Für über 400 Ocken?!
Material + meinetwegen 1 Std. Arbeitszeit + Ausfallrisiko können doch keine 300 Euro kosten!?
Also mit externem Kühler (den ich vorziehen würde) kostet das 720W Netzteil ja schon mal nur 330€.
Das Serien-Netzteil kostet 160€ und die Kühler werden auch für 120€ einzeln verkauft. Zumindest der Anteil des Festplattenkühlers ist ja auch schon mal 50€.
Dann muss man ja auch noch wissen, was man zu kühlen hat und alles vernünftig anbringen.
Wenn ich daneben das wassergekühlte Antec Phantom von inno sehe mit 500W und 300€, ohne Kabelmanagement, dann ist es eine gute Wahl.
Allerdings bleibt (bei mir) ein leicht mulmiges Gefühl.
Das Infiniti ist nun mal nicht dafür gedacht passiv betrieben zu werden.
Einen kleinen Luftzug hätten bestimmt auch die nicht gekühlten Komponenten ganz gerne.
Bei einem passiven NT wie dem Phantom sind auch alle Kondensatoren etc. dafür gedacht, dass sie sehr heiß werden können.
Ansonsten sollte man mit dem NT erstmal Ruhe haben.
Einen PCIe 2.0 Stecker hat es ja schon. Zwar nicht für SLI, aber soviel verbrauchen die Karten ja noch nicht, dass man sich da erstmal mit einem Adapter behelfen könnte.
Andere passive/wassergekühlte NT sind mit 400~500W schon an der Grenze der Zielgruppe.
Werde demnächst wohl auch zuschlagen. Vielleicht noch das neue passive 500W NT von Silverstone abwarten.
Gruß
Udo