Wakü mit flüßig Metall

303jayson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
383
Hi zusammen ich hätte da mal ne frage und zwar dürfte jetzt die tage hoffe heute oder morgen meine neue wasserkühlung kommen ist meine erste und sie war billig eine aquagate r80 cooler master.
Meine frage nunzur zeit benutze ich dieses flüßig metall von coollaboraty ich habe dieses aus der spritze und solche pads habe eigentlich vor bei die pads dann zu nehmen aber die pads schmilzen ja erst bei einer themperatur von ca 60°c wie bekomme ich das hin das die cpu solche themps erreicht einfach kühler stecker ablaßen oder wie da ja bei meiner wakü der kühler gleich mit der pumpe und so vereint sind und auf der pumpe auch noch ein kleiner kühler sitzt.
Sorry für die noobigen fragen aber will ja nichts falsch machen deshalb meine frage ich könnte zwar auch noch den rest aus der spritze nehmen aber will ja die pads nicht für umsonst gekauft haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm erstmal ein paaar ,,,,,, und ......... dann evtl noch ?? und !!.

ansonsten kann ich dir sagen das du lieber normale silberpaste nehmen solltest, dieses flüssigmetal versaut dir mehr den rechner als das es was bringt.
 
ja genau - lass den stecker für die pumpe einfach weg - geh ins bios und warte einfach bis die cpu temp bei 60°C ist - steck die pumpe wieder ein - und los gehts^^
€:
ich würde dir aber zu den lm pads raten - da der umgang damit ein wenig angenehmer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die cpu bei 60°C ist bedeutet das aber noch nicht das auch die oberfläche des HIS so warm ist.

ich würde bei der flüssig variante aus der spritze bleiben, wer es nicht schafft das aufzutragen oder sich damit "den rechner versaut" sollte eventl. lieber ganz normalen pads benutzen oder gleich beim boxed kühler bleiben...
 
*zustimm @ defdan*

das flüssigmetal versaut das zeugs weniger als manch andere silberpaste - ok, am kühler isses nen bissl doof aber da bekommt man das mit polier zeugs auch wieder runter.
 
Also erstmal Danke für eure antworten.
also wie gesagt habe
1 x collaboraty spritze
3 x wärmeleitpads von coollaboraty
1 x artic silver 5( bin von der aber nicht so begeistert schlechter als flüßig metall
von der spritze bin ich begeistert aber mit den pads habe ich keine erfahrungen aber die gabs halt günstig will mir eigentlich nicht die as5 drauf machen da ich bei meinen tests fest gestellt habe das dadurch meine cpu mit einen a frezzer 7pro auf fast 60°c kommt, mit den flüßig metall aber bin ich fast 10°c kühler dadurch bin ich von den pasten nicht so begeistert
 
benutz selber die flüssigmetallpaste... mach se doch einfach auf die cpu??? die pads sind noch gefährlicher, da sie ebenfalls leitend sind... und wenn du unbedingt die pads benutzen willst mach se drauf und gugg was die temps sagen, aber veranstalte bloß nich irgendwelche spielereinen mit abgeschalteter pumpe...
 
Hi,

habe letztens meine Wakü etwas umgebaut, u.a. neuer Grafikkarte und deshalb auch neuer Kühler. Hab für die Grafikkarte son Pad benutzt, ging echt super. Für die CPU hab ich halt die "Spritze" benutzt.

Das Zeugs ließ sich zwar etwas komisch draufmachen, aber hab dann einfach den Kühler draufgedrückt, festgemacht, fertig. Rechner an, geile Temps, fertig. Müsste jetzt eigentlich nochmal den Kühler runtermachen, CPU reinigen, Artic Silver 5 drauf, auf die Temps achten und dann wieder das Collaboraty Zeugs draufmachen.

Weil ich hatte auf eine Geforce 8 gewechselt und mit einmal waren die CPU Temps doch recht hoch. Höher als vorher. Da hab ich den nochmal runter gemacht und das Flüssigmetall Zeugs drauf gemacht und da waren die Temps gleich deutlich besser. Kann jetzt aber nicht sagen, obs nur daran lag oder ob vorher der Kühler nicht 100% gesessen hat. Hatte ihn aber so drauf gemacht wie immer und WLP auch. :confused:

Achja und mit dem Pad auf der Grafikkarte... hab das einfach drauf gelegt, Kühler festgeschraubt, geguckt ob das Teil noch an der Stelle ist, wo es hingehört... rein in Rechner, angemacht, gut gekühlt, fertig. Weiß jetzt gar nicht mehr, ob ich am Anfang kurzzeitig der Pumpe kein Strom gegeben, damit die Temps mal kurz (!!!) etwas höher gehen.

Hat aber alles gut geklappt und kann das Zeug trotz nicht allzu geringen Preis empfehlen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh