Wakü Neuling hat ein paar fragen zum Aufrüsten

SimonS

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
2.541
Ort
München
Hallo zusammen, ist wohl mein erster Post hier.

Ich habe mir gestern dieses gehäuse gekauft:

Thermaltake Armor ich muss trotz des ENORM langen aufbaus des ganzen ist es ein wirklich hervorragendes gehäuse was alles hat was man will. ist ist unheimlich stabil, es scheppert nichts es klappert nichts und es schaut sehr edel aus (ist bei mir eh nur von vorne sichtbar).

ist denn die kühlleistung ok ? ist ein AMD X2 6000+ der noch die standart takt raten hat. er läuft idle auf ca 16°C und über nacht nach ca 5 Stunden 100% CpU last burn in test von Sisoft Sandra auf gerade mal 27°C

Nun würde ich gerne meine 8800 GTX auch mit den kühlkreislauf bringen. nur welcher kühler passt denn in mein system ? ich weis leider nicht was thermaltake für ein anschluss system verwendet, schlauch ist wohl entweder ein 1/4" oder ein 3/8"

was würde sich lohnen denn noch zu kühlen ? chipset fällt weg weil da nie im leben n kühler platz hätte weil die graka darüber ist. wie schauts aus mit spannungswandlern ? und ram ? lohnt sich das ?

welche alternative würde es denn zum thermaltake cpu kühler gebe ? (sockel am2), da dieser doch mehr oder weniger locker darauf sitzt und sich nicht richtig befästigen lässt.

ich hoffe auf hilfe

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich würde Deinen Temperaturen nicht wirklich trauen - Du sagst man sieht ihn nur von vorne, also folgere ich einfach mal er steht irgendwie im Schrank oder so...

16°C Ilde ist ne Supertemp, wenn er im Kühlschrank oder draussen steht :)

Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die Temp niedriger als die Zimmertemp ist.

Habe ebenfalls den Armor LCS und baue die Wakü um. TT hat 9,5mm ID Schläuche also ist das austauschen nicht so einfach, die Gewindegröße weiß ich leder nciht (läuft grad ne Anfrage an TT). Beim wechseln des CPU Kühlers wirst du wahrscheinlich also neue anschlüsse brauchen...

Eine Auswahl an Kühlern findest Du hier:
Aquatunign AM2

Besser als der von TT dürften wohl alle sein, da der recht grobe Strukturen aufweist.
 
hallo, danke dir erstmal

ich hätte ja im Prinzip auch keine Probleme die Schläuche komplett auf ein subnormalem zu wechseln mit dem man was anfangen kann, allerdings würde ich am anfang halt gerne erstmal den Radiator und den pumpen ausgleichs behäter trackt behalten

gibt es denn irgentwie eine möglichkeit vom TT anschluss auf was vernüftiges zu kommen ?

also pumpe vom pumpenausgang zu den pc komponenten und dann wieder zurück auf den TT Radiator ?

wäre halt schade den Radiator zu tauschen da dieser halt optimal in das gehäuse passt.

mfg
 
TT Teile haben laut TT-Service 3/4 Zoll Gewinde, sollte man also mit ner Reduziermuffe anpassen können.

Hab das Gleiche Problem, wobei ich nur den Radi behalte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh