P
PowerShellAdmin
Guest
hi,
mein Problem ist ich erreiche nur akzeptable Temps mit meiner Wakü. Aktuell komme ich bei 3,75ghz auf dauerbetrieb 39-40°@idle bei 1,5v vcore. Ich habe mal unten recht viele detail informationen angegeben. wäre super wenn ihr mir noch paar Tipps geben könnt. Außerdem wird der CPU-Bereich am MB von 2x8er Lüftern gekühlt die drauf blasen.
Ich habe mir mal selbst überlegt was ich verbessern kann und das aufgeführt und darunter eine Reihe an Details, hoffe hier hat noch jemand ne Idee. THX
Mal eine selbst Prognose:
Ich denke ich kann durch die Schlauchlängen und einen etwas größeren Radi das ganze noch ein wenig verbessern.
Desweiteren denke ich da meine 12er Radiatorlüfter innen liegend sind, ist es besser wenn die durch den Radiator die Luft blasen und ich so einen deutl. hoheren Luftdruck am Radi habe, da die Lüfter durch die Blende und den Radiator die Luft ziehen und so deutl. an stärke verlieren.
Außerdem ... ich habe irgendwo Luft im System :/ ich kippe das Gehäuse wie ein bescheuerter x-mal, habe die Pumpe auch in verschiedenen posis an und aus gemacht,aber es ist leider immer noch Luft drinne .. scheint in der Pumpe zusitzen. Jemand eine Idee o. nochn Geheimtipp wie ich die da rauskriege ? gegebenfalls mal aufm Kopf ne Zeitlang laufen lassen o. sowas ?????
Der Wasserdruck scheint sehr gut am Agb am Ende des Kreislaufs.
Kreislauf-Aufbau:
Pumpe>Cpu>Radi>AGB>Pumpe
Flüssigkeit:
Destilliertes Wasser+etwas gutes Kühlmittelzusatz ausm Baummarkt (vielleicht etwas zuviel ? man merkt fast keine verfärbung)
Schlauchlängen:
Radiator zum AGB ist ca. 10cm
AGB zu Pumpe: 4cm
Pumpe zum Kühler: 35cm
Kühler zum Radi: 40cm
Wakü Config:
Pumpe: Eheim 1048
CPU: Nexxxos XP Light
Radiator: Cooltek maxistream 360er radi + 3 12er Lüfter (ziehen von außen luft ins gehäuse)
AGB: kleiner aus alu.
mein Problem ist ich erreiche nur akzeptable Temps mit meiner Wakü. Aktuell komme ich bei 3,75ghz auf dauerbetrieb 39-40°@idle bei 1,5v vcore. Ich habe mal unten recht viele detail informationen angegeben. wäre super wenn ihr mir noch paar Tipps geben könnt. Außerdem wird der CPU-Bereich am MB von 2x8er Lüftern gekühlt die drauf blasen.
Ich habe mir mal selbst überlegt was ich verbessern kann und das aufgeführt und darunter eine Reihe an Details, hoffe hier hat noch jemand ne Idee. THX
Mal eine selbst Prognose:
Ich denke ich kann durch die Schlauchlängen und einen etwas größeren Radi das ganze noch ein wenig verbessern.
Desweiteren denke ich da meine 12er Radiatorlüfter innen liegend sind, ist es besser wenn die durch den Radiator die Luft blasen und ich so einen deutl. hoheren Luftdruck am Radi habe, da die Lüfter durch die Blende und den Radiator die Luft ziehen und so deutl. an stärke verlieren.
Außerdem ... ich habe irgendwo Luft im System :/ ich kippe das Gehäuse wie ein bescheuerter x-mal, habe die Pumpe auch in verschiedenen posis an und aus gemacht,aber es ist leider immer noch Luft drinne .. scheint in der Pumpe zusitzen. Jemand eine Idee o. nochn Geheimtipp wie ich die da rauskriege ? gegebenfalls mal aufm Kopf ne Zeitlang laufen lassen o. sowas ?????
Der Wasserdruck scheint sehr gut am Agb am Ende des Kreislaufs.
Kreislauf-Aufbau:
Pumpe>Cpu>Radi>AGB>Pumpe
Flüssigkeit:
Destilliertes Wasser+etwas gutes Kühlmittelzusatz ausm Baummarkt (vielleicht etwas zuviel ? man merkt fast keine verfärbung)
Schlauchlängen:
Radiator zum AGB ist ca. 10cm
AGB zu Pumpe: 4cm
Pumpe zum Kühler: 35cm
Kühler zum Radi: 40cm
Wakü Config:
Pumpe: Eheim 1048
CPU: Nexxxos XP Light
Radiator: Cooltek maxistream 360er radi + 3 12er Lüfter (ziehen von außen luft ins gehäuse)
AGB: kleiner aus alu.