Wakü-Neuling braucht Hilfe von Experten (LianLi PC7-SE)

m0bbed

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
5.980
Hallo Leute,
ich hatte bisher noch nie eine Wakü, auch noch nie eine verbaute bei nem Kumpel oder Bekannten. Deshalb ist alles Neuland für mich. Meine Komponenten seht ihr in meiner Signatur. Würde gerne eine Wakü verbauen in meinem PC-7, aber keine ahnung was ich von der Leistung her brauche und was auch in mein Gehäuse passt. Hab nun echt schon viel zeug nachgelesen aber kenn mich einfach nicht aus mit der Materie. Gekühlt werden sollen:
1) CPU (hat derzeit unter last 61 Grad)
2) NB (hat derzeit 52 Grad unter Last)
3) Spannungswandler, wenn das möglich ist, denn diese werden trotz 120er Lüfter bis 60 Grad warm
4) Grafikkarte (wahrscheinlich vom Kaliber x1900)

Nach vielem Lesen, ist mein Hauptproblem schon mal der Radiator und wie ich das alles ins Gehäuse bekomme. Reicht auch ein Dual oder braucht man einen Triple???

Bitte helft mir ein bisschen, wenn ihr lust und zeit habt.... :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein system aus der Sig kühle ich mit 2 Singles intern verbaut ausreichend ;)

jedoch heizt der d-805 ordentlich und erreicht locker 52-55°C
 
Du <kannst> selbst mit einem 120er Single alles kühlen zu "angemessenen" Temperaturen. Allerdings wenn die Spannungswandler dazu kommen würde ich sagen das es wirklich zu knapp berechnet ist (ausserdem müsstest du die Lüfter auf 12V laufen lassen)

Von daher kann ich dir empfehlen das du dir min. nen Dual holen solltest, da solltest du alles mit kühlen können und auchnoch zu guten Temperaturen :)
Du willst den Radiator wohl im Deckel verbauen oder? Da bekommste ja afaik nur nen 240er (Dual) rein
Da der Platz ja auchnoch ein wenig begrenzt ist in den Laufweksschächten würde ich vielleicht sogar zu einem Flachen Radi raten, da wäre z.b. der BlackICE GT Stealth 240er für dich perfekt. Holste dir noch paar YateLoons oder Papst Lüfter und dann sollte das Locker reichen :)

Was die anderen Komponenten angeht solltest du dich im Forum kurz umschauen, findest hier jede Menge
Als CPU Kühler wäre z.B. der Alphacool NexXxoS XP sehr genial, gibts einmal im Plexi/Kupfer Look und Alu :)
Von Prinzip kannste bei allen Kühlern ruhig zu Alphacool greifen, die sind für alle Komponenten perfekt es sei denn du willst den Speicher auf der Graka mitkühlen (Passive Kühlkörper sollten reichen, aber weiß ja nicht was du willst) dann solltest du wohl eher zu z.B. Innovatek greifen bei der Graka, die bieten größere Kühlkörper die alles kühlen

Als Pumpe eignet sich ne Laing Pro oder Ultra (ist dir überlassen) mit Deckel, als AGB nen Cape Coolplex 10cm oder 25cm (je nach Platz, ich denke mal bei dir 10cm)
Ansonsten kannste dir auchmal die Innovatek HPPS Pumpe anschauen, ist ein wenig günstiger aber hat auch deutlich weniger Leistung (bei Düsenkühlern wie der XP sollte man schon ein wenig Druck haben :)


Anschlüsse würde ich Schraubverschlüsse nehmen. Als Schlauch lege ich dir Tygon 11,2/8mm ans Herz allerdings kostet dieser fast 5€ pro Meter (Wasser verdunstet aber sogut wie garnicht, Vibrationen gibts auchnicht, er lässt sich absolut perfekt verlegen und knickt nicht weg)
Und du brauchst da ja so 2-3m ;/


Joa, ich hoffe ich konnte dir helfen :)
 
myjolt hat da wirklich schon 'ne sehr feine Zusammenstellung für dich gepostet.

Kurz nochmal eine Zusammenfassung..
Wenn du willig bist, den Radiator im Deckel zu montieren, was empfehlenswert ist, solltest du dir einen BlackICE GT Stealth 240 oder ein Cooltek Exstream holen.
CPU Kühler wären der NexXxoS XP / HK2.5 / EK Wave Copper / Zern PQ+ jeweils eine sehr gute Wahl.
Bei der Graka reicht ein GPU Kühler. Von der Kühlleistung her sind sicherlich die GP3X-A von Alphacool empfehlenswert. Die bremsen den Durchfluss auch nicht mehr so wie ihre Vorgänger.
Pumpe eine Laing DDC, entweder mit Pro Aufsatz + extra Ausgleichsbehälter oder man nehme den DDC Tank von Watercool. Den darfst du allerdings nicht mit der Laing DDC Plus verwenden, da gibt's Probleme.
Schlauch nimmst am besten einen 11/8mm Schlauch. Tygon wäre hier ideal, aber recht teuer. Alternativ 11/8mm PVC.
Dazu Schraubanschlüsse.

Das alles kannst du bei www.aquatuning.de beziehen. :)
 
Cool danke @myjolt und krueml!!!!!!!!
Das nenn ich doch mal hilfsbereit!
Werd mich mal nach den teilen umsehen.
Bei den Nexxxos XP gibts ja viele verschiedene (bold, light und normal). Auf was muss ich denn da achten??

PS. Wenn ich vom DFI Ultra-D die Spawas kühlen will, muss ich dann die originalen Alukühlkörper abmachen?? wenn ja, wie sind die denn befestigt?? MIPS DFI Lanparty NF4 MOSFET Freezer kann ich als einzige ohne demontage der originalen nehmen oder?? sind die denn auch gut, weil die kosten ja gleich 50 Euro

Edit: Oh mann, schaue grad auf aquatuning nach den Teilen. Was brauch ich da alles an anschlüssen (wieviele) und wegen dem AGB, kommt der in das gehäuse rein, oder an die Hinterseite (so hab ich das hier auf Bildern schon oft gesehen)
Sorry für die vielleicht echt saudummen Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selbst ne Wakü im PC7-SE und ich habs mit dem Radi etwas anders gemacht:
Ich hab jeweils vorne und hinten nen 120er Single drin, dann sparste dir den Einbau im Deckel und den Verlust einiger Laufwerksschächte. Hab ne 600er Eheim Station, die ich aus Platzgründen unten Rechts auf die Halterung für die HDs am Boden setzen musste, da sonst der AGB mit der Graka kollidiert ist. Ich kühle damit meinen e6400 und meine 7950GT, alles ohne Probleme.
 
Ja ok. Wenn ich den Radiator in den Deckel mache, wie wird der denn da befestigt? muss ich selber gucken oder?? Hab auch schon oft so gitter gesehen bei vielen Leuten. Hab aber auf aquatuning nix davon gefunden. Gibts vielleicht irgendwo auch so einen Guide, was man schritt für schritt einbaut. Denke mal eher nicht oder??
 
hmmm, gut. Es wird also aus dem Deckel ein Rechteck gesägt, anstelle dessen dann die Blende hinkommt oder??
Hast du vielleicht ein paar bilder, damit ich mir das besser vorstellen kann?
 
02.jpg

07.jpg

06.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh