich verwendet habe, war defekt. ich habe gesehen das es auf 37° egal ob heiß o. warm bleibt .... also die 37° waren bullshit.

subjektiv empfinde ich die temp nachm dauerprimen als nleicht warm....der druck der pumpe scheint auch ok, das wasser wird sauber rausgedrückt.

ich habe mal ein fotos meiner eingebauten wakü gemacht ;) nicht wundern ...

ich denke der agb ist viel zu klein und außerdem isolierend ...





ich habe noch einen dual radi, wo mir lediglich die 10/8er anschlüsse fehlen, aber ich denke nicht das es dadran liegt. das mit der pumpe ist übrigens mit komponentenkleber geklebt und auch dicht. habe auch geschaut das kein kleber die durchflüsse gestört hat. der wasserdruck scheint wie gesagt auch voll ok -.- ist alles zum haare raufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die größe des agbs hat afaik kein einfluss auf dei Kühlleistung des Systems ...
die genauen wassertemps wären schon interessant, denn letztendlich sind die ja das problem da die wärmeabgabe cpu->kühler ja funktioniert :) aber 27° sind auch leicht warm ;) ... aber das ist alles sehr subjektiv
 
... so also Temptechnisch hat sich nicht sehr viel verändert. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das man bei Last und den Vcore sonderlich bessere Temps erreicht.

Ich denke das es aufgrund des Vcores zu stark unterschiedlichen Temperaturen kommt und das Problem am Kühler liegt, da die Temperatur unter Idle auch nach mehreren Stunden direkt unter 40° ist. Gegebenenfalls liegt die CPU auch nicht ideal auf... :-/


mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh