UPDATE SIEHE POST UNTEN!!!
Hallo und ein gesundes Neues euch allen!
Also kurz zu "meiner Geschichte": ich möchte mir im neuem Jahr einen neuen Rechner zulegen. Mein alter Rechner (schöner P4 mit 1gig Ram und ner Radeon 9800 ) hat jetzt 3,5 Jahre seinen Dienst geleistet und da ich die ersten tollen Computerspiele aufgrund von Pixel Shader 3.0 nicht mehr spielen kann, wird es Zeit. Da ich diesen Rechner schon annährend "silent" trotz hohem OC hatte, möchte ich jetzt mal das WaKü Feld betreten.
Mein neuer Rechner soll ein Core2 E6600 mit einem ASUS P5B Deluxe werden. Graka weiß ich noch nicht, ist aber auch erstmal sekundär. OCen möchte ich hier möglichst auch, bis die ersten Komponenten nicht mehr wollen (bei meinem aktuellen System hab ich einen P4 2,4 auf 3,0Ghz rockstable laufen, eben schon bestimmt 3 Jahre und da macht glaube auch das Asus Board zu, denn der DDR500 Ram isses nicht, vielleicht auch die CPU, kA... *gg* im übrigen wie erwähnt mit Lukü recht leise ).
Auf "Silent" lege ich auch diesmal sehr großen Wert, weshalb ich auch gerne ein paar Euronen mehr für das gesamte System ausgebe. Das bitte generell bei allen Tipps beachten, aber ich denke ihr legt da ja selben großen Wert drauf.
Ich hoffe das meinen Vorstellungen was das OC angeht, mit der WaKü machbar sind. Hier wären eure Tipps sehr hilfreich. So jetzt genug zum ganzen Vorgeplänkel geschrieben, kommen wir zum Kern der Sache.
Ich bin wie im Topic zu lesen WaKü Neuling, kenne mich also im Prinzip überhaupt nicht aus. Weder was Einbau betrifft noch sonst irgendwas. Aber da bin ich erstmal Optimist. Den Rest erledigt ihr hoffentlich. Einen großen Teil leistet ihr ja schon mal durch diverse FAQs, Danke an dieser Stelle dafür. Hat mir schon mal einiges weitergeholfen.
Vorgesehen ist, dass wie gesagt vor allem die CPU übertaktet werden soll, desweiteren soll noch die Grafikkarte gekühlt werden. Festplatten würde ich vielleicht später noch in den Kreislauf einbinden, also Reserven sollte die WaKü auf jeden Fall bieten. Da komme ich auch schon zu meiner ersten richtigen Frage, ob denn das Kühlen der Chipsätze auf dem o.g. Board beim OCen wirklich notwendig ist? Hatte ich bisher nämlich nicht vorgesehen (also einen MB Kühler).
Jetzt mal zu den Komponenten, die ich mir erstmal so grob herausgesucht habe, nachdem ich einiges an Tests und euren Wissens gelesen habe:
Da fehlt eben jetzt noch der GPU-Kühler (weiß ja noch nicht, welche Graka es werden soll). Unsicher bin ich auch, welche Schlauche gut sind oder ich genau brauch, weil das mit den Anschlüssen und so ich noch nicht ganz geblickt habe. Wäre dankbar, wenn ihr mir ein bißchen auf die Sprünge helfen würdet.
Jetzt mal ein kleiner Überblick, wie ich mir meine WaKü vorstellen, soll verbaut werden in einem LianLi PC-201:
(bin nicht so der Paint-Künstler, sorry... hoffe man erkennt, was gemeint ist!)
So soll der Aufbau in etwa aussehen. Habt ihr da andere Vorschläge?
Unsicher beim Aufbau und den Komponenten bin ich mir mit dem Ausgleichsbehälter. Gibt ja auch für die Laing Pumpen so Aufsätze, weiß nicht was da besser funktioniert?! Das gepunktete P mit der 2 oder dem ? in der Zeichnung soll heißen, dass ich überlegt habe, vielleicht die Pumpe auch da oben hinzubauen. Da bräuchte ich eure Kritiken, weil ich selber ja absolut neu in dem Gebiet bin.
Achja noch was zum preislichen: also ich habe mir zwar keine Grenze gesetzt, aber ich versuche schon immer das Optimum an Leistung aus dem bestmöglichsten Preis herauszuholen. Also ich möchte keineswegs unnütz viel Geld ausgeben (wer will das auch schon), aber ich gebe auch gerne 50 € mehr aus, wenn es sich eben lohnt. Also auf ein paar Euro kommt es mir dann nicht an, weil ich denke, dass die WaKü mich länger begleitet als die Rechner-Komponenten selber.
So dass wars erstmal von meiner Seite, hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen.
Gruß Thomas
Hallo und ein gesundes Neues euch allen!
Also kurz zu "meiner Geschichte": ich möchte mir im neuem Jahr einen neuen Rechner zulegen. Mein alter Rechner (schöner P4 mit 1gig Ram und ner Radeon 9800 ) hat jetzt 3,5 Jahre seinen Dienst geleistet und da ich die ersten tollen Computerspiele aufgrund von Pixel Shader 3.0 nicht mehr spielen kann, wird es Zeit. Da ich diesen Rechner schon annährend "silent" trotz hohem OC hatte, möchte ich jetzt mal das WaKü Feld betreten.
Mein neuer Rechner soll ein Core2 E6600 mit einem ASUS P5B Deluxe werden. Graka weiß ich noch nicht, ist aber auch erstmal sekundär. OCen möchte ich hier möglichst auch, bis die ersten Komponenten nicht mehr wollen (bei meinem aktuellen System hab ich einen P4 2,4 auf 3,0Ghz rockstable laufen, eben schon bestimmt 3 Jahre und da macht glaube auch das Asus Board zu, denn der DDR500 Ram isses nicht, vielleicht auch die CPU, kA... *gg* im übrigen wie erwähnt mit Lukü recht leise ).
Auf "Silent" lege ich auch diesmal sehr großen Wert, weshalb ich auch gerne ein paar Euronen mehr für das gesamte System ausgebe. Das bitte generell bei allen Tipps beachten, aber ich denke ihr legt da ja selben großen Wert drauf.
Ich hoffe das meinen Vorstellungen was das OC angeht, mit der WaKü machbar sind. Hier wären eure Tipps sehr hilfreich. So jetzt genug zum ganzen Vorgeplänkel geschrieben, kommen wir zum Kern der Sache.
Ich bin wie im Topic zu lesen WaKü Neuling, kenne mich also im Prinzip überhaupt nicht aus. Weder was Einbau betrifft noch sonst irgendwas. Aber da bin ich erstmal Optimist. Den Rest erledigt ihr hoffentlich. Einen großen Teil leistet ihr ja schon mal durch diverse FAQs, Danke an dieser Stelle dafür. Hat mir schon mal einiges weitergeholfen.
Vorgesehen ist, dass wie gesagt vor allem die CPU übertaktet werden soll, desweiteren soll noch die Grafikkarte gekühlt werden. Festplatten würde ich vielleicht später noch in den Kreislauf einbinden, also Reserven sollte die WaKü auf jeden Fall bieten. Da komme ich auch schon zu meiner ersten richtigen Frage, ob denn das Kühlen der Chipsätze auf dem o.g. Board beim OCen wirklich notwendig ist? Hatte ich bisher nämlich nicht vorgesehen (also einen MB Kühler).
Jetzt mal zu den Komponenten, die ich mir erstmal so grob herausgesucht habe, nachdem ich einiges an Tests und euren Wissens gelesen habe:
Da fehlt eben jetzt noch der GPU-Kühler (weiß ja noch nicht, welche Graka es werden soll). Unsicher bin ich auch, welche Schlauche gut sind oder ich genau brauch, weil das mit den Anschlüssen und so ich noch nicht ganz geblickt habe. Wäre dankbar, wenn ihr mir ein bißchen auf die Sprünge helfen würdet.
Jetzt mal ein kleiner Überblick, wie ich mir meine WaKü vorstellen, soll verbaut werden in einem LianLi PC-201:
(bin nicht so der Paint-Künstler, sorry... hoffe man erkennt, was gemeint ist!)
So soll der Aufbau in etwa aussehen. Habt ihr da andere Vorschläge?
Unsicher beim Aufbau und den Komponenten bin ich mir mit dem Ausgleichsbehälter. Gibt ja auch für die Laing Pumpen so Aufsätze, weiß nicht was da besser funktioniert?! Das gepunktete P mit der 2 oder dem ? in der Zeichnung soll heißen, dass ich überlegt habe, vielleicht die Pumpe auch da oben hinzubauen. Da bräuchte ich eure Kritiken, weil ich selber ja absolut neu in dem Gebiet bin.
Achja noch was zum preislichen: also ich habe mir zwar keine Grenze gesetzt, aber ich versuche schon immer das Optimum an Leistung aus dem bestmöglichsten Preis herauszuholen. Also ich möchte keineswegs unnütz viel Geld ausgeben (wer will das auch schon), aber ich gebe auch gerne 50 € mehr aus, wenn es sich eben lohnt. Also auf ein paar Euro kommt es mir dann nicht an, weil ich denke, dass die WaKü mich länger begleitet als die Rechner-Komponenten selber.
So dass wars erstmal von meiner Seite, hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen.
Gruß Thomas
Zuletzt bearbeitet: